Hallo an das Forum, ganz besonderes Hallo an das Team von @Shopware!
Ich hab keine Ahnung, was in der neuesten Version passiert ist - offensichtlich gibt es mehr als nur ein Problem mit der neuen Shop-Version. Siehe dazu auch ein anderes Problem: Custom Cookies verschwunden? v6.4.15.2
Nun ist mir auch noch aufgefallen, dass, nach einem Update auf den aktuellen Sicherheits-Patch, die Custom Icons verschwunden sind. In mehreren Projekten konnte ich das nun feststellen. Ich stelle mir ernsthaft die Frage, ob die QualitÀtssicherung im Hause Shopware eigentlich den ganzen Tag am Schlafen ist!?!
Ich habe mir auch nochmal das Tutorial zu GemĂŒte gefĂŒhrt und dort wurde der Standard-Pfad der Icon-Assets auch schon wieder ganz woanders hingelegt⊠Das war frĂŒher mal der assets/ Ordner, zwischendurch mal der public/ Ordner, nun ist es der app/ Ordner ⊠Leute, entscheidet euch doch vielleicht mal.
Aber davon ab: Ich habe die theme.json aus der Anleitung mit der des Themes verglichen und konnte keine ausschlaggebenden Unterschiede feststellen. Die Icons liegen im richtigen, in der json-Datei konfiguriertem, Pfad und die SVG-Files wurden auch in den public/bundles Ordner entsprechend ĂŒbertragen. Hat jemand eine Idee, ob bei den SVG-Dateien seit neustem etwas beachtet werden muss? Darf vielleicht kein <style>-Tag verwendet werden, o.Ă.?
Im Changelog steht deutlich drin, dass das Security Update die Twig Icon Funktion betrifft und bei individuellen Themes dies im Template ggf. manuell geÀndert werden muss.
Dort steht auch: âIf you have overwritten the block utilities_icon please change it as followsâ, was bei den bisherigen Projekten nicht der Fall ist.
Es wird die Core-Funktion sw_icon verwendet. Davon steht nichts im Changelog.
Muss die source Methode nun zwingend verwendet werden? Dazu mĂŒsste ich dann alle Projekte mit der Zeit anfassen, was schon etwas mehr Aufwand ist und der Kunde wundert sich, warum das Update diesmal teurer ist.
Wie ist das in Verkaufs-Templates geregelt? Diese mĂŒssen dann vorher die Feature-Version abfragen?
Die utilities_icon ist bei uns jetzt wieder original (ausgetauschte SVGs einfach hart reingecoded), aber an etlichen Stellen sind die originalen Icons nicht zurĂŒckggekehrt.
Was fĂŒr ein GlĂŒck, dass wir nur eine einzige Shopware 6 Installation am laufen haben, denn diese macht mehr Probleme als alle SW5 Installationen zusammen. Danke dafĂŒr.
Wir sind mit der Methode leider nicht zum Ziel gekommen. Ich vermute einmal, dass der Security Patch darauf hinaus lief, dass man nicht aus dem definierten Ressourcenverzeichnis nach oben navigieren konnte. Die SVG Icon werden ja nicht wie andere Images als Ressourcen verlinkt sondern direkt in das Html eingefĂŒgt, quasi als Template Ausgabe.
Daher mussten wir nun die Icon auch noch unter das Views Verzeichnis kopieren, damit diese auch direkt inkludiert werden können.
Bei mir zeigt er keine Icons mehr an. Gibt es eine Lösung die brauchbar ist ohne gleich Shopware zu aktualisieren. Das upgrade hat bei mir den Fehler nicht geschlossen. Und egal nicht wo ich die Icons einbinden will, findet er diese nicht.
Dein Vorschlag wÀre eine Möglichkeit, aber vorher kannst du versuchen, die Vorkommen von sw_icon im Theme durch Inline-SVGs zu ersetzen. Das ist die einfache Lösung.
Die âschwereâ ist aktualisieren. Das wĂŒrde ich aber eh immer in bestimmten AbstĂ€nden empfehlen - zumindest alle drei Monate sollte man das mal machen, da Shopware jeden Monat eine neue Version veröffentlich - gerade erst gestern die 6.4.18.0!