Shopware 6 update mit MySQL Update?

Hallo,
aktuell betreiben wir Shopware in der Version 6.6.3 (self-hostet) und wollen auf 6.6.9 updaten. Das ging leider schon einmal total schief - obwohl alle Vorrausetzungen geschaffen waren, alles grün, keine störenden Plugins. Außer Paypal haben wir nichts weiter.
Update brach im letzten Viertel ab, weiße Seite, keine Fehlermeldung.

Nun möchten wir es es nochmal in Ruhe versuchen. Wir vermuten das die zu große Datenbank (2,3 GB) bei nur 1100 Produkten ohne Varianten etc. das Problem war.

Nun stellen sich mehrere Fragen:

  1. Welche Sachen kann ich getrost manuell aus der DB löschen um sie zu verkleinern? Allein die Tabelle „cart“ ist 300 Mb groß.

  2. Der Shop läut noch unter MySQl 5.7. Beim Update möchten wir gleich auf MySQL 8.0 umswitchen. Wie könnten wir das antellen?

  3. Während des Updates, das wir an einer Kopie des Originalshops machen wollen und sicher etwas dauert - dürfen natürlich keine Bestellungen etc. aus dem Liveshop verloren gehen. Könnte man da auch mirgieren?

D.h. ich installiere das aktuelle Shopware 6.6.9 nackt unter MySQL 8.0 und migriere den alten 6er Shop dahin. In einer Migrationsumgebung hätte man ja die Möglichkeit Daten zwischen den Shops auszutauschen / zu aktualisieren. Wenn ich das richtig vertanden habe.

Ginge das?
Über Lösungswege und Ideen wäre ich sehr dankbar. Gruß Frank.

Hey,

das fehlerhafte Update ist natürlich ärgerlich.
Eine zu große Datenbank, würde ich jetzt erstmal ausschließen aber kann mich natürlich irren.

1: An der Datenbank selbst würde ich erstmal gar nicht anfangen irgendwas zu löschen.
2: Die Mysql Version kann normalerweise bei deinem Hoster umgestellt werden und sollte dabei wenig Probleme machen. Seid ihr denn bei einem zertifizierten Hoster? Für 6.6.3 ist doch Mysql < 8 gar nicht „erlaubt“. Laut Systemrequirements.
3: Über eine Migrationsumgebung ist sowas eventuell möglich? Ich habe das so noch nie gemacht und würde es auch so nicht machen, eben aus den Gründen, dass das ganze nicht ohne ist(wie man dem Forum entnehmen kann)

Ich würde das ganze über eine Staging Umgebung angehen. Den Liveshop in die Wartung nehmen, sodass keine neuen Bestellungen eingehen. Liveshop klonen auf eine andere Domain(diese nur für mich zugänglich machen). Beim Staging Shop soweit alle Vorkehrungen treffen für das Update, sprich Plugins deaktivieren, welche nicht kompatibel sind, nochmal prüfen ob alles i.O ist und dann dort das Update machen. Sollte es nochmal zu einem Fehler kommen, genau alle Logs prüfen(nicht die Logs in der Administration).

Vorteil bei dem Weg ist das du wirklich eine 1 zu 1 Kopie hast und auch noch auf der selben Hardware arbeitest, hier gibts also schonmal keinen Unterschied.
Die andere Domain kannst du dann auch problemlos auf MySQL 8.0 umstellen, während dein Livesystem erstmal nicht davon betroffen ist.

Ein weiterer Weg ist natürlich immer sowas auch lokal nachzubilden, ich arbeite gerne mit Virtuellen Maschinen

Vielleicht hilft dir ja irgendetwas davon :slight_smile:

LG

Moin Moin,
während Updates, Backups etc. schalte ich in der Regel den Wartungsmodus ein.
Bezüglich Mysql so hatte ich in einer Testumgebung einfach das Shop Backup eingespielt und statt Mysql 5.7 einfach eine 8er genommen. Über 2 Wochen alles ausprobiert was mir eingefallen ist und keine Probleme gehabt. Daher Live auch die Datenbank gewechselt. Ist keine Garantie, aber seit 1+ Jahr keine Probleme gehabt.
Bezüglich der Größe der Datenbank sollte es eigentlich keine Probleme geben. Gibt wesentlich größere. Für meinen Part sind aber dennoch ein paar Tabellen dabei die ich regelmäßig bis auf die letzten 7 Tage reduziere (nach Backup natürlich).

  • cart, - log entry, version commit data (besonders die ersten beiden blähen sich schnell auf)