Hallo Community,
der Widerrufsbutton soll verpflichtend für Verbraucher kommen. Eine EU-Vorgabe wird hier umgesetzt. News: Golem.de: IT-News für Profis
Ich kann schonmal schätzen, wieviele unsere Kunden die widerrufen wollen diesen auch nutzen werden oder stattdessen einfach auf die Bestellbestätigung antworten werden oder uns anrufen. Ich vermute, egal wo der Button platziert wird unter 10% werden diesen nutzen.
Mir ist jedoch selbst noch nicht ganz klar wie es umgesetzt werden kann (da ich nicht gelesen haben wie es genau vorgeschrieben ist).
Idee:
- in der Bestellhistorie
- ein Mailformular im Shop vorausgefüllt beim Klick darauf wird geöffnet mit allen Positionen des Kaufs zum ausfüllen und löschen (wenn man diese Position behalten möchte).
Beides klappt nur wenn der Kunde eingeloggt ist und ich glaub das wird das Problem werden:
- Kunde hat per Gast bestellt und somit kein Account (kommt bei uns häufig vor)
- Kunde kann sich (warum auch immer) nicht einloggen und auch nicht das Passwort zurücksetzen
@Benjamin_Hummel
Habt ihr hier schon mehr Infos?