Einen der ersten OSC. Mußte die Lücken immer manuell nachträglich schließen weil updates aufgrund der teilweise tiefgreifenden Änderungen nicht mehr möglich waren. Aber man hat sofort alles gefunden im source und abgesehen von den Tables war er für google perfekt. Erst seit der Umstellung bei google letztes Jahr wurde es schwierig.
DIe Optik dürfte mit einem shopware kaum machbar sein oder zumindest sicher viele Monate brauchen wenn man schon bei jeder Kleinigkeit tagelang suchen muss.
Funktionen von Shopware sind toll wenn es auch noch etliche kleiner Fehler gibt. Allerdings sind Änderungen eine grauenvolle Sucherei in unklaren Anleitungen oder hier im Forum. Oft wird man nur auf eine Anleitung verwiesen die oft nicht sonderlich hilfreich ist weil die Schreiber davon ausgehen das man den Shop schon in und auswendig kennt.
Vermute das viele Programmierer daran rumschreiben. Ist ähnlich wie manche Anleitung zu einem Videorekorder
Finde es schade das manche immer gleich gereizt reagieren. Jeder hat mal angefangen Ich sage mal so, wenn man es nicht schnell versteht liegt es nicht unbedingt am Fragenden sonder vielleicht auch an der Art und Weise wie oder am Inhalt der vermittelt werden soll.
Bin jetzt 4 Wochen dran. Import ist so einigermaßen durch. Nur die Bewertungen und Käufe fehlen noch. Das ist dank der undurchsichtigen Struktur bei shopware leider nicht so einfach. Die Templategeschichte ist auch ziemlich undurchsichtig. Zuerst muss google wieder auf den neusten Stand gebracht werden. Die Ausgabe ist derzeit das größte Problem.
Ist bei weitem nicht so gut wie vorher. Von den Tables abgesehen.
Das Responsive wäre mir egal wenn google das nicht bewerten würde. Ich persönlich würde nie mit einem Smartphone shoppen und 90% unserer Kunden sicher auch nicht. Sehe ich an den Statistiken. Man schaut zwar aber das einkaufen geht dann doch über den DesktopPC. Man sollte eben ab und zu in die Logfiles oder Errorlogs sehen