gibt es einen richtig wichtigen Grund, weshalb der active state in der Hauptnavigation per JavaScript gesetzt wird? Bei jedem Seitenaufruf entsteht dadurch ein sichtbares Flackern, was optisch nicht besonders angenehm wirkt.
In der entsprechenden Datei steht: The active styling class .active is set by navbar.plugin.js.
das wurde im Zuge der Einführung der ESI-Blöcke angepasst. Bedeutet die Top-Navigation und auch Footer kommen aus dem Cache und wissen quasi nicht, welche Kategorie aktuell aktiv ist. Der Body weiß es aber schon und das JavaScript holt sich dann die UUID aus dem Body und setzt entsprechend das .active.
Wenn genügend Platz im Element gelassen wird, sollte es eigentlich auch nicht flackern oder einen Content-Shift geben.
Falls du einen besseren Lösungsansatz hast, gerne her damit.