vServer - Auswahlhilfe

Hallo zusammen,

wir sind vor ein Paar Wochen auf Shopware gestoßen und haben uns entschlossen künftig auf die Community-Edition zu setzen, was unsere Online-Aktivitäten angeht. Ich würde mich freuen, wenn mir hier jemand vielleicht mit meiner aktuellen Frage ein wenig helfen könnte:

Momentan haben wir einen Testshop auf einem einfachen kleinen Hostingoaket laufen, unser Projektberater hat uns jedoch dazu geraten, einen vServer stattdessen einszusetzen.

Da bei uns sowieso eine komplette Neugestaltung unserer Onlinepräsenz und auch die Konsolidierung der Aktivitäten aller unserer Unternehmensteile angedacht ist, ist uns das auch ganz recht, alles auf einen Server zu legen. Wir betrachten die vorhandenen Webseiten gnaz einfach einmal als nicht existent, in Sachen e-Commerce ist bei uns in den letzten 15 Jahren nichts ernsthaftes passiert, hier geht es in Sachen IT eher konservativ zu.

Unsere Anforderungen sind wie folgt:

  • ca. 2000 Artikel, davon ca. 100 Variantenartikel, die sich teil nur in der Farbe, teils aber auch in mehreren Attributen unterscheiden

  • ca. 1000 überiwgend „quasi-offline kaufende Bestandskunden“ (ein Hoch auf Telefon, Fax und E-Mail)

  • unser bisheriger „Shop“ bringt uns ca. 10 Bestellungen pro Woche (bisher nur B2B)

Der von unserem Berater favorisierte Anbieter hat folgendes Paket:

  • 2 CPU Kerne
  • 4 GB RAM
  • 50 GB SSD Storage
  • 100.000 IOPS
  • Plesk ONYX 17.8.11 – WebAdmin Edition
  • 1 dedizierte IP-Adresse
  • voller ROOT Zugriff
  • MemCached / redis vorinstalliert
  • nginx / Apache frei wählbar
  • Let´s Encrypt SSL Unterstützung

Der Hoster berechnet dafür 60,00€ / Monat, unser Berater kennt den Hostinganbieter und hat bisher gute Erfahrungen mit diesem Anbieter.

Ich bin meinerseits ein wenig auf die Suche gegangen und habe bei hosteurope (dort haben wir schon lange Jahre ein Hostingpaket und sind zufrieden mit dem Anbieter) folgendes Angebot gefunden:

  • OS wählbar (Ubuntu 18.4, Debian 9, CentOS7, Wndows Server 2k16)
  • 4 vCores
  • 8 GB RAM (bei Linux-OS dynamisch bis 16 GB nutzbar)
  • 400 GB SSD
  • Plesk
  • SSL 
  • Anbindung mit 100 MBit, keine Trafficbeschränkung
  • 1 IP

Das soll dann 30,00€ / Monat kosten.

Der Speicherplatz und der größere Arbeitsspeicher sind neben dem geringeren Preis Gründe, mich darüber nachdenken zu lassen.

Hat hier vielleicht schon jemand Erfahrungen mit diesem „Advanced Plus“ - Virtual Server von Hosteurope, oder einem der anderen Virtual Server - Angebote von HE?

 Gruß

 

 

von unserem Berater favorisierte Anbieter

Verstehe die Frage wenn ihr einen Berater habt :slight_smile:

Nun ja, vServer ist kein echter Root-Server. Für Shopware ist das durchaus eine wichtige Überlegung wert. Wir hosten unsere Kunden alle auf Root-Server von Hetzner. vServer sind nach unseren Erfahrungen eher ungeeignet.

1 Like

plus Admin nochmal 200€ im Monat :slight_smile: mindestens wenn er nur was macht wenn gerufen.

Wollt ihr wirklich mit nem (v)Server rumschlagen? Schau dir doch auch mal die speziellen Shopware-Hosting Pakete von aixpro, Timme oder Mittwald an…

 Nun ja, er könnte da etwas voreingenommen sein, da es sich bei dem von Ihm vorgeschlagenen Anbieter um ehemalige Studienkollegen von ihm handelt. :wink:

Muss ja nichts schlechtes sein, aber macht meiner Meinung nach eine eigene Recherche sinnvoll.

OK, also statt einem vServer auch nach einem echten Rootserver schauen. 

Danke jedenfalls schon einmal für deine Antwort…

Gruß

 

 

@naqua schrieb:

Wollt ihr wirklich mit nem (v)Server rumschlagen? Schau dir doch auch mal die speziellen Shopware-Hosting Pakete von aixpro, Timme oder Mittwald an…

Nun, von diesen Paketen hat er uns abgeraten, da er der Meinung war, es würde sich dabei nur um Shared-Hosting - Pakete handeln, die von der Performance her die schlechtere Wahl wären… 

@NurIch schrieb:

plus Admin nochmal 200€ im Monat :) mindestens wenn er nur was macht wenn gerufen.

Na ja, wiederkehrende Einnahmen für unseren Berater, so denkt er sich das wahrscheinlich.

Nicht falsch verstehen, alles was der Mann mir mit seiner Kompetenz (und er macht wirklich einen kompetenten Eindruck) abnehmen kann ist schon einmal gut, denn dann muss ich das nicht erledigen.

Bei uns stellt sich, was Einrichtung und Betrieb des Shops angeht eigentlich kein großer Bedarf an Externen dar, wir betrieben shcon seit Jahren einen Shop und bis auf zwei Meetings mit FAQs hat der Gute Mann hier bisher nicht wirklich viel zu tun.

Den Testshop haben wir selber installiert und eingerichtet, Kategorien, Artikel, Kundengruppen, etc… legen wir auch selber an, da bleibt dann für so einen externen Projektberater nicht so sehr viel zu tun. Wir haben den Herrn hinzugebeten, um einmal Input von außen ohne unsere evenuell vorhandene Betriebsblindheit auszuschalten.

Einen Server zu verwalten und zu administrieren traue ich mir durchaus zu, so ganz unerfahren bin ich nicht :wink: - ob ich das machen will steht auf einem anderen Blatt.

Gruß

@hohue schrieb:

@naqua schrieb:

Wollt ihr wirklich mit nem (v)Server rumschlagen? Schau dir doch auch mal die speziellen Shopware-Hosting Pakete von aixpro, Timme oder Mittwald an…

Nun, von diesen Paketen hat er uns abgeraten, da er der Meinung war, es würde sich dabei nur um Shared-Hosting - Pakete handeln, die von der Performance her die schlechtere Wahl wären… 

Neben Shared-Hosting-Paketen bieten wir Dir auch Managed vServer, Managed Server und die Cloud an, diese Pakete sind natürlich ebenfalls für Shopware geeignet, aber natürlich mit mehr Performance als Shared-Hosting-Pakete. Wenn Du Fragen hast, meld’ Dich gerne.

Timme Hosting - schnelles nginx-Hosting

www.timmehosting.de