wir haben unseren aktuellen Liveshop noch auf Version 6.6.10.4 und wollen jetzt auf die 6.7.1.2 umsteigen. Dazu wurde eine Staging-Umgebung aufgesetzt, um alles zu testen.
Was mir sofort aufgefallen ist, ist, dass es in der Storefront Layout Unterschiede gibt, zB was die Top-Navigation und hier insbesondere Fly-Out angeht oder den Footer mit unterstrichenen Links.
Was mir im Footer direkt auffällt, ist die Angabe “Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer….”. Im aktuellen Shop wird dort die Variable “includeVatText” verwendet, die wir entsprechend angepasst haben.
Unter 6.7.1.2 ist jetzt in der entsprechenden Datei footer.html.twig eine Abfrage enthalten nach “{%- if feature(‚ACCESSIBILITY_TWEAKS‘) -%}” und dann wird jetzt “includeVatTextPage” verwendet und damit der Standardtext.
Da ich auch in anderen Dateien diese Abfrage nach ACCESSIBILITY_TWEAKS finde, würde ich gerne wissen, ob man dieses Flag im Backend ein- und ausschalten kann? Da wir von der Barrierefreiheit, um die es dabei wohl geht, nicht betroffen sind, würde ich das auch gerne erst mal alles so lassen, wie es unter 6.6 aktuell funktioniert. Zumal ich auch nicht weiß, an wie vielen Stellen das noch eingebaut ist.
Weiß jemand, wie hier vorzugehen ist am besten? Danke!
Vielen Dank für die Info. Dann werde ich mich wohl oder übel durchkämpfen müssen, was jetzt anzupassen ist, damit die Texte wieder stimmen.
Was ich dabei aber nicht verstehe, warum jetzt überall in 6.7 Abfragen drin sind, ob das Flag gesetzt ist, wenn es sowieso aktiv ist und nur noch überschrieben werden kann.
Danke, habe es jetzt auch gesehen. Es ist jetzt also überall der Standard so, wie es vorher der Fall war, wenn das Flag gesetzt war. Da wir es nicht gesetzt hatten, bedeutet das also, dass wir jetzt erst mal alle Stellen anpassen müssen, wo vorher die Abfrage drin war, da wir dort immer ein nein drin hatten.
Einen anderen Weg wird es wohl nicht geben, um es wieder sauber aufsetzen zu können.
Nein. Deswegen spricht man bei 6.x Versionen auch von “Breaking Updates”.
Es gibt schon eine ganze Weile ein echt tolles Plugin für PHPStorm, das eine Versionierung von twig Blöcken ermöglicht und man so sofort sieht, ob sich etwas geändert hat oder nicht: