Bestandskunde kann Lieferland Adressen nicht ändern / Nur inaktive Länder stehen zur Auswahl

Hallo, 

wir haben hier ein sehr merkwürdiges Verhalten von Shopware wenn ein Kunde „umgezogen“ ist und seine Adresse ändern will ("Adresse bearbeiten ") .

Bei der Adressauswahl im Userkontext werden Länder angezeigt, die definitiv deaktiviert sind, aber nicht die Länder, die aktiviert sind (nicht einmal d

Ebenso, wenn der Kunde eine neue Adresse anlegen will, stehen ihm „exklusiv“ die DEAKTIVIERTEN Länder zur Verfügung.

Die Neuregistrierung ist hiervon nicht betroffen, hier funktioniert die Auswahl der Länder wie eingestellt. 

Haben wir etwas übersehen, kennt jemand das Problem ?

 

/Xali

 

 

Möglicherweise hängt dies mit diesem Bug zusammen

Wenn es der ist, und der immer noch offen ist…

Ich bin leicht am verzweifeln wenn deaktivierte Länder auftauchen - und aktivierte verschwinden…

 

Bilder sagen mehr als Worte: 

  1. Bei Neuregistrierung ist die Anzeige der aktiven Länder korrekt:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Will Kunde Adresse ändern, wird ihm nur ein merkwürdiges Subset von aktiven Ländern :

 

.

 

 

 

  1. Will Kunde eine neue Adresse hinzufügen werden ihm nur DEAKTIVIERTE (Land nicht aktiv, nicht als Lieferland zugelassen) Länder angezeigt.

 

Ländersettings (als Beispiel Zentral Afrika.) sind korrekt (auch in der Datenbank).

Ich habe das auch, aber dem Kunden werden in seinem Konto alle verfügbaren Länder als Lieferländer angezeigt, auch die Nichtlieferländer und diese kann er auswählen. Allerdings steht im im letzten Schritt kein Bestellen-Button zur Verfügung. Ich finde das sehr verwirrend. Normal sollten die Nichtlieferländer im Feld “Standard-Lieferadresse” ausgeblendet werden.

Habe ein entsprechendes Ticket erstellt: Shopware Issuetracker

Shopware-Demo hat ebenfalls alle Länder in der Datenbank angelegt. Ich kann es auch Lokal nicht reproduzieren, beim hinzufügen einer neuen Adresse (bspw. als Rechnungs- und Lieferadresse) wird mir eindeutig nur die Liste mit aktivierten Ländern angezeigt (so wie auf shopwaredemo.de auch). Sieht mir erstmal nicht nach einem Problem des Shopware-Core aus. 

 

@artep‍ Bei dir ist das ein anderes Ding, das hat hiermit nichts zu tun. In deiner alten Version setzt du ja das Plugin ein und dort ist es nicht möglich die Auswahl direkt zu beschränken, das geht nut mit der Core-Lösung. Das hatte ich damals aber auch so im Thread dazu schon erklärt: https://forum.shopware.com/discussion/comment/236251/#Comment_236251

 

1 „Gefällt mir“

Diese Lieferlandgeschichte macht mich regelmäßig irre. Aber hier ist es bei mir tatsächlich so:

Bestandskunde hat bei Änderung oder Neuanlage der Rechnungs- und Lieferadresse alle Länder zur Auswahl, die ich in den Grundeinstellungen als Lieferland aktiv habe.

In diese Länder wird aber nicht zwangsläufig auch geliefert. Diese Zuordnung läuft bei mir über die Versandkosten, für alle (auch die Nichtlieferländer) ist dort Selbstabholung möglich.

Wenn ich die Lieferadresse in eingeloggtem Zustand auf ein Nichtlieferland einstelle, wird sie angenommen und im Warenkorb erscheint der Hinweis, dass hier nur Abholung möglich ist.

Der angezeigte Text ist aber inhaltlich falsch:

“Ihr aktuell ausgewähltes Land wird nicht beliefert. Wir bieten lediglich Lieferungen in folgende Länder an: Deutschland, Österreich, Belgien, Dänemark, Italien, Luxemburg, Niederlande, Schweiz, Bulgarien, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Island, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Malta, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn, Zypern”

Da werden im Standard alle angehakten Lieferländer und nicht die tatsächlichen angezeigt. Da muss man den Textbaustein manuell anpassen, darf man nur nicht vergessen. (Bin mir sicher, dass ich das schonmal gemacht habe, evtl. gibt es zwei verschiedene, muss ich nochmal prüfen)

Bisher hatte ich das nur aus der Neukundensicht getestet.

 

Ich habe SW 5.5.7 im Einsatz. Zumindest den Fehler, dass inaktive Länder angezeigt werden, habe ich nicht.

 

 

 

Ich habe nur die folgenden Plugins installiert (bis auf den DHL Adapter alles von Shopware), alle anderen Plugins habe ich schon deaktiviert, sogar die Server neu gestartet, das ist zum Haare raufen. Evtl. liegt auch an der form.tpl bzw. der komplexen Einbindung davon.  

  • DHL Adapter

  • Shopware Import/Export

  • Shopware Migration

  • Umsatzsteuer ID Prüfung

  • Einkaufenswelten Set Vorlage

  • Shopware Autoupdate

  • Cron, Statistics, Inputfilter

 

 

Ich komme der Lösung evtl. näher. 

Ich habe nun ein neues Land angelegt (“Fantasien”). 

Dieses Land Fantasien erscheint korrekt in den entsprechenden Listen zur Auswahl. 

Evtl. ist irgendein Index korrupt. Ich hoffe das kann man irgendwo korrigieren ? 

In s_core_countries sieht das Land aus wie alle anderen…

Ansonsten müsste ich alle Länder löschen und neu anlegen. Und vermutlich die Kunden danach der neuen Country-ID zuweisen. 

 

 

Hallo Xali,

konntest Du das problem lösen?

Es gibt ausser Dir und mir noch jemand der das Problem hat.

https://forum.shopware.com/discussion/60700/laenderauswahl-im-frontend-bei-nachtraeglichen-anpassungen-der-adresse-im-checkout-fehlen-laender/p1

Gruß GAASB

Jein.

Ich habe analog „Fantasien“ alle für uns relevanten Länder doppelt angelegt (z.B. Schweiz (CH)) mit exakt den gleichen Einstellungen wie die original Schweiz. Dann die Jeweiligen Kunden über das Backend auf die neue Schweiz geändert, dann die original Schweiz gelöscht.

Ich habe ursprünglich die Entwicklung mit 5.4.x gestartet, Go-Live war dann mit 5.5.6.

evtl ging bei den Updates was gehörig daneben.

aber so einen elementaren Fehler hab ich lange nicht mehr erlebt…der kostet richtig Geld.