Shopware nur als Produkt Anfrage Seite ohne Verkauf

Guten Tag liebe Community, ich selbst bin ein Neuling und nutze erstmal Shopware5. Ich erstelle ein Produkt anfrage Seite ohne Preise und Kalkulation. Dafür habe ich soweit Elemente entfernt, die einen kauf ermöglichten. Der Kunde wird jetzt nur zum Frageformular geleitet. Die Preise wurden so gesetzt das die Preisanfrage erscheint. Nun habe ich zwei Probleme: 1. Im „checkout/cart“ sind Select Box für mengen Angabe. Ich würde Sie gerne mit einem Input Feld ersetzen. Im buy.tpl war es kein Problem, nur im „checkout/cart“ brauch in die variable dafür „Stückzahl“ die auch dann als Value im inputfeld ausgegeben werden kann. 2. Im Preisanfrage-formulars „anfrage-formular?sInquiry=basket“ Innerhalb des „TEXTAREA“ wo die ausgewählten Produkte aufgelistet sind, möchte Ich wissen wo diese Ausgaben generiert werden um diese dann umbauen zu können. Denn Sie zeigen biss jetzt Preise an. Ich wäre für hinweise dankbar. grüße Mondzelewski

[quote=“mondze”] Nun habe ich zwei Probleme: 1. Im “checkout/cart” sind Select Box für mengen Angabe. Ich würde Sie gerne mit einem Input Feld ersetzen. Im buy.tpl war es kein Problem, nur im “checkout/cart” brauch in die variable dafür “Stückzahl” die auch dann als Value im inputfeld ausgegeben werden kann. [/quote] Das müsste {$sBasketItem.packunit} sein. [quote=“mondze”] 2. Im Preisanfrage-formulars “anfrage-formular?sInquiry=basket” Innerhalb des “TEXTAREA” wo die ausgewählten Produkte aufgelistet sind, möchte Ich wissen wo diese Ausgaben generiert werden um diese dann umbauen zu können. Denn Sie zeigen biss jetzt Preise an. [/quote] Das wird PHP-seitig zusammen gebaut. Schau mal in die Datei engine/Shopware/Controllers/Forms.php ab Zeile 152, da wird das zusammen gebastelt. Das Anfrage-Formular bzw. das inquiry-Feld hat da noch relativ statische Sonderregeln. Die Lösung wäre also: In dem Anfrage-Formular im Backend das inquiry-Feld umbenennen. (Doppelklick auf den Eintrag zum editieren) Hilft dir das weiter? Gruß, Patrick :shopware:

[quote=“Patrick Stahl”][quote=“mondze”] Nun habe ich zwei Probleme: 1. Im “checkout/cart” sind Select Box für mengen Angabe. Ich würde Sie gerne mit einem Input Feld ersetzen. Im buy.tpl war es kein Problem, nur im “checkout/cart” brauch in die variable dafür “Stückzahl” die auch dann als Value im inputfeld ausgegeben werden kann. [/quote] Das müsste {$sBasketItem.packunit} sein. [quote=“mondze”] 2. Im Preisanfrage-formulars “anfrage-formular?sInquiry=basket” Innerhalb des “TEXTAREA” wo die ausgewählten Produkte aufgelistet sind, möchte Ich wissen wo diese Ausgaben generiert werden um diese dann umbauen zu können. Denn Sie zeigen biss jetzt Preise an. [/quote] Das wird PHP-seitig zusammen gebaut. Schau mal in die Datei engine/Shopware/Controllers/Forms.php ab Zeile 152, da wird das zusammen gebastelt. Das Anfrage-Formular bzw. das inquiry-Feld hat da noch relativ statische Sonderregeln. Die Lösung wäre also: In dem Anfrage-Formular im Backend das inquiry-Feld umbenennen. (Doppelklick auf den Eintrag zum editieren) Hilft dir das weiter? Gruß, Patrick :shopware:[/quote] Vielen Dank! Problem 2 ist gelöst. ich hab in Zeile 160 folgend abgeändert: Alt: $text .= "\n{$basketRow["quantity"]} x {$basketRow["articlename"]} ({$basketRow["ordernumber"]}) - {$basketRow["price"]} " . Shopware()-\>System()-\>sCurrency["currency"]; Neu: $text .= "\n{$basketRow["quantity"]} x {$basketRow["articlename"]}" . nl2br(); Was mir aufgefallen ist das nl2br() zwischen den Produkt Auflistung im Original Form fehlt. Ich glaube das würde die Lesbarkeit Allgemein verbessern. Das Problem 1. besteht noch: Der Jetzige Code {block name='frontend\_checkout\_cart\_item\_quantity\_selection'} {if !$sBasketItem.additional\_details.laststock || ($sBasketItem.additional\_details.laststock && $sBasketItem.additional\_details.instock \> 0)} {$smarty.section.i.index==$sBasketItem.quantity} <!-- Diese Inputbox gibt kein Stückzahl aus --><input type="text" name="sArticle" value="{$sBasketItem.packunit} TEST"> {\* <select name="sQuantity" data-auto-submit="true"> {section name="i" start=$sBasketItem.minpurchase loop=$sBasketItem.maxpurchase+1 step=$sBasketItem.purchasesteps} <option value="{$smarty.section.i.index}"> {$smarty.section.i.index} </option> {/section} </select> \*} {else} {s name="CartColumnQuantityEmpty" namespace="frontend/checkout/cart\_item"}{/s} {/if} {/block}