Im Vergleich zu einigen anderen Cookie Infos / Widgets aus dem Wordpress Bereich, bei denen umfangreiche Einstellungen vorzunehmen sind / Informationen und Funktionen bereitgestellt werden, wirkt das integrierte Shopware Tool hübsch spartanisch. Frage mich ob das so dann auch abmahnsicher ist?
a) im links öffnenden Fenster hat es zwar dann den Hinweis mit Link auf die Datenschutzseite, an der Cookie Tabelle darunter ist hier jedoch keine Info zu dem jeweiligen Cookie. Insofern rechtlich relevant: kann man diese irgendwo hinterlegen? Ein Cookie Bereich gibt´s ja nicht unter den “Einstellungen”.
Und wo bekommt man dazu die notwendigen Infotexte, aus dem Ärmel schütteln macht je wenig Sinn. Teils gar nicht möglich weil null Ahnung, wie z.B. CSRF Schutz in verständlicher Form erklärt werden soll (ein Link auf eine englisch verfasste Seite mit Kryptotext wird ganz sicher nicht reichen)
b) auf dem verlinkten Datenschutz Fenster ist dann natürlich die gesamte Datenschutz Seite enthalten, heißt wenn die weiterführenden Cookie Infos dort nicht ganz oben stehen, muss erstmal gerollt / gesucht werden (legitim?)
c) auch sehe ich keine Möglichkeit das Besucher nachträglich die Vorabwahl wieder ändern können (im WP Tools mittlerweile der Standard, insoforn das überhaupt relevant ist / gefordert wird)
d) und wo wird das Einverständis / die Besucher Auswahl der Cookies gespeichert?
a) Hat nichts mit der Consent-Lösung zu tun, dass bräuchtest du ja auch für jedes andere Consent Tool. Hier solltest du Rücksprache mit deinem Datenschutzbeauftragten halten, da wir grundsätzlich zwar Informationen bereitstellen, was ein Cookie macht, einen Rechtstext sollte dir aber dein zuständiger Datenschutubeauftragter formulieren. Die Beschreibung jedes einzelnen Cookies sollte ohnehin Teil deiner Datenschutzerklärung sein. Das sind grundsätzlich Pflichten des Shopbetreibers, nicht der Software. Wir helfen natürlich gerne dabei die Informationen zusammenzutragen.
b) Die Verlinkung kannst du ja über das Template ändern, falls gewünscht. Nach unseren Informationen musst du nicht zur jeweiligen Stelle Scrollen
c) Du kannst an beliebiger Stelle im Shop einen Link hinterlegen, dann kommt der Kunde ohne Probleme wieder in die Konfiguration. Das Funktioniert nicht direkt über eine URL Einagabe im Browser, sondern nur als Verlinkung im Shop. Der Link ist: /cookie/offcanvas
Beispielsweise eine Kategorie in die Service Navigation legen, die darauf verlinkt. Dann wird die Konfiguration wieder geöffnet
d) Ein speichern im Shop selbst ist nicht vorgesehen und auch nicht notwendig. Unser Anwalt schrieb dazu:
Deswegen ist die typische Umsetzung, bei der nur getrackt wird ob ein Nutzer eingewilligt hat und diese Info dann lokal beim Nutzer gespeichert wird, auch zulässig. Eure Kunden müssen zur Erfüllung ihrer Nachweispflichten nur nachweisen, dass sie eine Consent Lösung verwendet haben, die nur nach Erteilung einer Einwilligung der Nutzer einwilligungsbedürftige Cookies o.ä. laden.
Das bietet das Cookie Tool auch. Der Consent wird im Browser des Kunden gespeichert. Du musst nur nachweisen können, dass er ohne Consent keine Cookies geladen werden.
Ob etwas abmahnsicher ist, kann dir hier sicherlich keiner beantworten.
Da ich nicht vorhabe dutzende Cookies auf die Besucher loszulassen, dürfte es soweit ich das sehe dann mit dem Bord Cookie Tool getan sein + hinterlegte Infos unter der Datenschutzseite zum jeweiligen Cookie.
Ob abmahnsicher oder nicht: das war eher „laut gedacht“ als eine Frage ;-). Klar das dieses hier keiner konkret beantworten kann / will / darf.
Punkt c) prima Tipp, einfacher und schneller geht´s nicht. Erledigt. Danke.