Social Plugin Support Thread

Ich habs befürchtet; deswegen habe ich extra dazu geschrieben: vorher durchlesen !

Wenn Du nicht lesen kannst, dann lass diese Kommentare !

 

Zum besseren Verständnis nochmal für die die nicht lesen oder verstehen können/wollen:

kostenloses Plugin soll weiter mit den Bewertungen angeboten werden; das kostenpflichtige als neues Plugin ohne die alten Bewertungen !

@kulli schrieb:

kostenloses Plugin soll weiter mit den Bewertungen angeboten werden; das kostenpflichtige als neues Plugin ohne Bewertungen !

Halte ich aus Entwicklersicht für problematisch da:

  • Updates? Das gratis Plugin erhält dann wsl. keine Updates mehr? 
  • Was ist wenn ich ein Plugin während eine Aktion mal verschenken möchte für einen Tag? Ändere ich den Preis dann wieder soll es dann auch dupliziert werden?
  • Es wird ein neuer technischer Plugin Name fällig  Thumb-down

Davon abgesehen finde ich, dass die Rezensionen das Produkt an sich - unabhängig vom Preis - bewerten sollen. Wenn das Produkt tut was es soll => Gute Bewertung, wenn es nicht tut was es soll => schlechte Bewertung. Ganz einfach. Ein angemessener Preis lässt sich von den meisten eh nicht bestimmen, da sie gar nicht wissen wie viel Aufwand in einem solchen Plugin stecken kann.

=> Die Bewertung sollten definitiv dem Plugin zugeordnet bleiben egal, ob es kostenpflichtig wird oder nicht.

-Das kostenlose hätte z.B. weniger Funktionen als das kostenpflichtige und Updates gäbe es bei guten Entwickler dann auch für neuere Versionen

-Verschenken für einen Tag ??

-Sicher wird da ein neuer Name fällig - wieso auch nicht ?

Der letzte Satz widerspricht sich schon mit der Idee der zwei Plugins - Sie bleiben ja dem kostenlosen zugeordnet ! Außerdem wäre es sicher eine gute Werbung für das kostenpflichtige ! Das Plugin würde ja sicher in der gleichen Rubrik sicher direkt nebeneinander zu finden sein.

@kulli schrieb:

-Das kostenlose hätte z.B. weniger Funktionen als das kostenpflichtige und Updates gäbe es bei guten Entwickler dann auch für neuere Versionen

1.Wenn ich entscheide, dass mein Plugin ab jetzt etwas kostet, möchte ich nicht gezwungen werden, dass ich ein kostenlose Version zusätzlich anbiete. Freiwillig gerne - gezwungen sicher nicht. Diese Entscheidung liegt einfach beim Verkäufer.

@kulli schrieb:

-Verschenken für einen Tag ??

  1. Naja als Aktion. Gibt es in AppStore oder Playstore doch zuhauf. Kurbelt die Verkäufe an.
    Dann wäre das Plugin kostenlos und danach wieder kostenpflichtig. Nach deiner Logik wird das Plugin nun schon in zwei Plugins aufgespalten.

@kulli schrieb:

-Sicher wird da ein neuer Name fällig - wieso auch nicht ?

  1. Siehe 1. Zusätzlich muss das neue Plugin umbenannt werden. Das bedeutet erheblichen Mehraufwand, da im kompletten Plugin der Technische Name ausgetauscht werden muss. Total unpraktikabel! Findet man einen Fehler im Plugin, kann man das Update nicht einfach für beide Plugins herausgeben. Nein man hat immer doppelten Aufwand.
1 „Gefällt mir“

Mal von der Disskustion abgesehen.

Es ist doch unser eigenes & gutes Recht als Entwickler, ob wir nun Plugins kostenlos anbieten oder nicht.

Und wenn ich pro Woche 30 oder mehr Emails bekomme bzgl. Support & Fragen - welche ich natürlich gerne beantworte - , dann ist es auch mein gutes Recht irgendwann für ein Plugin Geld zu nehmen. Ganz egal ob es nun kostenlos war oder nicht. Was glauben eigentlich hier manche Leute wie man seinen Lebensunterhalt verdient - mit Geschenken?

Und wenn ich nun ein Plugin bewerte, wenn es kostenlos ist oder nicht, dass ist doch auch kein Unterschied. Die Funktionen bleiben dieselben. Oder ist ein Plugin etwa besser oder schlechter wenn es kostenlos ist?

Ich verstehe hier manchmal echt so Leute nicht die nur am rumkamellen sind, sobald man was zahlen muss. Immerhin opfert der Großteil der Entwickler hier viel Zeit für die Entwicklung von Plugins ( nicht im speziellen dieses ) und diese werden für nicht einmal einen Stundenlohn verkauft. Und dann gibt es hier noch Leute die sich beschweren und man darf sich noch beleidigende Worte anhören @ronmaier Nicht einmal nur einer Person hier in der Community geholfen aber andere als Bauernfänger beleidigen. Ganz groß  Thumb-Up

Ich finde das mittlerweile hier einfach echt unglaublich was sich manche Leute herraus nehmen.

Da ich dieses Thema garnicht im Auge hatte, habe ich nun aber auch einmal den Titel angepasst.

3 „Gefällt mir“

Natürlich ist das Euer gutes Recht; es ist ja nur eine Idee; diese zu verwirklichen liegt sowiso bei Shopware - und ehrlich gesagt braucht Ihr Entwickler Euch (glaube ich) keine Sorgen diesbezüglich machen.

Ich bin ja noch nichtmal damit Einverstanden, dass es Shopware “kostenlos” gibt, wohin das dann führt kann man gut im Forum beobachten;

mir stösst nur immer wieder unglaublich sauer auf, dass man nicht drüber informiert wird (fehlende Kommunikation); man fungiert (versteckt) als Beta-Tester, bringt die nötigen Ideen und Verbesserungen auf den Punkt; will ein Update einspielen und -> schwups, hoppla nicht mehr umsonst.

Deshalb wünsche ich mir halt lieber eine abgespeckte Kostenlose (kein Support - aber gute Werbung für die Kostenpflichtige) und wenn ich die Funktionen unbedingt will kaufe ich das Teil natürlich, wenn es das Wert ist (das hier angesprochenne ist das bischen Geld sicher wert)

Aber wie schon Anfangs geschrieben wird das sicher nicht kommen.

Wenn ich (mal wieder) Zeit habe setze ich mich mal an die Modulentwicklung und entwickle gleich zwei Social-Teile (ein kostenloses ohne Support und nur zwei Wechsel-Buttons und ein Kostenpfflichtiges mit mehr Möglichkeiten -nee doch nicht). Allerdings glaube ich mitllerweile selbst nicht mehr dran überhaupt nochmal Zeit zu haben Grin

 

Hallo,

ich verstehe auch insgesamt das Problem nicht. Viele Plugins haben doch eh eine (30-Tage-)Testversion - somit hat doch der Onlineshopbetreiber 30 Tage Zeit, das Plugin ausgiebig zu testen. Danach kann er es kaufen oder nicht.

Zum Thema 2 Plugins (eins kostenlos - eins kostenpflichtig) - wird hoffentlich nie Realität werden, da der Pflege- und Wartungsaufwand immens wäre. Und man bei den jetzigen Preisen ja ansich schon als Entwickler „drauf zahlt“. Ich denke auch, wenn dies Pflicht werden würde, dass sich sehr viele Plugin-Hersteller von Shopware abwenden würden. Denn wenn man beispielsweise 20 Plugins hätte (durch den Vorschlag dann ja 40), müsste man ja auch jedes immer für die aktuellste Version prüfen und freigeben - das wäre dann ja wenn es schlecht kommt mehrere Tage Arbeit. Das kann und wird sich dann für kaum jemanden noch rechnen.

Und zum Thema Bewertungen: ich verstehe auch nicht, was die Bewertung mit kostenlos oder kostenpflichtig zu tun hat - vergibt man bei kostenlosen Plugins bessere Bewertungen, weil sie ja kostenlos sind und man über Probleme oder Fehler deswegen hinweg sieht, oder wieso ist das relevant, ob das Plugin einmal kostenlos war und nun nicht mehr?

Und nur weil ein Shopbetreiber eine Idee für eine Erweiterung des Plugins hat und diese mitteilt, hat er deswegen ja kein Anrecht darauf, diese auch kostenlos zu erhalten. Warum auch? Schließlich muss der Entwickler dann ja auch noch Stunden investieren um es umzusetzen und zu testen.

Und auch bei kostenlosen und Plugins unter 50 Euro erwartet der Kunde Support - somit hätte man vorallem als Entwickler immer das Nachsehen, egal ob man Support bei kostenlosen Plugins ausschließt - trotzdem wird man ja angeschrieben und muss dementsprechend Antworten und Support leisten, sonst fliegt schnell eine negative Bewertung ins Haus.

Beste Grüße

Sebastian

1 „Gefällt mir“

@kulli Ich glaube das hat in den wenigsten Fällen etwas mit Beta Testern zu tun. Bei mir war einfach so, dass ich unglaublich viele Emails bekommen habe bzgl. „Kannst du das nicht noch einbauen, wie mache ich das“ usw. Und das ganze auf Dauer kostenlos anzubieten, dass rentiert sich einfach nicht. Und natürlich möchte man auch Support bieten und natürlich auch gute Bewertungen bekommen. Keine Frage. Aber das beruht denke ich auf Gegenseitigkeit. Der Kunde möchte ich Plugin welches fortlaufend gewartet wird und Support haben und der Entwickler natürlich eine entsprechende Entlohnung. Aus meiner Sicht also eine Win-Win Situation.

Und kein Support ist natürlich auch nicht wirklich rosig - Da wird es dann vermutlich auch reichlich negative Bewertungen hageln. Ich kenne das ganze von Wordpress mit kostenlosen und nicht kostenlosen Versionen, dass funktioniert dort zwar relativ gut, aber ich denke Shopware ist hier auch einfach sehr viel kommerzieller aufgebaut und auch anders aufgebaut.

Für die Zukunft würde ich aber eine solche Lösung natürlich auch begrüßen. Da müsste sich dann aber noch etwas im Store tun auch bzgl. Lizenzen und der Werbung in einem Plugin selbst für die kostenpflichtige Version. Aktuell würde das ja alles total untergehen.

Und dass du dich als Entwickler verpflichtest deine Plugins aktuell zu halten und Support anzubieten hast, steht sogar im Vertrag bin. Ganz egal also ob du es nun kostenlos anbietest oder nicht.

1.2.4 Der Softwareanbieter bietet für das von ihm programmierte Plugin schriftlichen oder telefonischen Support.

Das man also eine kostenlose Version ohne Support anbietet ist also schon aus Vertraglichen Gründen garnicht möglich.

1 „Gefällt mir“

Die Verträge müsse man dahingehend natürlich ändern - aber wie schon mehrfach geschrieben: Ihr braucht keine Angst haben, kommen wird das nicht.

@sschreier‍

Und zum Thema Bewertungen: ich verstehe auch nicht, was die Bewertung mit kostenlos oder kostenpflichtig zu tun hat - vergibt man bei kostenlosen Plugins bessere Bewertungen, weil sie ja kostenlos sind und man über Probleme oder Fehler deswegen hinweg sieht, oder wieso ist das relevant, ob das Plugin einmal kostenlos war und nun nicht mehr?

Ein ganz klares JA  : der Mensch (Kunde) ist nun leider mal so ! Der versteht ja heute nicht mal mehr den Unterschied zwischen „kostenlos“ und „umsonst“

Dadurch das Shopware nun „kostenlos“ zu haben ist entsteht meiner Meinung nach diese komische Haltung der breiten Masse (vorsichtig ausgedrückt: Der auch oft die kaufmännische Grundausbildung fehlt) Man installiert mal schnell nebenbei einen Shop; und dieses Plugin noch und das Guddsje noch „Schweinerei, das kost ja Geld“

Da ist das Kind aber schon vorher in den Brunnen gefallen.

Ich hätte da noch mehr Ideen zu diskutieren aber ich glaube das führt jetzt hier zu weit.