Ich möchte aber den Weg der Neuinstallation gehen um andere Fehler die schon länger bestehen und noch vermutlich aus der 4er Version sind auszumerzen)
>>>>>>Nun bin ich soweit mein Shopware neu aufzusetzen. Ist vielleicht das beste um einige Fehler auszumerzen
Genügt es die Datenbank auf dem Server zu löschen,. Shopware neu zu installieren und eine gesicherte Datenbank wieder einzuspielen?
Gehen da irgendwelche Einstellungen verloren ?
Ist es besser die Daten auf dem Server zu entpacken oder entpackt per FTP auf den Server zu schieben? <<<<<<
Error
Received the following error message:
Could not apply migration: SQLSTATE[42S21]: Column already exists: 1060 Duplicate column name ‘default_shipping_address_id’
Please try to fix this error and restart the update.
Response
{"valid":false,"errorMsg":"Could not apply migration: SQLSTATE[42S21]: Column already exists: 1060 Duplicate column name 'default\_shipping\_address\_id'"}
Nein, das geht so nicht. Daten von zwei verschiedenen Datenbankstrukturen (vor und nach dem update) problemlos einspielen.Außerdem hat er ja Teile des Updates schon durchgeführt, andere nicht. Auch bei Backup-Einspielungen muss die komplette Datenbank gelöscht werden und DANACH das Backup eingespielt werden. Am besten die Dateien erst auf dem Server entpacken.
Die erste Fehlermeldung deutet darauf hin, dass in der media album Tabelle bereits ein Album mit der id -13 existiert. Diese id -13 wird ab Shopware 5 vom Papierkorb-Album besetzt. Für eigene Alben (oder generell eigene Einträge) sollte man IMMER positive IDs nehmen, damit Core-Änderungen ohne Probleme greifen.
Ich nehme natürlich meine vor 2 Wochen gesicherten Daten als alles noch auf der Version 5.12 war und funktionierte. Die Datenbank wo ich schon das Update aufgespielt habe bleibt natürlich aussen vor.
Nein, weil deine Datenbank ja schon defekt ist und keinen 5.1-Stand mehr hat.
Bei allen anderen hier im Forum war das Problem, dass die nach einem fehlerhaften Update ein Backup eingespielt haben und dann einen Mischstand der Datenbank hatten. Fixes dazu gibt es hier zahlreiche.
Das ist nun der aktuelle Stand. Per Kommandozeile wir der Hostnamen aber aufgelöst "ERROR: SQLSTATE[HY000] [2002] php\_network\_getaddresses: getaddrinfo failed: Name or service not known"