Wieso verändern sich die Symbole im Frontend?

Hallo Community,

kurz zu mir:

Ich bin erst seit kurzer Zeit bei shopware. Der Webdesigner, der meinen Shop von Gambio zu sw umgezogen hat, hat mich mit einem unfertig konfigurierten Shop alleine gelassen.

Momentan versuche ich die gröbsten Fehler zu beheben und muß mich Stück für Stück in das für mich neue System einarbeiten.

Meine erste Frage:

Ich habe bei mir im Frontend festgestellt( https://www.asia-art-shop.de/), daß sich plötzlich alle Symbole (Warenkorb, Merkzettel, Mein Konto, Home, Vorwärts usw.) zu Batteriesymbol, Pfeil, Viereck, Schlüssel usw.verändert haben.

Als ich mein Backup eingespielt habe, war es für 1 Tag wieder in Ordnung. Inzwischen bekomme ich die falschen Symbole mit dem erneuten Aufspielen des Backups nicht mehr weg!

Was ist da zu tun?

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe :slight_smile:

Da kann dir so aus der Ferne keiner bei helfen. Im Shopware Standard ist das dort komplett anders.

Meine Vermutung wäre der Cache

Nach dem Einspielen vom Backup waren im Cache die „richtigen“ obwohl andere schon hinterlegt sind, nachdem der Cache erneuert/geleert wurde dann die anderen.

Ist aber wie gesagt nur eine Vermutung.

 

Welche Template verwendet du, oder hatte es der Webdesigner komplett neu / selbst erstellt?

Ansonsten würde ich einfach mal ein anderes Template versuchen bzw. schauen ob du noch ältere Backup´s hast und wo da die Grafiken abgelegt sind die nun falsch sind.

 

1 „Gefällt mir“

@Feserl schrieb:

Meine Vermutung wäre der Cache

Nach dem Einspielen vom Backup waren im Cache die „richtigen“ obwohl andere schon hinterlegt sind, nachdem der Cache erneuert/geleert wurde dann die anderen.

Ist aber wie gesagt nur eine Vermutung.

 

Welche Template verwendet du, oder hatte es der Webdesigner komplett neu / selbst erstellt?

Ansonsten würde ich einfach mal ein anderes Template versuchen bzw. schauen ob du noch ältere Backup´s hast und wo da die Grafiken abgelegt sind die nun falsch sind.

Hallo, den cache hab ich immer vorher und hinterher sowol im Shop als auch im Browser gelöscht.

Woher das template kommt ist mir nicht bekannt.

Auf ein früheres Backup einspielen würde ich gerne verzichten, da ja dann sehr viel (Fleißarbeit)zurückgesetzt wird.

In den Entwickler-Tools (F12) wird ein

Uncaught SyntaxError: Unexpected token ;

auf der Startseite (index) angemahnt:

var ksWidgetWidth = ;

Ich denke, das wurde dazuprogrammiert, und hier müsste eine Zahl stehen. Möglicherweise eine, die größer als 0 ist?

So ein Fehler kann verhindern, dass Seiten-Ressourcen (z.B. JavaScript-Files) fertig geladen werden.

Die Bildchen (Batterie, Pfeil usw.) scheinen nicht als Dateien geladen zu werden, sondern aus einer anderen Quelle (vermutlich mittels CSS) zu kommen.

Vielleicht sollten die in einem zweiten Schritt mit irgendetwas anderen überschrieben werden, wozu es aber wegen des Fehlers nicht mehr kommen kann.

Such mal in den Dateien in themes nach der Variable und versuche herauszufinden, wie der Wert gesetzt werden soll.

 

 

1 „Gefällt mir“

@shopyphus schrieb:

In den Entwickler-Tools (F12) wird ein

Uncaught SyntaxError: Unexpected token ;

auf der Startseite (index) angemahnt:

var ksWidgetWidth = ;

Ich denke, das wurde dazuprogrammiert, und hier müsste eine Zahl stehen. Möglicherweise eine, die größer als 0 ist?

So ein Fehler kann verhindern, dass Seiten-Ressourcen (z.B. JavaScript-Files) fertig geladen werden.

Die Bildchen (Batterie, Pfeil usw.) scheinen nicht als Dateien geladen zu werden, sondern aus einer anderen Quelle (vermutlich mittels CSS) zu kommen.

Vielleicht sollten die in einem zweiten Schritt mit irgendetwas anderen überschrieben werden, wozu es aber wegen des Fehlers nicht mehr kommen kann.

Such mal in den Dateien in themes nach der Variable und versuche herauszufinden, wie der Wert gesetzt werden soll.

Vielen Dank für die Erklärung. Finde ich das im Theme Manager oder über FTP?

 

@Asia_Art‍ über den FTP, dort sollte diese Variable irgendwo im Inhalt der Dateien vorkommen, vermutlich in einem der Unterordner von themes oder custom\plugins.

1 „Gefällt mir“

@shopyphus schrieb:

@Asia_Art‍ über den FTP, dort sollte diese Variable irgendwo im Inhalt der Dateien vorkommen, vermutlich in einem der Unterordner von themes oder custom\plugins.

Super, vielen Dank! Da geh ich heute Abend mal auf die Suche und berichte dann…

@shopyphus schrieb:

@Asia_Art‍ über den FTP, dort sollte diese Variable irgendwo im Inhalt der Dateien vorkommen, vermutlich in einem der Unterordner von themes oder custom\plugins.

 

Ich habe wirklich sehr lange gesucht und das einzige ksWidgetWidth was ich gefunden habe war im footer-navigation.tpl und da stand  var ksWidgetWidth=180; Wie könnte ich denn das „leere Widget“ nur finden?

Allerdings frage ich mich ob es vielleicht mit dem letzte Update zu tun haben kann, denn die Symbole waren davor ca. 2 Monate dauerhaft richtig!

ksWidgetWidth

@Asia_Art‍ jetzt wird die Ferndiagnose langsam wirklich schwierig…

das einzige ksWidgetWidth was ich gefunden habe war im footer-navigation.tpl und da stand  var ksWidgetWidth=180; 

  1. Wo genau hast du diese footer-navigation.tpl denn gefunden? Unter

themes/Bare/… oder (hoffentlich) unter themes/[DeinThemeName]?

Das steht standardmäßig dort nicht drin. Wenn du hier

1 „Gefällt mir“

sorry, Forum hat sich selbständig gemacht…

Also: wenn der Block mit der Variable im Bare-Theme enthalten ist, ist es sehr wahrscheinlich, dass das Update etwas daran gemacht hat.

1 „Gefällt mir“

@shopyphus schrieb:

sorry, Forum hat sich selbständig gemacht…

Also: wenn der Block mit der Variable im Bare-Theme enthalten ist, ist es sehr wahrscheinlich, dass das Update etwas daran gemacht hat.

 

Hallo, ja ich hab das in meinem Theme gefunden nicht im Bare: /html/shop/themes/Frontend/mein Theme/frontend/index

@Asia_Art‍ Sehr gut. Trotzdem muss es irgendwo eine Stelle geben, wo das 

var ksWidgetWidth=180;

durch den ungültigen Wert überschrieben wird, vermutlich in einer JavaScript-Datei. Im Quellcode der Startseite findet sich zuerst die „richtige“ Version und erst später das ungültige 

var ksWidgetWidth = ;

Alternative: Es geht ja offenbar um das Käufersiegel, dazu findest du hier im Forum auch einige Threads  Wink 

Du kannst auch probieren, den ganzen Block mit dem Käufersiegel zu entfernen, um zu sehen, ob der Fehler immer noch auftritt.

1 „Gefällt mir“

Also die Symbole haben etwas mit CSS zu tun, kann mir nicht vorstellen das es mit der JS-Fehlermeldung aus dem Entwickertool zusammenhängt. Irgendetwas stimmt da beim Theme nicht. Vielleicht wird eine CSS- oder LESS Datei nicht korrekt geladen.

[Nachtrag]

Wie ich sehen konnte, werden deine Symbole durch das Plugin “BlurThemeViews” gesetzt. An der Stelle vom Merkzettel sollte eigentlich die LESS Variable @icon-favorites-steamed sein. Aus irgendeinen Grund wird hier aber @icon-battery-50 gesetzt. Da es sich hierbei um eine Fremdplugin handelt ggf. mal beim Hersteller vom Plugin nachfragen. Offensichtlich ist hier einiges durcheinander gekommen.

Vielleicht hilft es ja im Order /web/cache die ganzen CSS-Datein mal zu löschen.

1 „Gefällt mir“

Ich bedanke mich bei allen die mir helfen wollten. Leider muss ich aufgeben und mir jemanden suchen der mir den Shop repariert. Es sind noch so ein paar “Kleinigkeiten” zu machen und da muss jemand ran der mehr Ahnung hat als ich. Gibt es unter euch jemanden der das machen will? Bei Interesse würde ich ne kleine Liste mit den mir bekannten Fehlern zusammenstellen um dann das Honorar zu vereinbaren.

@R4M‍ Allerdings.

@Asia_Art‍ Viel Erfolg!

1 „Gefällt mir“

@R4M schrieb:

Also die Symbole haben etwas mit CSS zu tun, kann mir nicht vorstellen das es mit der JS-Fehlermeldung aus dem Entwickertool zusammenhängt. Irgendetwas stimmt da beim Theme nicht. Vielleicht wird eine CSS- oder LESS Datei nicht korrekt geladen.

[Nachtrag]

Wie ich sehen konnte, werden deine Symbole durch das Plugin „BlurThemeViews“ gesetzt. An der Stelle vom Merkzettel sollte eigentlich die LESS Variable @icon-favorites-steamed sein. Aus irgendeinen Grund wird hier aber @icon-battery-50 gesetzt. Da es sich hierbei um eine Fremdplugin handelt ggf. mal beim Hersteller vom Plugin nachfragen. Offensichtlich ist hier einiges durcheinander gekommen.

Vielleicht hilft es ja im Order /web/cache die ganzen CSS-Datein mal zu löschen.

Also tatsächlich ist das “BlurThemeViews” schuld an der ganzen Misere. Auf deren Seite wird das gleiche Problem seit dem letzten Update behandelt.

In der Version 1.3.2 gibt es wohl ein Problem mit dem Icon Mapping. Das heißt doch für mich eigentlich nur: warten bis es gefixt wurde :slight_smile: