Social Plugin Support Thread

Kurze Rückmeldung: Gerade upgedatet - Works Great! :thumbup:

Super :slight_smile:

Hy, ich habe in meinem Theme den Block “frontend_detail_index_buy_container_base_info” verwendet. Daher bekomme ich den Inhalt des Plugins nicht mehr dargestellt. Wie bekomme ich es hin den Inhalt darzustellen? /themes/Frontend/MeinTheme/frontend/detail/index.tpl {extends file="parent:frontend/detail/index.tpl"} {block name='frontend\_detail\_index\_buy\_container\_base\_info'} Mein Content.... {/block} Beste Grüße

Hi, ich glaube das ist auch bei mir der Fall. Ich habe den Block auch abgeändert, um SKU und Attribute rauszuschmeißen. Grüße

Habe jetzt die unterlagerten Blöcke einfach geleert, dann wird es angezeigt. {\* Product SKU \*} {block name='frontend\_detail\_data\_ordernumber'} {/block} {\* Product attributes fields \*} {block name='frontend\_detail\_data\_attributes'} {/block} @ :shopware: : Wie ist denn generell die Arbeitsweise des Templates? Bare->Responsive->Plugin->Eigenes Temp? Plugin->Bare->Responsive-> Eigenes Temp? Oder ganz anders? Dann dürfte man ja einen overwrite eigentlich immer nur in unteren Blocks machen, da man sonst Angst haben muss, dass sich ein Plugin nicht einklinken kann. oder Änderungen direkt in Bare @Kadis: Du müsstest dem Block append oder prepend hinzufügen, sonst wird er überschrieben inkl. Plugin-Daten Guide Evtl fügst du Dir einen weiteren Block ein und erweiterst den bestehenden. Grüße Dom

Folgende Reihenfolge ist korrekt: Bare->Responsive->Plugin->Eigenes Temp Hier kann es aber wie in einem anderen Thread von kadis schon mal thematisiert zu Problemen kommen, wenn man im eigenen Theme Blöcke komplett überschreibt. Man überschreibt dann auch den Inhalt eines Plugins welches sich an einen Block gehängt hat! Prepend oder Append ist hier manchmal aber keine Lösung da man ggf. den Inhalt des Blocks komplett raus haben möchte oder auch wenn man diesen Abändern muss.

1 „Gefällt mir“

Hi, gibt es dazu einen Workaround, um den Inhalt eines Blocks auszutauschen ohne ihn platt zu machen? Oder gibt es eine andere Vorgehensweise die besser ist? Grüße

[quote=„kadis“]Hy, ich habe in meinem Theme den Block „frontend_detail_index_buy_container_base_info“ verwendet. Daher bekomme ich den Inhalt des Plugins nicht mehr dargestellt. Wie bekomme ich es hin den Inhalt darzustellen? /themes/Frontend/MeinTheme/frontend/detail/index.tpl {extends file="parent:frontend/detail/index.tpl"} {block name='frontend\_detail\_index\_buy\_container\_base\_info'} Mein Content.... {/block} Beste Grüße[/quote] Vermutlich nur wenn du dir den Inhalt des Plugins in dein Theme holst. Entweder per C&P oder ggf. per include. Nicht umbedingt schön aber was anderes würde mir jetzt nicht einfallen.

Hy, ich habe mir am Wochenende mal das Forum durch gelesen und ich bin hier auf einen alten Thread gestoßen. Dort wurde versucht mit einem block replace etwas zu ändern. Dabei kam mir der Gedanke, warum nicht nun beide Welten verbinden, wie es in Shopware4 war, als auch in SW5 ist. Denke ist hier: Wenn man einen block im eigenen Theme komplett überschreiben will, auch das was vom Plugin kommt, benutzt man “block”. (Ist-Stand in SW5) Wenn man nun aber möchte, das der Block vor dem Plugin geladen wird, nutzt man “block replace” um den block des Standard Theme “Bare” zu ersetzen. So hätten alle Seiten genau das was Sie wollen. “replace” existiert als Funktion leider noch nicht und müsste von SW erst eingebaut werden.

Hallo Kaayy, sorry für den doppelpost, aber ist es auch Möglich Pinterest mit einzubinden? Wie würde da die HTMl Einbindung lauten?

[quote=„padaja“]Hallo Kaayy, sorry für den doppelpost, aber ist es auch Möglich Pinterest mit einzubinden? Wie würde da die HTMl Einbindung lauten?[/quote] Wäre möglich - müsste ich mal updaten. Kenne Pinterest nicht wirklich - gibt es dort auch einen Share Link wie bei Facebook & Twitter?

Ja, doch: https://developers.pinterest.com/docs/widgets/pin-it Ein share-link wäre wirklich eine tolle Erweiterung :stuck_out_tongue: Danke, auch für die anderen Plugins! Ailurus

HI Leute, falls Pinterest, dann bitte Optional. Im Mobile View wird es dann auch schon etwas eng. Was meint ihr? Grüße

[quote=„Dom“]HI Leute, falls Pinterest, dann bitte Optional. Im Mobile View wird es dann auch schon etwas eng. Was meint ihr? Grüße[/quote] Wenn dann optinal ja. Zu eng wird es eigentlich nicht - Dann wird der Text in den Buttons nur nicht mehr angezeigt, sondern lediglich das entsprechende Icon. Das passt schon :slight_smile:

Das Plugin ist nun auch im Store erhältlich. Ihr könnt ab nuns also Updates ganz automatisch installieren: http://store.shopware.com/detail/index/sArticle/162692 Ein Update für Pinterst kommt diese Woche.

Hallo. Wir kann es sein dass mehrere Plugins - wie auch dieses - über Google als kostenlos verbreitet und dann im Store gekauft werden müssen. Ich habe Verständnis für kommerzielle Plugins nicht aber für Bauernfängerei!

Jeder Hersteller hat doch das Recht selbst zu bestimmen für wie viel Geld er sein Produkt verkauft. Wenn er sich irgendwann entschließt sein Produkt zu verkaufen anstatt zu verschenken ist das doch auch sein gutes Recht oder? 

Ich stimmte dir zu, dass es vielleicht besser wäre im ersten Beitrag zu erwähnen, dass es das Plugin nicht mehr kostenlos gibt, aber das kann man auch freundlicher formulieren. Direkt Anschuldigungen wie „Bauernfängerei“ zu unterstellen finde ich da klar überzogen.

2 „Gefällt mir“

Ich hab das auch schon bemängelt, dass da auch keine Unterscheidung im PluginManager (vorher kostenlos - jetzt Geld) gemacht wird.

Am besten im IssueTracker voten:

Und bitte vorher durchlesen!

 

Du möchtest es Plugin Entwicklern verbieten, dass sie ihre Plugins nachträglich kostenpflichtig anbieten und möchtest, dass Bewertungen nur deswegen nicht mehr gültig sind?! Wie bitte?!

Viele Grüße

1 „Gefällt mir“