Hallo, Aktuell haben wir das Problem mit der Shopware 4.2.2, das seit dem Update, es starke Probleme mit dem Warenkorb gibt. Sowie auch mit der Artikel hinzufügen Funktion. 1. Problem, es können keine Artikel hinzugefügt werden, weil in der sOrder Funktion (sAddArticle) die Funktion: if ($this-\>sSYSTEM-\>sBotSession) return false;
Das Artikelhinzufügen blockiert, mit sämtlich neuen Browser, kommentiert man die Funktion aus, funktioniert das hinzufügen von Artikel wieder. 2. Problem, seit dem Update gibt es Chaos im Warenkorb, kommt man von einer selbigen IP-Adresse, hat man automatisch die Artikel eines anderen im Warenkorb. Kommt man nun mit einem Handy auf den Shop, wirds noch kurioser, dann wechseln sich die Warenkörbe im Sekundentakt. Das alles ist jedoch, wenn man von 5 Verschiedenen Rechnern, aber mit der selbigen IP Adresse um die Ecke kommt. In diesem Shop ist kein AdvancedCart Plugin aktiv, sondern lediglich das Bonus Punkte System als Testversion, auch ein deaktivieren dessen, bringt nichts… Lösungsvorschläge?
Wir haben keine Probleme nach dem Update auf 4.2.2. Gruß Rainer
Hi sanymedia, ich dachte erst es liegt an mir als bei mir auch der Warenkorb verrückt spielte. Ich hatte das selbe Problem und konnte sogar von anderen IP’s auf den Warenkorb zugreifen. Es gab sozusagen nur noch einen gigantischen Warenkorb in dem alle Kunden ihre Artikel abgelegt haben Dazu kam dann noch das der Miniwarenkorb oben nicht aktualisiert wurde. Ich hab es dann nochmals neu installiert und danach ging es komischer weiße. Kannst du mal noch sagen welches System mit welchem Webserver du nutzt? Oder ist es eine Hosted Umgebung? Grüße,
Hallo, Korrekt, selbiges kann ich ebenfalls bestätigen. Ist IP Unabhängig, habe das aktuell mit einer Facebook Gruppe getestet, 102 Artikel von verschiedenen Leuten. Daraus wurde ein Gigantischer Warenkorb, IP Unabhängig. Das System ist eine Dedicated Lösung, mit PHP 5.4, Debian 7 und einer MariaDB Cluster MySQL. Dem Shop stehen 64 GB RAM zur Verfügung. Das Problem bestand, sowohl mit Nginx sowie auch mit Apache2. PHP läuft als FPM. Das Problem mit dem Miniwarenkorb hatten wir ebenfalls, wir haben nun wieder das Backup vor 4.2.2 aufgespielt. Ein Demo-Shop der auf 4.2.2 geupdated wurde, zeigte das nach dem Update keine SessionIDs mehr vergeben werden, somit erhält jeder Besucher die selbige SessionID. Back to the Roots auf 4.2.1: keine Probleme mehr.
Ok, eigentlich sollte es laufen. Ich weiß auch nicht wo bei mir der unterschied war zwischen der ersten und der zweiten Installation. Ich hatte nämlich nur den Demoshop installiert als Release Canidate Version und dachte es liegt eventuell daran das es RC ist. Ich denke mal da musst du es erst mal auf 4.2.1 laufen lassen oder es nochmal testen ob es beim zweiten mal auch passiert. Andernfalls muss sich Shopware darum kümmern das so etwas nicht passieren kann.
Guten Morgen, wir haben intern bereits ein Ticket zu diesem Thema zur Analyse und Korrektur erstellt. Dieses Verhalten konnte wir auch schon nachstellen. Das Verhalten tritt scheinbar nur in Verbindung mit der selben IP und dem HTTP-Cache auf. Zumindest gehen unsere ersten Analysen in diese Richtung. Sobald es etwas neues zu dem Thema gibt, also eventuell ein Vorab-Fix, wird es hier gepostet. Grüße aus dem Münsterland Patrick Schücker
Hallo zusammen, ist es also richtig, dass die Version 4.2.2 derzeit nicht für den produktiven Betrieb geeignet ist? Oder ist der Fehler mit dem „Massenwarenkorb“ in der Zwischenzeit behoben? Beste Grüße
Hallo, Ein externer Test hat ergeben das sich der Fehler nicht nur auf die selbe IP Adresse bezieht. Shopware verteilt an alle neuen Benutzer, egal ob selbige IP oder nicht, die gleiche SessionID bereit. Ein Kunde von uns hatte nach 3 Tagen einen Warenkorb von 1232 Artikel, hier war der HTTP-Cache im übrigen nicht aktiv… Leider können wir aktuell auch nicht mehr dazu sagen, außer das es wohl an der SessionID verteilung liegt, denn jeder Besucher erhält die selbige. Grüße, Daniel
Hallo Zusammen, wir haben hierfür bereits zwei Anpassungen. https://github.com/ShopwareAG/shopware- … 68453e7c2b https://github.com/ShopwareAG/shopware- … 26d8a0c844 Es wird jetzt bei uns intern geprüft ob wir dafür kurzfristig eine neue Version bringen. Ihr könnt dies aber auch schon vorab bei euch einbauen. Falls ihr dazu Feedback habt gerne hier posten, oder auch direkt an mich. Grüße aus dem Münsterland Patrick Schücker
Hallo, ich habe die beiden Aktualisierungen probeweise in einen Shop eingebaut und die Vergabe der Session-ID funktioniert mit zwei verschiedenen Browsern auf einem Rechner (=identische IP) bislang problemlos. @Phil: Ohne die Fehlerkorrektur ist 4.2.2 nicht produktiv einsetzbar! Wenn noch kein Update gemacht wurde, ist es wohl sinnvoller die Erfahrungen mit den beiden Hot-Fixes abzuwarten. @Shopware/Patrick: Beide Updates sind schon gestern erfolgt. Warum gebt ihr nicht wenigstens diese experimentellen Patches zeitnahe heraus und wieso fällt eigentlich ein deratiges Problem nicht in der QA vor dem Release auf? Und wieso stoppt ihr eigentlich nicht die Distribution der 4.2.2 bis dieses Problem behoben ist? Trotzdem möchte ich Dir, Patrick, danken, dass Du das Forum und diesen Beitrag nicht vergessen hast. Viele Grüße H. Thomas [quote=“Patrick Schücker”] wir haben hierfür bereits zwei Anpassungen. https://github.com/ShopwareAG/shopware- … 68453e7c2b https://github.com/ShopwareAG/shopware- … 26d8a0c844 [/quote]
Hi, ich habs mal von einer IP mit 3 Browsern und von noch einer zweiten IP versucht. Der Fix scheint zu funktionieren. Wer es selbst mal testen möchte kann es hier auf der testweise eingerichteten Seite machen: www.perfect-jeans.eu
Hallo, besten Dank schon mal für eure Tests. Ich kann jetzt nicht genau sagen, wann der Code gestern auf Git Hub verfügbar war. Aber dies wird bei uns intern auch immer noch einmal geprüft. Es stand heute morgen auch noch nicht fest, ob dieser Code wirklich die Lösung ist. Nachdem das bei uns dann soweit durch war habe ich es hier gepostet. Klar könnten wir die Distribution von 4.2.2 stoppen oder direkt das Paket patchen. Das Problem haben aber dann die Leute, die bereits auf 4.2.2 sind. Wir werden somit in Kürze eine 4.2.3 bringen auf die dann jeder aktualisieren kann. Warum das in der QA nicht aufgefallen ist, ist ganz einfach. Hier arbeiten auch nur Menschen. Der normale Testablauf sieht auch nicht vor von verschiedenen Browsern auf den gleichen Shop zuzugreifen. Es ist natürlich unschön, dass dies nicht vorher schon aufgefallen ist. Ich denke aber, wir haben hier trotzdem sehr schnell reagiert und haben schon nach kurzer Zeit eine Lösung gehabt. Bei Microsoft hättest du wahrscheinlich auf den nächsten Patchday warten müssen;) Viele Grüße aus Schöppingen Patrick Schücker
[quote=„Patrick Schücker“] Warum das in der QA nicht aufgefallen ist, ist ganz einfach. Hier arbeiten auch nur Menschen. Der normale Testablauf sieht auch nicht vor von verschiedenen Browsern auf den gleichen Shop zuzugreifen. Es ist natürlich unschön, dass dies nicht vorher schon aufgefallen ist. [/quote] Der Witz daran ist das es mir in der 4.2.2 RC aufgefallen ist, ich es allerdings nicht gemeldet habe, da ich gerade am testen eines CDN war und dachte das es daran lag. Wobei es mir hätte auffallen können, da ich das cachen im CDN deaktiviert hatte und es immer noch passiert ist. Außerdem hätte es auch ein Fehler des IIS sein können
Fehler passieren. Danke für den schnellen Patch Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
[quote=“Patrick Schücker”]Klar könnten wir die Distribution von 4.2.2 stoppen oder direkt das Paket patchen. Das Problem haben aber dann die Leute, die bereits auf 4.2.2 sind.[/quote] Danke auch von mir für die schnelle Reaktion. Ich denke, was hth meint und was wir uns ehrlich gesagt auch gefragt haben, ist, warum die 4.2.2 normal weiter zum Download bereitsteht / stand. Nicht jeder sieht sofort diesen Thread und läuft damit unnötigerweise in den Fehler rein.
[quote=“Patrick Schücker”]Hallo Zusammen, wir haben hierfür bereits zwei Anpassungen. https://github.com/ShopwareAG/shopware- … 68453e7c2b https://github.com/ShopwareAG/shopware- … 26d8a0c844 Es wird jetzt bei uns intern geprüft ob wir dafür kurzfristig eine neue Version bringen. Ihr könnt dies aber auch schon vorab bei euch einbauen. Falls ihr dazu Feedback habt gerne hier posten, oder auch direkt an mich. Grüße aus dem Münsterland Patrick Schücker[/quote] was bedeutet das? Soll der Bereich der im ersten Link angegeben ist in der Datei engine/Shopware/Kernel.php gelöscht werden? und beim zweiten Link das rote durch das grüne ersetzt werden? Sorry für die blöde frage aber mir ist das nicht ganz klar.
Hallo, schaut hier Beste Grüße
ah, es gibt die 4.2.3 schon, das löst mein Problem :thumbup:
Hi, ich denke mit dem Update auf die 4.2.3 wird allen geholfen. http://wiki.shopware.de/Minor-Update-4. … 0_454.html Grüße aus Schöppingen Patrick Schücker
da kommt dann aber jetzt die folgende Fehlermeldung nach dem update: Class ‘Doctrine\Common\Proxy\AbstractProxyFactory’ not found in /var/www/web1/htdocs/shop/engine/Shopware/Components/Model/Configuration.php on line 75 503 Service Unavailable im Backend