markenmix_deMemberComments: 4
Received thanks: 0
Member since: September 2013
Hallo,
trotz Ihrer Anleitung zu "Zooolandi" ist es mir am Wochenende leider nicht gelungen
die 3. Unterkat. unter der 2. gleichzeitig in der Kachel anzeigen zu lassen (wie ein Mega Menü).
Mit welchen weiteren Kosten müsste ich rechnen wenn Sie mir da weiterhelfen?
bossashopMemberComments: 239
Received thanks: 8
Member since: February 2013
Seit dem Update auf 1.2.0 verspringt unser Hauptmenü leicht in der Horizontalen, da in den Menüpunkten, die Submenüs (mit Kacheloptik) beinhalten, ein schwarzer Rand im Hauptmenüpunkt hinzugefügt wird (jedoch nur teilweise: oben, links und rechts). In der vorherigen CSS-Datei der 1.1.8 Version hatten wir den Zusatz media="all" vor der "#mainNavigation ul li.dropactive:hover a" hinzugefügt. Sobald ich diesen Zusatz jedoch in die 1.2.0 Version einsetze, lassen sich die Submenüs nicht mehr anwählen, sondern werden direkt ausgeblendet, sobald ich mit dem Mauszeiger darüberfahren möchte.
Wo liegt hier das Problem?
Update: Durch Zufall habe ich es selbst herausgefunden.
In der CSS-Datei "#mainNavigation ul li.dropactive:hover a {border: 1px solid; height: 28px; position: relative; z-index: 3000;}" musste ich boder:1px auf border:0px abändern, dann funktioniert es auch ohne media="all"!
bluewolfMemberComments: 412
Received thanks: 57 edited November 2013
Member since: February 2012
Hallo,
seit heute ist die Version 1.2.1 im Store / Pluginmanager zu haben. Nach dem Update unbedingt den Shopcache leeren und die Ansicht im Browser aktualisieren (F5)
Da es durch die Bilderdarstellung zu Problemen mit der Verlinkung bei Facebook kam, ist nun die Einbindung der Bilder im Template anders gelöst.
Es kann bei einem Update nötig sein, an den Bildern oder der CSS etwas zu ändern. Mit den Grundeinstellungen und Grafiken im Format 30 x 30 px für die Hauptkategoriepunkte und 125 x 125 px für die Kacheln funktioniert alles wie gewohnt.
Sollte das Seitenverhältnis der Bilder nicht dem Verhältnis in den Einstellungen entsprechen, werden diese nun auch nicht mehr verzerrt dargestellt.
Ebenfalls wurde das Problem mit der "zappelnden" Topnavigation im Hover beseitigt - vielen Dank an bossashop für diesen Hinweis.
In der CSS Datei im Plugin sind Kommentare zu den Änderungen enthalten, falls jemand diese in einer Vorgängerversion verändert hatte.
Sollten an der menustyle.css im Plugin Veränderungen vorgenommen worden sein, diese Datei bitte vor dem Update sichern.
m1310MemberComments: 2
Received thanks: 0
Member since: July 2013
Hallo bluewolf,
ich habe das Update durchgeführt und nun werden die Bilder nicht mehr angezeigt. Da wo die Bilder sein sollten sind jetzt weiße Flächen.
Was könnte der Grund hierfür sein?
SW 4.1.3
Nachtrag:
Ich habe den Grund gefunden:
Die Einstellung "Grafikgröße angeben" musste jetzt auf "ja" gesetzt werden.
joxMemberComments: 678
Received thanks: 11
Member since: July 2013
Dies mußte ich auch feststellen.
Aber hier eine andere Frage:
In der Beschreibung wird erwähnt, dass man die menustyle.css in den Ordner des eigenen Templates stellen soll. Wegen der Updates. Das man nach einem Update nicht immer Anpassungen machen muß.
Wohin muß ich diesen Ordner schieben?
Einfach die Datei in den Ordner /templates/eigenes_template/frontend/_resources/styles legen? Oder muß es hier noch in einen Extra-Ordner gelegt werden?
bossashopMemberComments: 239
Received thanks: 8
Member since: February 2013
Ich habe die neue Version 1.2.1 installiert, da ja alles wie bisher funktionieren sollte. Jetzt scheint aber kein Padding mehr in der Vertikalen enthalten zu sein, da die Kacheln näher am oberen Rand sitzen und die Kategoriebezeichnung direkt am unteren Kachelrand klebt!? Auch ragt der komplette weiße Block/Hintergrund minimal in die Top-Nav-Leiste rein (1-2px?), sodass es wieder minimal springt. Wir hatten vorher aber an diesen CSS Definitionen keine Änderungen gemacht, daher meine Frage: Was wurde hier verändert in der neuen Version?
Edit: Das lag wohl am Cache, nach dem Reload waren die Bilder erst gar nicht mehr zu sehen. Danach habe ich wie oben schon beschrieben die Option "Soll die Grafikgröße fest definiert werden ?" angehakt, danach Cache geleert und dann haben die Abstände wieder gestimmt. Muss man erstmal wissen und evtl. sollte das erwähnt werden in der Update-Info.
shopbesitzerMemberComments: 455
Received thanks: 38
Member since: December 2012
Hallo!
Erstmal vielen Dank fuer das tolle Plugin, die Installation und Konfiguration war aufgrund der ausführlichen Erklärung in der Anleitung fix erledigt!
Wir haben das Dropdown mit den Kacheln angeschaltet, und es funktioniert prima.
Nun hätte ich eine Frage. Das Dropdown reagiert (bei mir zumindest, Chrome 30) recht empfindlich und ich habe das Gefühl es erschwert die Navigation, da das grosse Menu aufklappt, sobald man die Menuleiste mit der Maus berührt. Auch wenn ich die Breadcrumbs anklicken möchte, passiert es mir häufig das das Menu aufgeht, was etwas nervt.
Ist es möglich, das aufklappen um 1-2 sekunden zu verzögern?
bluewolfMemberComments: 412
Received thanks: 57
Member since: February 2012
Das geht mit CSS3 transition. Ich bin dabei, das ganze umzusetzten - steht schon lange auf der Wunschliste vieler Kunden. War aber mit Templatearbeiten & Plugins ziemlich ausgelastet.
In der 3. Ebene wird das dropdown Menü mit der Hintergrundfarbe schwarz und weißer Schrift dargestellt. Wo kann ich die Farben ändern?
Dazu am besten mit Firefox + Firebug-Addon oderGgoogle Chrome das Element untersuchen (F12), und schauen, in welcher CSS der Code ist. Wahrscheinlich muss dann in der emotion_meintemplate.CSS etwas angepasst werden.
Mit den Kacheln im Dropdown ist aber eine saubere Darstellung nur auf 1 Dropdown-Level möglich.
Ansonsten gerne die Domain via PM schicken, und ich schau mir den Shop mal an.
shopbesitzerMemberComments: 455
Received thanks: 38
Member since: December 2012
Hallo!
Bisher funktioniert ja alles prima bei dem Plugin. Freue mich natuerlich sehr wenn das mit den Transitions noch umgesetzt wird.
Nun hätte ich aber die Frage, ist das Plugin mit dem responsiven Template von Conexo kompatibel? Zumindest in der grossen Auflösung, bei kleineren Displays hat das Template ja sein eigenes Menu.
Und wenn grundsätzlich ja, wären die Anpassungen im CSS, um das Menu zumindest bis ca. 750px breite responsive zu machen (fehlt ja nicht viel) sehr aufwändig?
Nun hätte ich aber die Frage, ist das Plugin mit dem responsiven Template von Conexo kompatibel? Zumindest in der grossen Auflösung, bei kleineren Displays hat das Template ja sein eigenes Menu.
Und wenn grundsätzlich ja, wären die Anpassungen im CSS, um das Menu zumindest bis ca. 750px breite responsive zu machen (fehlt ja nicht viel) sehr aufwändig?
Hallo,
das Plugin funktioniert nicht im responsiven Template von Conexo, da der Aufbau sehr vom Standard in Shopware 4 abweicht.
Eine Umsetzung ist sehr aufwändig, da das Plugin auch komplett auf das Responvie-Template angepasst werden müsste - es wäre somit eine eigenständige Version.
shopbesitzerMemberComments: 455
Received thanks: 38
Member since: December 2012
Dank dir fuer die Antwort.
Wirklich sehr schade, ich hatte auch direkt bei Conexo angefragt, und habe den dann auf euch aufmerksam gemacht, in der Hoffnung das ihr vielleicht gemeinsam eine Lösung findet.
Weil gemeinsam ist man ja stark usw...
So im derzeitigen Zustand heisst es fuer uns, entweder das Template oder das Menu...
a24MemberComments: 93
Received thanks: 4
Member since: January 2014
Hallo,
ich habe das Pluing installiert und mal in einer Kategorie ein Bild 125 x 125 eingefügt.
Die Kacheln sind im Frontend zu sehen, leider nicht das Bild sondern nur ein weißer Hintergrund.
bluewolfMemberComments: 412
Received thanks: 57
Member since: February 2012
Hallo,
mit der Version 1.3.0 gibt es nun die Option, den Dropdown zu animieren. Dabei kann die Animationsgeschwindigkeit und die Verzögerung über das Plugin eingestellt werden.
ACHTUNG: Wenn das Plugin angepasst wurde, bitte vor dem Update eine Kopie des Plugin-Ordners erstellen!
shopbesitzerMemberComments: 455
Received thanks: 38
Member since: December 2012
Hallo
Danke fuer das update!
Habe eben das Update gemacht. Wir haben SW 4.2.3 im Einsatz. Nach den updates hatte ich die cache gelöscht.
Nun komme ich in die Einstellungen nicht dran. Wenn ich in den Grundeinstellungen auf die Plugin einstellungen gehen möchte, kommt einfach lange "Loading erweitertes Menu mit Grafiken" aber es geht nicht weiter.
In der Javascript Konsole taucht dann folgender Fehler auf:
Uncaught TypeError: Cannot read property 'substring' of undefined
ext-all.js?201404291539:21
bluewolfMemberComments: 412
Received thanks: 57
Member since: February 2012
Hallo,
das ist leider seit Beginn ein Bug ist Shopware 4: sobald ein Plugin die Möglichkeit bietet, über den Mediamanager eine Grafik zu wählen, sind die Einstellungen über "Einstellungen->Grundeinstellungen->weitere Einstellungen" nicht mehr aufrufbar.
Um Einstellungen im "Erweiterten Menü mit Grafiken" vorzunehmen, gehen Sie bitte über den Pluginmanager in die Einstellungen s´des Plugins.
shopbesitzerMemberComments: 455
Received thanks: 38
Member since: December 2012
Ah gut zu wissen, vielen Dank
Die neue Animationsverzögerung ist wirklich gut und funktioniert hervorragend. Vielen Dank!
Ist eine responsive Version des Plugins (bzw. des Menues) geplant? Wir muessen frueher oder später eh umstellen, und wäre wirklich sehr schade wenn wir auf das Plugin verzichten muessten.
bluewolfMemberComments: 412
Received thanks: 57
Member since: February 2012
Hallo,
@shopbesitzer: geplant ja, Umsetzung ungewiss. Es muss geklärt werden, ob die verschiedenen Template-Schmieden die Block-Bezeichnung geändert haben.
@Homeros: wie in der Anleitung zum Plugi beschrieben, über das eigene Template eine updatesichere Anpassung vornehmen, bzw. den Code aus der Menustyle.css ins eigene Template übernehmen und dann den Wert
shopbesitzerMemberComments: 455
Received thanks: 38
Member since: December 2012
Mir ist da gerade was aufgefallen.
In unserem Shop haben wir zwei obere Kategorien, die im oberen Menu nicht auftauchen sollen. Das ist Blog und Gallerie. Im Backend habe ich auch eingestellt, das diese nicht in der oberen Navigation angezeigt werden sollen. Haben sie auch nicht vorher.
Seit dem Update des grafischen Menuplugins werden diese aber oben angezeigt, es kommt der Menupunkt "mehr..." ganz rechts.
Habe getestet, in dem ich das grafische Menu ausgeschaltet habe, und Cache geleert habe. Dann taucht das obere "mehr..." nicht auf.
Was ist da schief gelaufen? Shop im Link in der Signatur einsehbar.
Comments
trotz Ihrer Anleitung zu "Zooolandi" ist es mir am Wochenende leider nicht gelungen
die 3. Unterkat. unter der 2. gleichzeitig in der Kachel anzeigen zu lassen (wie ein Mega Menü).
Mit welchen weiteren Kosten müsste ich rechnen wenn Sie mir da weiterhelfen?
Gruß
Matthias
Wo liegt hier das Problem?
Update: Durch Zufall habe ich es selbst herausgefunden.
In der CSS-Datei "#mainNavigation ul li.dropactive:hover a {border: 1px solid; height: 28px; position: relative; z-index: 3000;}" musste ich boder:1px auf border:0px abändern, dann funktioniert es auch ohne media="all"!
seit heute ist die Version 1.2.1 im Store / Pluginmanager zu haben.
Nach dem Update unbedingt den Shopcache leeren und die Ansicht im Browser aktualisieren (F5)
Da es durch die Bilderdarstellung zu Problemen mit der Verlinkung bei Facebook kam, ist nun die Einbindung der Bilder im Template anders gelöst.
Es kann bei einem Update nötig sein, an den Bildern oder der CSS etwas zu ändern. Mit den Grundeinstellungen und Grafiken im Format 30 x 30 px für die Hauptkategoriepunkte und 125 x 125 px für die Kacheln funktioniert alles wie gewohnt.
Sollte das Seitenverhältnis der Bilder nicht dem Verhältnis in den Einstellungen entsprechen, werden diese nun auch nicht mehr verzerrt dargestellt.
Ebenfalls wurde das Problem mit der "zappelnden" Topnavigation im Hover beseitigt - vielen Dank an bossashop für diesen Hinweis.
In der CSS Datei im Plugin sind Kommentare zu den Änderungen enthalten, falls jemand diese in einer Vorgängerversion verändert hatte.
Sollten an der menustyle.css im Plugin Veränderungen vorgenommen worden sein, diese Datei bitte vor dem Update sichern.
ich habe das Update durchgeführt und nun werden die Bilder nicht mehr angezeigt. Da wo die Bilder sein sollten sind jetzt weiße Flächen.
Was könnte der Grund hierfür sein?
SW 4.1.3
Nachtrag:
Ich habe den Grund gefunden:
Die Einstellung "Grafikgröße angeben" musste jetzt auf "ja" gesetzt werden.
Beste Grüße
m1310
Aber hier eine andere Frage:
In der Beschreibung wird erwähnt, dass man die menustyle.css in den Ordner des eigenen Templates stellen soll. Wegen der Updates. Das man nach einem Update nicht immer Anpassungen machen muß.
Wohin muß ich diesen Ordner schieben?
Einfach die Datei in den Ordner /templates/eigenes_template/frontend/_resources/styles legen? Oder muß es hier noch in einen Extra-Ordner gelegt werden?
Kann mir jemand helfen?
im Template bitte folgende Ordnerstruktur anlegen:
frontend/plugins/wolfadvancedgraficmenu
In diesen Ordner dann die menustyle.css kopieren & anpassen.
Edit: Das lag wohl am Cache, nach dem Reload waren die Bilder erst gar nicht mehr zu sehen. Danach habe ich wie oben schon beschrieben die Option "Soll die Grafikgröße fest definiert werden ?" angehakt, danach Cache geleert und dann haben die Abstände wieder gestimmt. Muss man erstmal wissen und evtl. sollte das erwähnt werden in der Update-Info.
Danke! - War sehr hilfreich.
Erstmal vielen Dank fuer das tolle Plugin, die Installation und Konfiguration war aufgrund der ausführlichen Erklärung in der Anleitung fix erledigt!
Wir haben das Dropdown mit den Kacheln angeschaltet, und es funktioniert prima.
Nun hätte ich eine Frage. Das Dropdown reagiert (bei mir zumindest, Chrome 30) recht empfindlich und ich habe das Gefühl es erschwert die Navigation, da das grosse Menu aufklappt, sobald man die Menuleiste mit der Maus berührt. Auch wenn ich die Breadcrumbs anklicken möchte, passiert es mir häufig das das Menu aufgeht, was etwas nervt.
Ist es möglich, das aufklappen um 1-2 sekunden zu verzögern?
Mit den Kacheln im Dropdown ist aber eine saubere Darstellung nur auf 1 Dropdown-Level möglich.
Ansonsten gerne die Domain via PM schicken, und ich schau mir den Shop mal an.
Bisher funktioniert ja alles prima bei dem Plugin. Freue mich natuerlich sehr wenn das mit den Transitions noch umgesetzt wird.
Nun hätte ich aber die Frage, ist das Plugin mit dem responsiven Template von Conexo kompatibel? Zumindest in der grossen Auflösung, bei kleineren Displays hat das Template ja sein eigenes Menu.
Und wenn grundsätzlich ja, wären die Anpassungen im CSS, um das Menu zumindest bis ca. 750px breite responsive zu machen (fehlt ja nicht viel) sehr aufwändig?
das Plugin funktioniert nicht im responsiven Template von Conexo, da der Aufbau sehr vom Standard in Shopware 4 abweicht.
Eine Umsetzung ist sehr aufwändig, da das Plugin auch komplett auf das Responvie-Template angepasst werden müsste - es wäre somit eine eigenständige Version.
Wirklich sehr schade, ich hatte auch direkt bei Conexo angefragt, und habe den dann auf euch aufmerksam gemacht, in der Hoffnung das ihr vielleicht gemeinsam eine Lösung findet.
Weil gemeinsam ist man ja stark usw...
So im derzeitigen Zustand heisst es fuer uns, entweder das Template oder das Menu...
ich habe das Pluing installiert und mal in einer Kategorie ein Bild 125 x 125 eingefügt.
Die Kacheln sind im Frontend zu sehen, leider nicht das Bild sondern nur ein weißer Hintergrund.
Viele Grüße Rainer
ohne Domain immer schwer zu sagen. Wahrscheinlich ist das erweiterte Menü von Shopware noch aktiv. Das muss deaktiviert werden.
Matthias
Gruß Rainer
funktioniert das Plugin auch mit 4.3.0 ?
Danke für eine Info.
Hab es selbst getestet.
mit der Version 1.3.0 gibt es nun die Option, den Dropdown zu animieren. Dabei kann die Animationsgeschwindigkeit und die Verzögerung über das Plugin eingestellt werden.
ACHTUNG: Wenn das Plugin angepasst wurde, bitte vor dem Update eine Kopie des Plugin-Ordners erstellen!
Matthias Wolf
Danke fuer das update!
Habe eben das Update gemacht. Wir haben SW 4.2.3 im Einsatz. Nach den updates hatte ich die cache gelöscht.
Nun komme ich in die Einstellungen nicht dran. Wenn ich in den Grundeinstellungen auf die Plugin einstellungen gehen möchte, kommt einfach lange "Loading erweitertes Menu mit Grafiken" aber es geht nicht weiter.
In der Javascript Konsole taucht dann folgender Fehler auf:
Uncaught TypeError: Cannot read property 'substring' of undefined
ext-all.js?201404291539:21
Im Frontend funktionierts aber nach wie vor
das ist leider seit Beginn ein Bug ist Shopware 4: sobald ein Plugin die Möglichkeit bietet, über den Mediamanager eine Grafik zu wählen, sind die Einstellungen über "Einstellungen->Grundeinstellungen->weitere Einstellungen" nicht mehr aufrufbar.
Um Einstellungen im "Erweiterten Menü mit Grafiken" vorzunehmen, gehen Sie bitte über den Pluginmanager in die Einstellungen s´des Plugins.
Matthias Wolf
Die neue Animationsverzögerung ist wirklich gut und funktioniert hervorragend. Vielen Dank!
Ist eine responsive Version des Plugins (bzw. des Menues) geplant? Wir muessen frueher oder später eh umstellen, und wäre wirklich sehr schade wenn wir auf das Plugin verzichten muessten.
Bei mir kommen diese typischen kacheln mit schattierungen. Was muss ich ändern um eine cleane version zu erhalten. Danke!!!
@shopbesitzer: geplant ja, Umsetzung ungewiss. Es muss geklärt werden, ob die verschiedenen Template-Schmieden die Block-Bezeichnung geändert haben.
@Homeros: wie in der Anleitung zum Plugi beschrieben, über das eigene Template eine updatesichere Anpassung vornehmen, bzw. den Code aus der Menustyle.css ins eigene Template übernehmen und dann den Wert anpassen: border & box-shadow auf #ffffff
In unserem Shop haben wir zwei obere Kategorien, die im oberen Menu nicht auftauchen sollen. Das ist Blog und Gallerie. Im Backend habe ich auch eingestellt, das diese nicht in der oberen Navigation angezeigt werden sollen. Haben sie auch nicht vorher.
Seit dem Update des grafischen Menuplugins werden diese aber oben angezeigt, es kommt der Menupunkt "mehr..." ganz rechts.
Habe getestet, in dem ich das grafische Menu ausgeschaltet habe, und Cache geleert habe. Dann taucht das obere "mehr..." nicht auf.
Was ist da schief gelaufen? Shop im Link in der Signatur einsehbar.
der Button "Mehr..." ist über den Pluginmanager -> Plugin deaktivierbar. Dort einfach den Haken weg nehmen.
Gruß
M.Wolf
Ok vielen Dank fuer die superschnelle Antwort :thumbup:
ersteinmal: Sehr gutes Plugin!
Ich habe jedoch einen kleinen Fehler.
Ich habe das normale Dropdown aktiviert mit 3 Ebenen.
Jedoch geht es nur bis zur 2. ebene die 3. öffnet sich nicht.
Das erweiterte Menü von Shopware ist deaktiviert.
Gruß
Michael