Sind Zend Framework Kenntnisse für die Shopware Entwicklung nötig?

Guten Tag,

ich habe mich bisher mit folgenden im Bereich der Webentwicklung beschäftigt:

  • HTML 

  • CSS

  • Javascript und jQuery

  • PHP und Laravel

  • Shopware Templating 

Nun habe ich gesehen, dass es das Shopware Handbuch für Entwickler gibt sowie natürlich die Online Dokumentation. Shopware soll ja zum großteil das Zend Framework (welche Version überhaupt?) verwenden bzw. so eine Eigenkreation, welche darauf aufbaut. Ist es vom Vorteil, wenn ich mich vorher Kenntnisse über das Zend Framework 3 aneigne, damit ich bei der Shopware Entwicklung eher durchsteige oder bringt das nichts?

MfG,

Lorenz1994

 

 

Nein, du brauchst keine Zend Kentnisse. Sympfony Kentnisse sind da eher hilfreich. Aber wenn du dich mit Laravel auskennst hast du genung Basics. Es ist natürlich nicht alles genauso wie in Laravel, aber die Prinzipien sind die selben.

1 „Gefällt mir“

@arnebecker schrieb:

Nein, du brauchst keine Zend Kentnisse. Sympfony Kentnisse sind da eher hilfreich. Aber wenn du dich mit Laravel auskennst hast du genung Basics. Es ist natürlich nicht alles genauso wie in Laravel, aber die Prinzipien sind die selben.

Danke für die schnelle Antwort, aber warum Symfony und nicht Zend? Hier ein Ausschnitt von Wikipedia, wo von Zend die rede ist:

Wikipedia Zitat (Shopware – Wikipedia):

Shopware wird in der Programmiersprache PHP entwickelt. Basis ist dabei das Framework „enlight“, eine herstellerspezifische Abwandlung des Zend Frameworks. Als Datenbank wird eine relationale MySQL-Datenbank benötigt.

 

Shopware ist ursprünglich auf ZendFramework 1 aufgebaut. Dieses wurde stark vergewaltigt modifiziert. Aktuell wird daran gearbeitet, es immer mehr aus dem Core zu entfernen. Shopware setzt nun immer mehr auf die Symfony Components. Du wirst zwar ab und zu auf Zend Klassen treffen (z.B. Bei E-Mails, Elternklasse von Controllern, Session), aber ich denke man kommt gut ohne Kenntnisse aus. Die Konzepte sind ähnlich. Grundlegendes Verständnis vom Aufbau einer Webanwendung + Objekt orientierte Programmierung reichen da völlig. Man kann ja immer in die Dokumentation (Zend) der jeweiligen Klasse nachlesen.
Viele Grüße

1 „Gefällt mir“