Hallo, ich habe ein Problem mit den Bildern. Sie wurden im FTP hochgeladen und danach habe ich meine Artikel nur via CSV Datei mit den passenden Bildern verknüpft. Bei diesem Vorgang wurden die Bilder anscheinend aber nochmals angelegt nur der Name verändert. Wie kommt das? Und welche kann ich löschen? Denn so habe ich das doppelte an Verbrauch meines Webspaces, was nicht so gut ist
Außerdem fehlt im Bestellvorgang das Logo von Paypal wo …sichererer drunter steht und welches auch in der Bestellbestätigung angezeigt werden müsste. Das von Paypal Express ist korrekt. Danke
Hallo! Wegen den Bildern ich weiss nicht was man da machen kann, ist bei mir das gleiche. Beim Paypal logo, da muss die URL im Backend vom Logo angepasst werden. Schau mal in den Zahlungseinstellungen oder so. Es gab hier im Forum auch was dazu, finds aber auf die schnelle nicht
Ah okay, ich suche da mal… mit den Bildern ist echt blöd, weil ich so fast meinen Webspace voll habe… da wird aus 3Gb dann eben 6 Gb, das ist echt blöd!
Hi, SW legt beim Import verschiedene Bildgrößen an (Thumbnail, Vorschau, …). Daher die neuen Dateien. Die selber hochgeladenen Bilddateien können nach dem Import gelöscht werden. Wir laden sie z.B. in einen extra Ordner hoch und löschen diesen dann nach dem Import wieder. In der CSV muss natürlich der entsprechende Pfad stehen. Sind vlt. einige Bilddateien auch sehr groß? Auf dem Screenshot sieht man ich-klein.jpg mit über 700KB - viel zu viel schon in Hinsicht auf die Ladezeiten (und bei so knappen Webspace…) VG
ah okay, wenn dann müsste ich alle vorher verkleinern…hmmm… in welche Größe denn? Das heißt ich kann 1234 löschen, da ja 1234abuckemdo angelegt wurde? 1234abuckemdo wird ja auch erst angelegt, sobald ich per CSV Datei die Pfade hinterlege. [quote=“happyhooping”]Hi, SW legt beim Import verschiedene Bildgrößen an (Thumbnail, Vorschau, …). Daher die neuen Dateien. Die selber hochgeladenen Bilddateien können nach dem Import gelöscht werden. Wir laden sie z.B. in einen extra Ordner hoch und löschen diesen dann nach dem Import wieder. In der CSV muss natürlich der entsprechende Pfad stehen. Sind vlt. einige Bilddateien auch sehr groß? Auf dem Screenshot sieht man ich-klein.jpg mit über 700KB - viel zu viel schon in Hinsicht auf die Ladezeiten (und bei so knappen Webspace…) VG[/quote]
Also :shopware: empfiehlt in der Hilfe für SW4 1500x1500px mit 72dpi. Dies hat mit dem Zoom zu tun - je höher die Bildauflösung, desto detaillierter kann die „Lupe“ zoomen. Die perfekte Größe hängt meiner Meinung nach aber auch vom Artikel ab - wie detailliert soll überhaupt gezoomt werden? Wir haben mehrere Shops laufen, in einem haben wir die Bilder auf 700px verkleinert (lange Seite) und dann wieder mit einen weißen Rahmen auf 800px x 800px gebracht. Dies reicht dort bei fast allen Artikeln aus und sorgt für kleine Dateigrößen. Achja - unter 100kB sollten sie schon sein… Da die technische Entwicklung aber nicht stillsteht, gehen wir beim Update auf SW4 nun auch auf 1500px. Nur PNG ist uns noch zu groß, daher benutzen wir JPG. Zum Konvertieren benutzen wir die Batch-Funktion des kostenlosen IrfanView. Bei SW3 läuft es beim Import bspw. so: Wir haben in der CSV als Bildpfad http://www.meinedomain.de/imageimport/artikel123.jpg stehen. SW legt beim Import dann im Pfad /images/articles die Dateien d1dd3d88952f0597f8117c16954cbc47.jpg, d1dd3d88952f0597f8117c16954cbc47_1.jpg usw. an. Die Datei http://www.meinedomain.de/imageimport/artikel123.jpg wird nach dem Import nicht mehr benutzt und kann gelöscht werden, alle Artikel-Bilder sind nun automatisch in /images/articles. Bei SW4 müsste nur der Pfad anders sein, kann ich grad nicht nachschauen… Der Import-Pfad muss auch nicht auf dem eigenen Server sein, hat man z.B. die Möglichkeit, die Bilder direkt vom Server des Zulieferers zu ziehen, kann man auch dessen Pfad angeben.