Paypal Express ppxo no token passed to payment / Amount cannot be zero

Hallo miteinander!

Wir sind in unserem Shop auf ein Problem mit dem Paypal Express Button in der Produktdetailansicht gestoßen. Ein Klick öffnet kurz das Paypal-Fenster, welches dann wieder verschwindet.

Das Problem tritt leider nicht bei allen Produkten auf. Lässt sich aber bei den entsprechenden Artikeln immer wieder erzeugen. Der Express Button im Warenkorb und im Offcanvas Warenkorb funktioniert.

In der Console wird folgender Fehler ausgegeben:

ppxo_no_token_passed_to_payment {timestamp: 1644862859445, windowID: ‚529c7764b9‘, pageID: ‚5ba8a08c95‘, prev_corr_ids: ‚‘, referer: 'stu…

Im Errorlog steht folgendes:

[2022-01-28T21:39:14.210840+01:00] plugin.ERROR: PayPal: Could not process express-checkout due to a communication failure {„message“:„Client error: POST https://api.paypal.com/v1/payments/payment resulted in a 400 Bad Request response:\n{„name“:„VALIDATION_ERROR“,„details“:[{„field“:„transactions[0].amount“,„issue“:„Amount cannot be zero“}],„message“:„Inv (truncated…)\n“,„payload“:“{„name“:„VALIDATION_ERROR“,„details“:[{„field“:„transactions[0].amount“,„issue“:„Amount cannot be zero“}],„message“:„Invalid request - see details“,„information_link“:"https://developer.paypal.com/docs/api/payments/v1/#error-VALIDATION_ERROR",„debug_id“:„74280590c9d15“}"} {„uid“:„7a524d3“}

Hat jemand von euch eine Idee?
Mit dem Basis-Template tritt das Problem auch auf.
Genauso auf Stage und Live.

SW 5.7.7
Paypal 3.2.0

Das Problem besteht den Logs nach schon länger. Also auch vor den aktuellen Updates.

Auf Backend- und Datenbank-Ebene konnte ich keine schlüssigen Unterschiede zwischen den Artikeln herstellen.

Das Problem hatte ich auch, sehr oft habe ich nach einer Lösung gesucht, aber ich konnte nichts finden. Wollte auch Paypal anschreiben, kam aber nicht dazu. Ich finde, es sieht sehr gut aus, wenn unter dem Warenkorb auch ein Paypal Logo mit Sofort zu Paypal ist, denn es gibt auch Kunden die z.B. keinen Account anlegen wollen, also im Shop, wobei ich mich dann frage, ob die im nachhinein auch alles sehen können, sprich bestellung etc. Naja schlussendlich habe ich es einfach weggelassen und stattdessen einen schönes Zahlungsarten-Bild in der Produktdetailseite eingebaut, finde ich sogar besser, so sieht der Kunde auch noch andere zahungsarten, außerdem bin ich der Meinung, dass dies so von paypal so gewollt ist, damit der Kunde sich nicht die anderen Zahlungsarten anschaut. Naja meine Beoabachtung ist folgende: Anfangs als im Shop noch nicht viele Plugins hatte, hat es echt wunderbar funktioniert, aber danach plötzlich nicht mehr… Somit könnte es sein, dass ein anderes Plugin oder auch sogar das Theme stört, was aber auch sein kann, vielleicht ist man bei paypal als Händler nicht bzw. noch nicht so gut eingestuft, so dass Paypal dies absichtlich bei einigen Händler abgeleht. Aber was auch merkwürdig ist, dass es nur bei einigen Produkte ist. Vielleicht sind die anderen Produkte zu hochpreisig und deswegen lehnt es Paypal ab. Im Paypal Plugin was ja quasi schon vorinstalliert ist, wenn man die Software Shopware 6 installiert oder man wird ja zumindest bei der Einrichtung nach Paypal gefragt… Also unter System bzw. Shop ist dieses Paypal Plugin installiert, dort wird man gefragt, wo überall Paypal erscheinen soll, z.b.Warenkorb Canvas, Produktlisting, Artikelbeschreibun, Checkout usw.

Hey Chris,
danke für deinen Input! Ich habe den Button jetzt auch erstmal entfernt.

Am Theme kann es eigentlich nicht liegen, da ich auch mit dem Responsive getestet habe.
Andere Erweiterungen gibt es nicht viele.

Am Produktpreis kann es auch nicht hängen. Da hochpreisige Artikel durchaus funktionieren.
Im Warenkorb und Co funktioniert der Button ja auch.

Beim Button im Detailview besteht ja noch kein Artikel im Warenkorb.

Was mir gerade auffällt, beim Link in der Fehlerbeschreibung wird auf PP Api 1 hingewiesen und dort gibt es den Hinweis:
Deprecation notice: The /v1/payments endpoint is deprecated. Use the /v2/payments endpoint instead.

Da lese ich nochmal nach.
Das erklärt für mich aber auch nicht den Unterschied beim unterschiedlichen Verhalten der Artikel.

Vielleicht schreibe ich mal doch Paypal an, kann ja nicht sein, dass paypal das nicht merkt… Aber auch hier im Forum habe ich vorhin gelesen, dann andere mit der mobilen version unter Safari, also Apple Geräte, die Paypal Express Funktion einfach nicht geht