Ich finde vieles etwas umständlich bei der Einrichtung und es ist ein relativer Kampf.
Beispiel PayPal Integration.
Die Dokumentation ist einfach übel ! Wenn man schon an den einfachsten Dingen verzweifelt.
Schaue ich mir die Details der Integration an steht da was von „technischer Name“
Weder in den Einstellungen finde ich was dazu, noch in der zugehörigen Dokumentation… die ich mir auch irgendwo suchen muss. Da die Konfigurationsbeschreibung den Namen nicht verdient.
Was muss ich nun machen ? Anfangen zu Programmieren ?
Von anderen Shops kenn ich das so … PayPal verbinden … fertig.
es hat nun am Ende funktioniert. Allerdings über die API-Integration.
Ändert aber nichts an der wirklich unübersichtlichen, ungenauen, what ever Dokumentation.
schon jemand bei Shopware aufgefallen, dass sich die Bilder auf Klick nicht vergrößern lassen? Ich habe jetzt unterschiedliche Browser versucht, jedoch ohne Erfolg.
Fairerweise sollte zu PayPal angemerkt werden, dass das nirgendwo zuverlässig funktioniert und zurecht als händlerfeindlich gilt. Ich habe Kunden mit WooCommerce PayPal Plugins betreut, das war auch kein Spaß
Bei uns war in Shopware 5 wie auch in Shopware 6 die absolut unproblematischste Integration überhaupt. Natürlich über API, was denn sonst?! Aber man kann ja problemlos die API Sandbox und Produktivdaten ins Plugin eintragen und ausgiebig testen und dann produktiv nehmen.
Eher die Oberfläche für Entwickler (API Zugänge und Sandbox Daten) in PayPal eingeloggt ist eher suboptimal.
Was man hier auf jeden Fall verbessern könnte: über das Shopware PayPal Plugin die Funktion integrieren die Tracking-ID an PayPal zu übermitteln. Derzeit braucht man immer noch ein extra Plugin.
Also PayPal-Verbindung finde ich jetzt auch die leichteste Übung von allen. Mit PayPal verbinden, Zugangsdaten eintragen und fertig. Dafür braucht man nicht programmieren zu können und eigentlich auch nicht wirklich eine Doku.
Mit PayPal verbinden, Zugangsdaten eintragen und fertig.
So weit, so gut, und dort sollte der Kundensupport klugerweise ausdrücklich enden. Vaulting bei wiederkehrenden Abos, nachträglicher Wechsel bestehender Zahlungsarten und andere obskure Laufzeitprobleme sind, abgesehen von den 3% Provision auf jede Transaktion, leider das erste was mir zu PayPal einfällt, und wehe, wenn Kunden nicht zahlen oder die Händler nach Livegang unerwartet viel Geld einnehmen. Dann viel Spaß mit dem PayPal-Support!
Wenn es ums programmieren geht, würde ich mir eher mehr Professionalität von den PlugIn Entwicklern wünschen. Teuer Geld verlangen, jetzt natürlich nur noch alles im Abo und ständig muss ich mich mit schlampig programmierten PlugIns herum ärgern und Bugs selber fixen, weil anscheinend nichts mehr gründlich getestet wird und der Support oft zu wünschen übrig lässt.
Sehe ich anders ! Auf normalem Wege funktioniert es eben nicht.
Wie gesagt - andere (Shop)-Systeme erfordern einfach ein kurzes Login bei ebay und alles ist schick!
Ebenfalls ging es um die Doku ! Und hier wird nirgendwo erklärt was der „technische Name“ ist oder für was genau er ist, bzw. was ggf. beachtet werden muss.
Wenn ichs dann 15 x gemacht habe isses sicher easy… fürs erste mal leider nicht
Sehe ich anders ! Auf normalem Wege funktioniert es eben nicht.
Doch. Unter Einstellungen->Shop->Zahlungsarten muss man auf „PayPal-Konto“ verbinden klicken. Dann geht ein externes Fenster auf, PayPal-Zugangsdaten eintragen („PayPal-Login“), eventuell zusätzliche Angaben für PayPal (wenn das PayPal-Onboarding noch nicht ganz abgeschlossen war) ergänzen und fertig.
Ich bin da auch anderer meinung. Irgendwas macht ihr da falsch. Interessanter weise funktioniert… wenn auch „noch“ nicht im Livebetrieb Paypal und SW6 gut. Nutz Ihr neu aufgesetzte Shops oder Migrierte ?
Ich musste (migriert) unter der aktuellsten sw6 pp komplett deinstallieren/neu installieren und danach ging es problemlos weiter.
Die Dokus waren schon immer …
Herzlich Willkommen im Shopware Universum :)- Die besten Shops der Welt.