ich erhalte, wenn ich das Paypal Plugin (aktuell Version: 7.2.4) updaten möchte folgenden Fehler:
Undefined constant Swag\PayPal\Setting\Settings::INSTALLMENT_BANNER_DETAIL_PAGE_ENABLED
Seither ist es nicht möglich das Plugin wieder zu aktivieren.
Wenn ich es aktiviere, kommt folgender Fehler und der Shop ist down:
[Semantical Error] The annotation „@Since“ in method
Swag\PayPal\Administration\PayPalPaymentMethodController::setPayPalPaymentMethodAsSalesChannelDefault()
was never imported. Did you maybe forget to add a „use“ statement for this annotation? in
/www/htdocs/w0125af5/shop-XXXXXX.de/_root/custom/plugins/SwagPayPal/src/Administration/
PayPalPaymentMethodController.php (which is being imported from „/www/htdocs/w0125af5/ shop-XXXXXX.de/_root/custom/plugins/SwagPayPal/src/Resources/config/routes.xml“).
Make sure there is a loader supporting the „annotation“ type.
Wer weiß Rat?
Der Shop lief gerade noch auf 6.5.7.0. wo der Fehler als erstes auftrat - nach dem Einspielen des Backups habe ich daher auf 6.5.7.3. aktualisiert.
Dennoch tritt der Fehler weiterhin auf.
Habe ich noch nie mit gearbeitet. Müsste mich erstmal in die Materie einlesen.
Gibt es iwo einen Helpguide wo es quick und dirty erklärt wird und man nicht viel falsch machen kann?..
Bitte immer ein Backup machen, besser noch ist eine Testumgebung zu nutzen, dann riskiert man keinen Ausfall des LIVE-Shops. Falls du beim Fehler, der Testumgebung oder der Konsole Hilfe benötigst … ;-).
Liebe Grüße Oliver
Hallo, der Fehler ist auch bei mir aufgetreten. Sieht so aus, dass etwas mit einem Banner nicht stimmt oder dieser fehlt. Kommt auf jeden Fall in der Fehlermeldung so vor. Gott sei dank hatte ich ein Backup, was ich schon zurück gelesen habe. Aber auch da hatte ich Probleme, den Shop wieder ans laufen zu bekommen. Erst nach x-maligen zurück lesen der Backups (Webspace und Datenbank) habe ich ihn wieder ans laufen bekommen.
bei uns genau das gleiche Problem wie bei MBAuto und wir haben genau die gleiche Fehlermeldungen. In einem Shop war das anfangs auch so, aber dann plötzlich konnte ich Update ohne Probleme durchführen. In einem anderen Shop geht es gar nicht. Beide Shops laufen bereits auf 8.2.
Da stimmt was nicht mit dem Plugin bzw. Update… Hat jemand eine Lösung?
vielen Dank! Was anderes könnte evtl. noch warten, aber PayPal ist schon wichtig. Vor allem kurz vor Weihnachten. Kunden wollen via PayPal bestellen und das geht aber nicht…
„Im OPcache werden die PHP-Dateien nochmals separat zwischengespeichert, um die Ausführung zu beschleunigen. Dort liegen möglicherweise noch Dateien unseres Plugins aus einer vorherigen Version. Bitte setze daher den OPcache zurück und leere anschließend den Cache von Shopware.“
Würde mich auch interessieren ob es damit behoben ist.
Wenn ich mir die aktuellen Plugin-Bewertungen ansehe haben aber wohl extrem viele Probleme mit dem Plugin.
Wie kann das sein?..
Bitte um Rückmeldung @Lago ob es funktioniert hat.
Wir sind bei All-Inkl und All-Inkl hat geschrieben, dass auf den Shared-Servern ist nicht möglich OPCache zurückzusetzen.
Ich habe in der Datei mit dem Namen ‚.user.ini‘ im Hauptverzeichnis zugewiesener Domain die Variable ‚opcache.enable‘ auf ‚0‘ gesetzt: opcache.enable=0. Dadurch wurde OPCache deaktiviert. Ob das irgendeine negative Wirkung hat weiß ich noch nicht, aber dadurch konnte ich PayPal Plugin auf Version 7.3.0 aktualisieren und alles wieder aktivieren.
@Benjamin_Hummel: kannst Du bitte schreiben ob man auf OPCache verzichten kann. Danke Dir!
Bei uns waren inzwischen 2 Shops betroffen. 1 Shop war wenigstels online und bei dem anderen nur Adminbereich aktiv. Frontend war nicht erreichbar. Selbst Backup von dem Vortag einspielen hat nichts gebracht. Nach der Aktion aus dem Punkt 2 ist jetzt alles wieder da. Allerdings wenn man OPCache wieder aktiviert, dann ist alles wieder hin! Von daher bleibt OPCache erstmal inaktiv.
All-Inkl hat gemeint, dass wir aktuell auf einem Server mit MariaDB 10.5 sind. Damit alles reibungslos läuft müssen wir auf auf einen neuen Server mit U22 und MariaDB 10.6 umziehen. Ich habe Umzug bereits gebucht. Bin gespannt wie es dann später aussieht!
Und noch eine Info. Sicherlich haben/hatten viele das gleiche Problem mit dem Plugin ‚Shopware Store‘. Jetzt konnte ich auch diesen Plugin aktualisieren und aktivieren. Plugin funktioniert jetzt wie gewünscht.
Somit haben wir nun mindestens zwei Rückmeldungen dazu, dass es am OPcache lag.
„This should be only a caching issue after the Plugin update. The merchant should empty the cache, including the opcache of PHP, then everything should go back to normal.“