Shopware 6.6.9.0 Installation - installer - The requested URL was not found on this server

Guten Morgen!

Also mit Shopware wird es definitiv nie langweilig.
Ich habe aktuell im LiveSystem noch immer 6.4.2.0 und möchte nun aufgrund einiger neuer gesetzlichen Anforderungen mal auf die aktuelle Version 6.6.9.0 updaten. Dazu dachte ich mir, ich werde das mal lieber vorab testen. Zack … neue VM mit Debian aufgesetzt alle Voraussetzungen installiert, die aktuelle Version 6.6.9.0 mit wget herunter geladen und im Browser aufgerufen.

Nach dem Aufruf die üblichen Abfragen nach PHP Interpreter etc. nochmal die Version 6.6.9.0 ausgewählt und gestartet. Der Server lädt im Hintergrund die Dateien runter, das lässt sich auf der Console auch alles nachvollziehen. Die URL springt nach Abschluss auf

http://IPADRESSE/public/installer

# Not Found
The requested URL was not found on this server.

Also Forum durchsucht…ahhhhhhh … mode-rewrite noch aktiviert, apache neu gestartet nochmal versucht, gleiches Problem. Im Dateipfad ist unter

/var/www/html/public

weder ein Verzeichnis noch eine Datei mit diesem Namen zu finden. Eine Suche auf der Console mit

find / -name installer

brachte

/var/www/html/vendor/shopware/core/Installer/Resources/views/installer
/var/www/html/public/bundles/installer
/var/log/installer

Ich kann mir kaum vorstellen, das dass Installationspaket fehlerhaft ist. Also wo liegt mein Denkfehler???

Beste Grüße

tomquenten

Das ist eine virtuelle URL. Die Installation wird mittels einer phar-Datei ausgeführt, die heruntergeladen und anschließend auch wieder gelöscht wird.

Hier kannst du nachlesen, wie man Shopware installiert:

Bei einem Update geht man aber anders vor. Entweder man nutzt das Web-Interface in der Administration oder composer.

DIE LÖSUNG:

Ich habe leider etwas übersehen in der Apache Konfiguration.

<Directory _SHOPWARE_DIR_> 
  Options Indexes FollowSymLinks MultiViews 
  AllowOverride All 
  Order allow,deny 
  allow from all 
 </Directory>

Das hat gefehlt. Nach dem einfügen und dem Neustart des Apache war das Problem gelöst.

Nun habe ich die Installation zwar starten können, jedoch bleibt das System beim DB Import hängen. Ich habe eigene ESXi Hostsysteme, konnte den VM´s also mehr RAM und mehr CPUs zuordnen. Die php.ini sind auch bearbeitet, executionTime und dergleichen ist enorm erhöht worden. Ich habe dies jetzt mit der Version 6.4.20.0, 6.5.1.1 sowie 6.9.9.0 probiert.

Immer das selbe Ergebnis.

Im Apche LogProtokoll steht

192.168.2.206 - - [06/Feb/2025:16:41:53 +0100] "POST /public/installer/database-migrate HTTP/1.1" 200 350 "http://10.14.2.21/public/installer/database-import" "Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/131.0.0.0 Safari/537.36"
192.168.2.206 - - [06/Feb/2025:16:41:53 +0100] "POST /public/installer/database-migrate HTTP/1.1" 200 352 "http://10.14.2.21/public/installer/database-import" "Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/131.0.0.0 Safari/537.36"
192.168.2.206 - - [06/Feb/2025:16:41:55 +0100] "POST /public/installer/database-migrate HTTP/1.1" 500 505 "http://10.14.2.21/public/installer/database-import" "Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/131.0.0.0 Safari/537.36"

Was mich hier stutzig macht, ist in der letzten Zeile der Rückgabecode 500.

Was übersehe ich denn noch?

Beste Grüße

tomquenten