Produktsicherheitsverordnung (GPSR)

Ist das mit der aktuellen Version schon möglich?

Ich würde gerne die Zusatzfelder in einem Tab auf der Detailseite packen, damit es auch schön übersichtlich bleibt.

Du legst Zusatzfelder am Produkt oder auch am Hersteller an und kannst diese dann im der CMS Seite für die Produktdetailseite einbinden, das ab der nächsten Version. D.H. du kannst das schonmal anlegen und befüllen und für den Warenkorb die wesentlichen Merkmale nutzen. Nach dem Update auf die neue Version brauchst du dann nur noch das Layout anzupassen.

Das im Tab anzuzeigen ohne das Theme anzupassen geht im Standard nicht. Wenn du ein Theme von z.B. Themeware hast gibt es bereits einen Herstellertab der die Description anzeigt, wenn du dort die Daten pflegst.

Hallo @web-grips ,
wir haben tatsächlich ein Theme von Themeware. Ich bin allerdings gestern daran gescheitert, die Herstellerdaten in die Herstellerbeschreibung von SW zu importieren.
(sind zu viele Hersteller, um sie alle von Hand einzugeben)
Ich habe in den Importprofilen von SW keine Möglichkeit gefunden, die Herstellerbeschreibung zu importieren.
Hast Du da evtl. auch einen Tipp?
Gruß
Carsten

Ich habe grad mal geschaut. Ich habe im Standard von Shopware den Hersteller in den Import- und Export-Profilen nicht dabei. Du kannst aber vielleicht über Produkte gehen. Such dir zu jedem Hersteller ein Produkt und matche dann im Import den Hersteller mit der HerstellerId aus dem Produkt und übertrage so die Manufacturer Description. Siehe Screenshots



so müste das sein für shopware

@DannyBO
Das ist aber ein Plugin oder? Jedenfalls ich möchte, dass gesetzlich Verpflichtendes in den Shopware Core kommt und das auch intuitiv, also z.B. leicht per Import/Export Modul bzw. per API ansteuerbar.

1 „Gefällt mir“

klar ein plugin teste gerade alternativen durch in sachen online shops

Frage ist ja auch, ob diese Lösung ausreichend ist für die schwammige Aussage „die Informationen müssen eindeutig und gut sichtbar im Angebot sein“.

Hat sich schon Jemand die Version 6.6.9.0 gegönnt und das mit dem Verwenden im Produktseiten-Layout getestet?

Ich würde mal erwarten, dass dann hier bei den Blöcken eine neue Kategorie erscheint, oder?

…oder auch nur im bekannten „Text“ über Erweiterung der Dateizuordnung, um die customFields?

Ja, habe es gerade ausprobiert. Funktioniert über die Datenzuordnung. Wie in Deinem zweiten Bild.
Wobei wir es jetzt wahrscheinlich doch über einen separaten TAB in der Produktbeschreibung machen. Wir haben ein Theme von Themewa… (das soll hier keine Werbung sein :-)) und da kann man den Hersteller als TAB in Produkte anzeigen lassen und kann somit die normale SW6-Herstellerverwaltung nutzen. So der Plan bisher…

Ich habe ein Set für Zusatzfelder angelegt und habe dieses Set dann Hersteller und Produkte zugewiesen. In unserem CustomTheme frage ich die Felder dann einfach ab und hänge die unter der Artikelbeschreibung an, dabei übersteuert das Feld im Produkt das Herstellerfeld.
Wir hinterlegen also bei Markenprodukten die Informationen direkt beim Hersteller und bei markenlosen Artikeln oder Artikel mit abweichendem Hersteller die Informationen beim Artikel.
Das funktioniert bisher ganz gut.

1 „Gefällt mir“

Also soweit ich das bisher verstanden habe, muss der Hersteller Kontakt DIREKT zu sehen sein, und darf nicht „verlinkt“ werden - was im Prinzip dann wohl auch auf ein separates TAB zutreffen dürfte? Schaut mal, ob Ihr das über den Rechtsbeistand abklären könnt! :wink:
BGS TECHNIC hat beispielweise auf deren Website den Artikeln ein zusätzliches Bild hinzugefügt, das Hersteller Kontakt und auch Sicherheitshinweise in verschiedenen Sprachen enthält. Wir haben dazu die Aussage bekommen „Hauptsache die Informationen sind da“ :wink: wobei das hier natürlich auch nicht Bild 1 wäre?

Das ist ja (wieder) das Problem. Solche Verordnungen werden von Schreibtischtätern verzapft, die von der Realität im Onlinehandel und den technischen Möglichkeiten wenig bis gar keine Ahnung haben. Formal ist ein Tab keine Verlinkung, der Inhalt ist auf der selben Seite, wird aber erst nach einem Klick sichtbar (ist also nicht direkt sichtbar). In den bisherigen Einschätzungen gehen die Anwälte davon aus, das es nicht auf einer separaten Seite oder in einem PDF verlinkt sein darf, das wäre aber was anderes. Auf sowas wie Tabs gehen die aber nicht ein, hab schon danach gesucht und auch konkrete Nachfragen meiner Kunden erhalten nur ein Achselzucken (weil die Formulierungen in der GPSR es nicht hergeben). Da braucht es am Ende Gerichtsentscheidungen. Habe mit einigen Projekten grad das Vergnügen und es ist eigentlich nichts wirklich klar.

2 „Gefällt mir“

So, ich habe mich heute noch mal intensiv damit beschäftigt. Der Hinweis mit den TABS hat mich veranlasst nach einer anderen Lösung zu suchen.
Was auch mit der Version 6.6.6.1 bereits möglich ist:
Man kann im Produktlayout eine Datenzuordnung zur Herstellerbeschreibung vornehmen. (ist kein Zusatzfeld)
Damit ist dann die Darstellung direkt unter der Produktbeschreibung möglich, also nicht im TAB.
Wenn man allerdings einen Hersteller-TAB hat, dann wird das auch da angezeigt.

So kann man die ganz normale Herstellerbeschreibung nutzen, welche auch über den Texteditor formatierbar ist.
Finde ich eine gute Lösung und ist dann direkt auf der Produktseite z.B. unter der Beschreibung oder wo man den Textblock eben einbaut.

Was mir jetzt noch fehlt, ist eigentlich nur eine Importmöglichkeit für die Herstellerbeschreibung. Sonst muss ich die alle von Hand reinkopieren. Die von @web-grips vorgeschlagene Methode habe ich noch nicht hinbekommen.

Hallo in die Runde!
Wir haben in SW5 Freitextfelder bei s_articles_supplier angelegt, und uns dabei an dem Schema von Ebay orientiert, also was die Felder für HERSTELLER UND VERTRETER betrifft. Nach der Migration finden sich diese Daten dann auch wieder auf der Produktseite im Array wieder :wink: zum Beispiel sowas hier dann im Template decription.html.twig:

{% if product.manufacturer.translated.customFields.migration_XXXdesw5_product_manufacturer_hname %}

Also im Prinzip die Sache mit den Adressen gelöst über Zusatzfelder, die am Hersteller/manufacturer hängen.
Sicherheitshinweise sind ja Produktbezogen - und auch da setzen wir im Moment auf ein SW5 Freitextfeld - das sieht dann z.B. so aus:

		{% if product.translated.customFields.migration_XXXdesw5_product_gpsr %}
			<div id="SicherheitshinweiseGPSR">
				<h4>Hinweise zur Sicherheit:</h4>
				{{ product.translated.customFields.migration_XXXdesw5_product_gpsr|raw }}
			</div>
		{% endif %}

ja… damit ignorieren wir aktuell den SW6 Weg mit „Shop > Wesentliche Merkmale“ in „Einstellungen“ :frowning:

1 „Gefällt mir“

Wir haben uns das auch länger angeschaut und vor Monaten schon damit beschäftigt, bevor die neue SW Version rauskam.
Letztlich haben wir es über Tabs umgesetzt, die ja bei den Artikeldetails angezeigt werden:

sicherheit

Unter Produktsicherheit werden die Inhaltsstoffe und Warnhinweise zu den Produkten angezeigt und unter Hersteller jeweils die geforderten Infos zum Hersteller und bei Nicht-EU zusätzlich zur verantwortlichen Person.

Das lässt sich relativ einfach umsetzen in unserem Theme (Themeware) und bei jedem Artikel können die Infos gespeichert werden. Für uns passt das jetzt erst mal so, weil die geforderten Infos direkt bei den Artikeln abrufbar und einsehbar sind. Verlinken würde ich da nichts, das könnte zu wenig sein, aber Tabs sehe ich da nicht als Problem an.
Zumal ich nichts Negatives finden konnte zu Tabs im Rahmen der bisher gültigen Produktsicherheit. Da musste man ja eh schon die Infos angeben und das konnte man ja auch über Tabs machen bzw. wurde das wohl nie beanstandet.

1 „Gefällt mir“

Bei Onlinehändler Minus News .de sehe ich gerade eine Aussage dazu:

Kann ich jetzt natürlich nicht beurteilen wie qualifiziert die Aussage ist :wink:

Wo bekommt man den Symbole / Piktogramme (Bilder) für Produktsicherheit her?

Hallo, eine Kundin von mir möchte es immer ganz korrekt machen und hat beim Handelsverband angefragt. (Sie verkauft Kosmetikprodukte).

Hier die Antwort:

Da Sie die Möglichkeit anbieten, die Produkte direkt in den Warenkorb zu legen, müssen die Informationspflichten bereits auf der Übersichtsseite erfüllt werden. Möglich wäre es, mit einem aussagekräftigen Link (z.B. „Produktdetails und Angaben zur Produktsicherheit“) auf die Produktseite zu verweisen. Es besteht in diesem Fall jedoch ein Restrisiko, da die Information nach dem Wortlaut von Artikel 19 GPSR beim „Produktangebot“ erfolgen muss.

Einen Hinweis habe ich noch zur Produktübersichtsseite:
Aufgrund der Möglichkeit die Produkte direkt in den Warenkorb zu legen, müssen Sie bitte bereits auf der Übersichtsseite die Vorgaben der Preisangabenverordnung erfüllen und den Hinweis „Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten“ (einschließlich Link zu den Lieferkosten) angeben. Ebenso sollten Sie bereits auf der Übersichtsseite die Lieferzeit angeben, wenn im Rahmen des Checkouts nicht mehr über die Lieferzeit informiert werden sollte.

Nun habe ich den Salat. Ich habe erst einmal den Warenkorb Button in den Artikellisten deaktiviert.
Falls das jemand braucht, zu finden unter Einstellungen - Shop - Produkte

1 „Gefällt mir“