Hat sich damit schon jemand befasst und es durchgezogen? Wir nutzen Shopware 6 jetzt seit ca. 3 Monaten und ich bin nach wie vor viel zu viel mit Sachen beschäftigt, die mich von der eigentlichen Arbeit abhalten.
Dazu gehören u.a.:
Fehlermeldung nach Gutscheinerstellung (Bestellung wird zwar durchgeführt, aber der Kunde sieht nach Zahlungspflichtig kaufen einen Fehler)…
aktuell kann ich keine Rechnungen mehr erstellen (gestern z.B. 10 erstellt und danach ging es nicht mehr, warum auch immer…)
Artikelanlage wenn man viele Varianten hat, dauert viel zu lange (dazu muss ich in jede Variante gehen, wenn der Kunde bei Bestellung der Schuhgröße einen Text hinterlegen möchte - nutzen das in Verbindung mit dem Plugin COMPRA Bestelltexte, da kann man dann mit einem Artikel schonmal ne Stunde verbingen…)
umständliche Rechnungserstellung, keine funktionierenden Plugin’s von Billbee oder Co.
gefühlt mach ich jeden Tag mind. eine Testbestellung um das System zu testen… das ist einfach unbefriedigend
dann die Sache mit den Varianten, es gibt das Schuhdesign auf einem weißen Schuh, roten Schuh und schwarzen Schuh… die Variante ist nicht mit dem Bild zu verknüpfen… der Kunde klickt schwarz an, sieht aber das weiße Bild, ist dann unsicher und bestellt evtl. nicht
nur eine Zahlungsmöglichkeit kann voreingestellt werden, viele Kunden rasseln durch, weil die da nicht drauf achten
Artikel können nicht soriert und als Bestseller angezeigt werden
teilweise funktionieren Plugin’s, lösen dann nach 14 Tagen funktionszeit bei Bestellung aufeinmal nen Error im Log aus…
keine Massenpflege von Bestellungen wie bei Shopware 5 (mehrere Bestellungen auswählen und auf versenden setzen mit Label Erstellung…)
und und und… es sind einfach zu viele Dinge, die da nicht funktionieren oder noch nicht verfügbar sind… Sorry, ich bin einfach frustriert und überlege ernsthaft, ob wir nicht auf Shopware 5 für 1-2 Jahre umstellen sollen… Also bis Shopware 6 mal soweit ist, ein System zu sein mit dem du wirklich gut und ohne bedenken arbeiten kannst.
Hat das schonmal jemand von euch gemacht? Wenn ja, wie bekommen wir die Daten bestmöglich auf S5 migriert?
Uhaa, Rückwärtsmigration… da brauchts eine Spezi, der das beantworten könnte. Schon vorwärts ist wohl nicht ohne.
Ich stehe selbst noch am Anfang einen 6er zu bauen (nicht zu verwechseln mit dem bekannten Lotteriespiel, wenngleich das eine oder andere auch bei mir lotteriehaft rüber gekommen ist), bin somit noch nicht zu deinem Status / Stand gekommen, dann mach ich mich mal auf was gefasst…
Dein Punkt mit den Varianten hatte ich allerdings auch schon, oder ähnlich. Um drei Ecken denken war erforderlich, am Ende hat der nette SW Support hier geholfen. Das Zauberwort hieß “auffächern” .Eine Funktion zum anhaken unter Varianten > Storfront Darstellung > Medien zu finden, also schön versteckt und mit überarbeitungswürdiger Formulierung. Bei mir hatte ich 2 Artikel als Variante, 1 x weiß 1 x orange, in der Liste erschien nur einer, der 2. war hinter diesem nur über die Detailseite sichtbar. Ausgerechnet der sichtbare war der Höherpreisige, was dösig ist und nicht änderbar in der Reihenfolge. Jetzt sind beide in der Liste dargestellt = mein Problem behoben.
Danke @AB_S über den Support kann ich auch nicht meckern. Gestern bei nem Problem hat mir z.B. [@Moritz Naczenski](http://forum.shopware.com/profile/14574/Moritz Naczenski „Moritz Naczenski“) direkt geantwortet obwohl Feiertag war. Auch wenn ich das Problem noch nicht lösen konnte und auch seine Nachricht nicht ganz verstehe (technisch), fand ich das was die Jungs hier im Forum machen echt immer toll. Nur das System als solche erscheint mir einfach nicht weit genug für das, was wir machen und abbilden wollen.
Das sind so Kleinigkeiten wie ne Statistik… Ich weiß nicht wie und wo ich das in Shopware 6 ran kommen soll… Und dann die Sachen die oben stehen und eben vieles was ich nicht erwähnt habe. Im Ganzen derzeit für mich zu frustrierend.
Welche Version nutzt du? Dachte das mit den Varianten ist erst über die 6.2.0 RC gelöst? Nur die soll ja noch nicht im Live Betrieb genutzt werden. Wir nutzen 6.1.5
Laut Moritz wird mit RC 6.2. das duplizieren der Artikel, erstmal nur ohne Varianten möglich. Und das Variantenhandling soll besser werden. Das “auffächern” geht bereits in 6.1.5, bin nur nicht vor dem Tipp bis dort vorgedrungen
Die 6.2.0 RC Nachfolgerversion soll, wie ich gelesen habe, bis ca Mitte Mai rauskommen
Ich habe das mit dem „auffächern“ jetzt mal gemacht. Aber ich sehe keinen Unterschied
Kannst du mir das nochmal erklären, was damit genau erreicht wird :). Also das mit der Reihenfolge kenne ich. Aber hier z.B. ändere ich die, werden auch die Größen zerschossen und sortieren sich neu, obwohl ich die Varianten gar nicht angehe. Nur die Farben. Dann muss ich 20 Größen neu sortieren von 35-48… Und das der Kunde den roten Schuh anklickt und den roten Schuh im Artikelbild dann auch zusehen bekommt, anstatt dem weißen geht auch nicht
Ah, jetzt hab ich gesehen was damit gemeint ist. Es werden dann plötzlich 3 Artikel auf den Marktplatz gestellt. Aber damit löst Shopware dieses Problem zumindest leider noch nicht. Meine es wird mit der 6.2.0 dann gelöst, wenn ich richtig gesehen hab. Aber da gibt es halt noch so viel was zu lösen wäre…
Euer Konfigurator gefällt mir, aber ich verstehe nicht, ob und wie ich z.B. deinen og Beispiel Artikel nachträglich mit meinen Bildern personalisieren kann
Und zu den Größen: Liegt hier überhaupt eine Lagerbestand hinter oder habt ihr tatsächlich alle Größen auf Lager
@Moorleiche Danke dir. Im Konfigurator gibt es einen Bildupload unter dem Schuh. Falls du den nicht gesehen hast, müssen wir uns überlegen das besser zu lösen und prominenter zu machen :).
Und bei den Artikeln, die personalisierbar sind, läuft das bei Texten eigentlich über ein Textfeld im Artikel. Bei dem o.g. Beispiel bitten wir darum, uns hier 4 Bilder per Mail zusenden, dann machen wir in dem Fall das Design.
Wegen den Größen: Wir haben die nicht auf Lager, müssen die aber so anzeigen, damit der Kunde die Größe bestellen kann. Wir müssen dann bei allen Varianten (20 Größen bei Converse) den Lagerbestand festlegen, damit die Lieferzeit im Artikel angezeigt wird (bei 3 Schuhfarben sind es dann 60 Varianten). Das war die eizige Lösung die uns da eingefallen ist. Wenn der Bestand auf 0 ist, weil wir ja erst fertigen, wenn bestellt wurde, wird keine Lieferzeit im Artikel angezeigt. Ohne Lieferzeit im Artikel, keine Freigabe von Trusted Shops für das Trusted Shops Siegel… Auch das wieder ultra kompliziert finde ich. Im Artikel selbst lege ich den Bestand auf 9999 z.B. und muss dann in jede einzelne Variante, den Bestand auf 9999 setzen, dann das Häkchen bestätigen und zur nächsten Variante… Anstatt das es einfach vererbt werden kann für die Varianten, ebenso das Compra Bestelltexte Plugin…
Ah, jetzt hab ich gesehen was damit gemeint ist. Es werden dann plötzlich 3 Artikel auf den Marktplatz gestellt. Aber damit löst Shopware dieses Problem zumindest leider noch nicht. Meine es wird mit der 6.2.0 dann gelöst, wenn ich richtig gesehen hab. Aber da gibt es halt noch so viel was zu lösen wäre…
Ja genau so ist es bei mir gewünscht und gelöst worden, ich wollte nicht das der günstigere Artikel sich hinter dem teuren „versteckt“ sondern auch in der Artikelliste sichtbar ist. Wenn dann dieser aufgrufen wird, ist auf der Detailseite der günstige abgebildet und rechts sind 2 Thumbnails 1 x weiß (der günstige) 1 x orange, sodass der teure orange direkt auch von hier als Vari gewählt werden kann ohne nochmals in die Liste zurück zu müssen.
Ok, verstehe ich. Für uns ist es nur so, dass wir viel zu viele Schuh drin haben und es unüberichtlich wird bei zu vielen Designs mit zu vielen Schuhfarben. Und noch dazu, was ich nach dem auffächern dann nicht verstehe, es bleibt das gleiche Artikelbild. Es ändert sich quasi nichts, als der Preis auf dem Marktplatz. Ok, der Kunde klickt jetzt den Artikel an und bekommt den schwarzen Converse z.B. vorausgewählt, aber in der Ansicht der Artikelbilder sieht er ja immernoch den weißen. Ich verstehe dann irgendwie den Mehrwert der Funktion nicht? Hast du mal nen Link von der Kategorie bei dir? Evtl. verstehe ich hier auch was falsch…
Ah, jetzt hab ich gesehen was damit gemeint ist. Es werden dann plötzlich 3 Artikel auf den Marktplatz gestellt. Aber damit löst Shopware dieses Problem zumindest leider noch nicht. Meine es wird mit der 6.2.0 dann gelöst, wenn ich richtig gesehen hab. Aber da gibt es halt noch so viel was zu lösen wäre…
Ja genau so ist es bei mir gewünscht und gelöst worden, ich wollte nicht das der günstigere Artikel sich hinter dem teuren „versteckt“ sondern auch in der Artikelliste sichtbar ist. Wenn dann dieser aufgrufen wird, ist auf der Detailseite der günstige abgebildet und rechts sind 2 Thumbnails 1 x weiß (der günstige) 1 x orange, sodass der teure orange direkt auch von hier als Vari gewählt werden kann ohne nochmals in die Liste zurück zu müssen.
Ich sehe gerade das Problem bei dir, bei Wahl einer Farbe ändert sich nix in der Abbildung. Das funktioniert bei mir. Unter der Auffächerung die passenden Medien Bilder eingesetzt? Vielleicht liegt´s ansonsten am Theme?
@Moorleiche Danke dir. Im Konfigurator gibt es einen Bildupload unter dem Schuh. Falls du den nicht gesehen hast, müssen wir uns überlegen das besser zu lösen und prominenter zu machen .
Und bei den Artikeln, die personalisierbar sind, läuft das bei Texten eigentlich über ein Textfeld im Artikel. Das ist mit dem Compra Bestelltexte Plugin gelöst. Wir müssen bei allen Varianten den Lagerbestand festlegen, damit die Lieferzeit im Artikel angezeigt wird. Das war die eizige Lösung die uns da eingefallen ist. Wenn der Bestand auf 0 ist, weil wir ja erst fertigen, wenn bestellt wurde, wird keine Lieferzeit im Artikel angezeigt. Ohne Lieferzeit im Artikel, keine Freigabe von Trusted Shops für das Trusted Shops Siegel… Auch das wieder ultra kompliziert finde ich. Im Artikel selbst lege ich den Bestand auf 9999 z.B. und muss dann in jede einzelne Variante, den Bestand auf 9999 setzen, dann das Häkchen bestätigen und zur nächsten Variante…
Naturgesetzt? Der Schmetterlings Fügelschlag in Brasilien hängt / wirkt sich auf die darauf folgenden Ereignisse hier in EU zusammen / aus ;-) Vertikal und horizontal um 3 Ecken denken muss man sich wohl angewöhnen. Hält aber die Rübe fit, nur mal so als Trost zum Wochenende.
Ah, jetzt hab ich gesehen was damit gemeint ist. Es werden dann plötzlich 3 Artikel auf den Marktplatz gestellt. Aber damit löst Shopware dieses Problem zumindest leider noch nicht. Meine es wird mit der 6.2.0 dann gelöst, wenn ich richtig gesehen hab. Aber da gibt es halt noch so viel was zu lösen wäre…
Ja genau so ist es bei mir gewünscht und gelöst worden, ich wollte nicht das der günstigere Artikel sich hinter dem teuren „versteckt“ sondern auch in der Artikelliste sichtbar ist. Wenn dann dieser aufgrufen wird, ist auf der Detailseite der günstige abgebildet und rechts sind 2 Thumbnails 1 x weiß (der günstige) 1 x orange, sodass der teure orange direkt auch von hier als Vari gewählt werden kann ohne nochmals in die Liste zurück zu müssen.
Ich sehe gerade das Problem bei dir, bei Wahl einer Farbe ändert sich nix in der Abbildung. Das funktioniert bei mir. Unter der Auffächerung die passenden Medien Bilder eingesetzt? Vielleicht liegt´s ansonsten am Theme?
Genau. Hatte es erst nur aufgefächert und habe dann aber auch nochmal die Bilder für die jeweilige Farbe eingesetzt. Letzlich hat sich nichts geändert. Hatte halt dann 3 Artikel auf dem Marktplatz, alle mit weißem Produktbild. 1x für 99,90 und 2x für 109,90. Die beiden letzten waren dann der schwarze und der rote Converse. Nach anwählen, war die Farbvariante dann auch jeweils direkt ausgewählt, aber wie gesagt das Produktbild weiterhin der weiße Converse…
Ah, jetzt hab ich gesehen was damit gemeint ist. Es werden dann plötzlich 3 Artikel auf den Marktplatz gestellt. Aber damit löst Shopware dieses Problem zumindest leider noch nicht. Meine es wird mit der 6.2.0 dann gelöst, wenn ich richtig gesehen hab. Aber da gibt es halt noch so viel was zu lösen wäre…
Ja genau so ist es bei mir gewünscht und gelöst worden, ich wollte nicht das der günstigere Artikel sich hinter dem teuren „versteckt“ sondern auch in der Artikelliste sichtbar ist. Wenn dann dieser aufgrufen wird, ist auf der Detailseite der günstige abgebildet und rechts sind 2 Thumbnails 1 x weiß (der günstige) 1 x orange, sodass der teure orange direkt auch von hier als Vari gewählt werden kann ohne nochmals in die Liste zurück zu müssen.
Ich sehe gerade das Problem bei dir, bei Wahl einer Farbe ändert sich nix in der Abbildung. Das funktioniert bei mir. Unter der Auffächerung die passenden Medien Bilder eingesetzt? Vielleicht liegt´s ansonsten am Theme?
Genau. Hatte es erst nur aufgefächert und habe dann aber auch nochmal die Bilder für die jeweilige Farbe eingesetzt. Letzlich hat sich nichts geändert. Hatte halt dann 3 Artikel auf dem Marktplatz, alle mit weißem Produktbild. 1x für 99,90 und 2x für 109,90. Die beiden letzten waren dann der schwarze und der rote Converse. Nach anwählen, war die Farbvariante dann auch jeweils direkt ausgewählt, aber wie gesagt das Produktbild weiterhin der weiße Converse…
Rudi Ratlos meldet sich ab, jetzt kann ich nur weiterhin viel Erfolg wünschen
Danke dir :)! Ich denke am besten schlafen wir nochmal 2-3 Nächte drüber… Aktuell würde ich lieber auf Shopware 5 umsteigen bis 6 stabil ist und genügend an Funktionen anbietet, die wir dringend benötigen. Mal schauen. Viel Erfolg für dich und bleib gesund.
Das mit dem Bild sollte aber funktionieren. Hast du in der Variante eigene Bilder hinterlegt? Wenn du auffächert sollte er das hinterlegte Bild anzeigen.
Das mit dem Bild sollte aber funktionieren. Hast du in der Variante eigene Bilder hinterlegt? Wenn du auffächert sollte er das hinterlegte Bild anzeigen.
Hab ich. Aber selbst wenn das funktioniert, löst es das eigentliche Problem von uns nicht :/. Ziel ist es ja möglichst pro Design einen Artikel zu haben, damit der Marktplatz nicht zu unübersichtlich wird. Sonst gibt es keine Möglichkeit die Farbe an ein Bild zu verknüpfen, wie es bei Shopware 5 ist oder?
@INKICKS herzlichen Glückwunsch zu Eurem Shop. Das sieht doch schon mal richtig toll aus. In dem Shop steckt bestimmt eine Menge Arbeit, da würde ich mir trotz aller bekannten Shopware 6 Probleme dreimal überlegen, wieder auf Shopware 5 downzugraden. Denn bei Shopware 5 ärgerst Du dich dann wieder über viele andere Dinge - z.B. das miserable extjs Backend.
Eure Personalisierungsfunktionalität gefällt mir sehr gut. Kannst Du vielleicht verraten, ob das eine komplette Eigenentwicklung ist oder ob Ihr ein (evt. freies) Framework / Software als Basis genommen habt?
ich kann dich sehr gut verstehen, ich würde auch am liebsten alles hinschmeißen. ich habe mittlerweile lauter angefangener baustellen, wo ich nicht weiterkomme. als laie ist sw6 echt eine harte nummer :-(
aber halte durch!!! die ganze arbeit wäre umsonst und auf sw5 kann man nicht downgraden, du müsstest dort auch alles wieder neu anlegen. ich setze auf die 6.2., die mitte mai rauskommen soll. da soll dann die variantenverwaltung besser sein. und auf xentral, das mir einige meiner probleme abnehmen wird (ebay anbindung mit übernahme bereits bestehender listings, rechnungsstellung und buchführung, mhd- und chargenverwaltung).
@INKICKS herzlichen Glückwunsch zu Eurem Shop. Das sieht doch schon mal richtig toll aus. In dem Shop steckt bestimmt eine Menge Arbeit, da würde ich mir trotz aller bekannten Shopware 6 Probleme dreimal überlegen, wieder auf Shopware 5 downzugraden. Denn bei Shopware 5 ärgerst Du dich dann wieder über viele andere Dinge - z.B. das miserable extjs Backend.
Eure Personalisierungsfunktionalität gefällt mir sehr gut. Kannst Du vielleicht verraten, ob das eine komplette Eigenentwicklung ist oder ob Ihr ein (evt. freies) Framework / Software als Basis genommen habt?
Danke dir! Stimmt schon, aber wenn ich alleine bedenke wie viel Zeit ich spare, wenn wir dort Artikel neu anlegen, Billbee anbinden können usw. usf. Dann läuft Shopware 6 mit den Plugin einfach zu instabil. Am WE hatten wir wieder Bestellungen, die dann wegen einem Plugin einen Error ergeben haben…
Der Konfigurator ist eine Entwicklung von einer Agentur und als Plugin angebunden.