ich beschäftige mich nun schon eine Weile mit der Migration meines Shops von Shopware 5 zu Shopware 6. Leider bin ich jetzt an einem Punkt, an dem ich nicht mehr weiterkomme und will daher mal in die Community fragen, ob jemand mir evtl. einen Tipp geben kann.
Ich konnte leider in den vorhandenen Themen keine Lösung finden.
Danke bereits an der Stelle für jede Antwort!
Ich habe versucht, die Inhalte von meinem alten Shop in meinen neuen zu übertragen. Dazu habe ich eine neue Datenbank angelegt, habe Shopware 6 in einem neuen Verzeichnis auf den Webspace installiert und eingerichtet. Zur Migration ist im Shopware 5 das Migrations Plugin installiert und geupdatet. Im Shopware 6 Shop ist ebenfalls das Migrations Plugin installiert und konnte mit der alten Datenbank verbunden werden (API und direkt Verbindung funktionieren).
Leider ist es so, dass nach Start der Migration im Shopware 6, diese tagelang auf 0 % stehen bleibt.
Bei der Suche nach diesem Fehler bin ich auf Themen der Message Queue gestoßen (Link) welche die Migration nur mit angemeldeten Admin-User fortsetzt.
Leider konnte ich mit einem aktiv eingeloggten Admin keinen Fortschritt erzielen.
Ich hab dann, wie beschrieben den Admin-Worker deaktiviert und versucht über CLI die Message Queue anzustoßen. Auch hier leider ohne Erfolg.
Ich muss dazu sagen, dass ich hier bisher nur die manuelle Abarbeitung testen konnte, da mein Hoster (Ionos) einen Cronjob im Minutentakt nicht anbietet.
Dennoch ist der Migrationsfortschritt auch nach mehrfachem Anstoßen bei 0 %.
–> erste Frage: Wie kann ich die Daten migrieren? Wo ist der Fehler?
–> zweite Frage (für später im Produktivmodus): Wenn mein Hoster die Abarbeitung der Message Queue im Minutentakt durch einen Cronjob nicht unterstützt: Kann der Shop dann funktionieren?
Ist das von Shopware so gedacht, dass im Standard der Shop nur mit dem Admin-Worker arbeitet und der Admin dazu täglich aktiv sein muss?
Es kann sein, dass sich der Migration-Prozess selbst blockiert. In dem seltenen Fall musst du in der Datenbank den entsprechenden Eintrag manuell überschreiben oder die Migration neu beginnen. Ich weiß es nicht auswendig, du findest hier im Forum aber zahlreiche Beiträge zu stehengebliebener Migration.
Das mit dem Cronjob ist kein Problem, solange du den Cronjob auch bspw. 300 Sekunden lang laufen lassen kannst. Dann musst du den Cronjob entsprechend auch nur alle 5 Minuten aufrufen.
ich hab grade nochmal die Beiträge durchsucht. Ich konnte leider keinen passenden Eintrag zu meinem Fehler finden. Hast du evtl. einen Link?
Ich bin durch diesen Beitrag auf den Admin-Worker und die Message Queue gekommen. Leider funktioniert bei mir wie gesagt danach noch nicht.
Hier habe ich noch einen Beitrag wo es um Fehler von Nummernkreisen geht. Den halte ich mir mal warm. Aktuell stecke ich ja noch am Anfang der Migration.
Btw. ich habe nach dem tagelangen 0 % Fortschritt die Migration abgebrochen. Mit der Folge, dass jetzt das Abbrechen schon tagelang hängt.
Nach dem Abbruch wurde allerdings in der Übersicht angezeigt, dass wohl schon einige Sachen abgelaufen sind.
Meine Recherche mit der Unterstützung von KI:
(ich kann damit kaum was anfangen)
Hoster ist Ionos
Anscheinend läuft die PHP-Binary meines Servers nicht als CLI-Version, sondern als CGI-Version, was verhindert dass bin/console nicht verwendet werden können.
Die folgende Auswertung habe ich bekommen: (von KI, daher zu hinterfragen)
Kriterium
Shopware-Vorgabe
Mein Server
Status
PHP-Version
8.2 – 8.3
8.3.23
Erfüllt
memory_limit
≥ 512M
-1 (unbegrenzt, aber riskant bei Shared Hosting)
Nicht optimal
max_execution_time
≥ 30 Sekunden
50000 Sekunden
Erfüllt
Server API
CLI empfohlen
CGI/FastCGI
Nicht erfüllt
MySQL-Version
≥ 8.0 (außer 8.0.20/21)
MySQL 8.0
Erfüllt
Erforderliche Extensions
Alle laut Shopware-Doku
Alle vorhanden laut phpinfo()
Erfüllt
Zend Opcache Speicher
≥ 256M empfohlen
Nicht konfiguriert laut phpinfo()
Nicht erfüllt
APCu Speicher
≥ 128M empfohlen
Nicht aktiviert laut phpinfo()
Nicht erfüllt
GIT Client
Erforderlich ab Shopware 6.5
Nicht verfügbar bei Shared Hosting
Nicht erfüllt
–->D.h. aktuell wird ein Anbieterwechsel empfohlen?
Ich weiß nicht wieviel Umsatz du machst und somit wieviel Prio auf den Shop legst. Wenn dir qualitativen Support und flottes Hosting wichtig ist, wird es vermutlich einiges mehr kosten. Würde dir zu managedServer dann raten. Hostingpartner: Das passende Hosting für Deinen Shopware-Shop | Shopware
Grundsätzlich sollte man bei solchem verhalten mal ins Log schauen, ob dort ggf. noch Hinweise stehen. In der Regel bassiert das auch wenn der PHP-Arbeitsspeicher nicht ausreicht. So eine Migration kann je nach Umfang und Größe reichlich mehr Speicher verbraten. Memory_Limit sollte für die Migration mind. 1024M haben. Desweitern darauf achten, dass während der Migartion der SW6 Shop NICHT im DEV-Modus läuft. Er sollte im produktiv Modus laufen.
Cronjob etc. sollte schon laufen, damit viele Prozesse im Hintergrund auch vernünftigt abgearbeitet werden.
Wie konntest du denn Shopware ohne GIT installieren? Soviel zu KI-Antworten.
Ich persönlich würde den Hoster wechseln. Die Einschränkungen dort sind teils gravierend und können zu unlösbaren Problemen führen (bspw. maximale Anzahl an Dateien). Aber das ist immer eine individuelle Betrachtung.
@R4M weiß sicherlich auswendig, in welcher Datenbanktabelle man die gestoppte Migration wieder zum laufen bringen kann
Es ist besser, wenn du hier im Forum suchst. Verlasse dich nicht auf irgendwelche KI-Beiträge.
In diesem Falle kann ich auch nur raten, den Hoster zu wechseln, was ja @Max_Shop schon angesprochen hat . Ionos ist nicht wirklich gut für Shopware, auch wenn sie das schreiben. Etliche Shopbetreiber haben negative Erfahrungen mit IONOS gemacht.
Ja bei so mancher katastrophalen Migration musste ich etliche male diese per Datenbank stoppen. Wenn allso nichts mehr geht, dann in die DB Tabelle ‘swag_migration_run’ und dort wo bei Spalte ‘step’ noch ‘run’ oder ‘running’ steht, einfach ‘abort’ (also für abbruch) eintragen. Dann ist zumindest die Migration wieder sichtbar, sofern der Abbruch nicht über den Button ‘Abbruch’ geht. Hat aber keinen Sinn die Migration gleich wieder zu starten, wenn die Ursache für den Stopp nicht bekannt ist. Das sollte als erstes überprüft werden.
Erste Maßnahme wie schon beschrieben:
EInen Shopware optimierten Hoster suchen:https://www.shopware.com/de/partner/hosting/ - ich persönlich habe mir Profihost, Timme und Mittwald gute Erfahrung, wobei ich letzteren aufgrund der einfacheren Webpberfläche für „Einsteiger“ eher empfehlen würde.
Zweitens:
Shopware 6 ist technisch eine ganz andere Herausforderung als Shopware 5. Wenn du kein tiefergreifendes technischen Vorwissen hast und du den Shop professional betreiben möchtest, empfehle ich dir für die Migration und den Betrieb/Updates/etc. externe Hilfe.
Drittens
Willst du die Migration doch selber versuchen (das ist kein Zuckerschlecken und weit weg von „ich klick mich da mal durch“), schicke ich dir gleich ne PN mit einem Link zu einem umfangreichen PDF mit tiefergehendes (auch technischen) Infos zur Migration.