Wir beginnen Subshops für die Sprachen zu erstellen. Der Hauptshop läuft unter _ www.meinshop.de , der neue Shop unter www.myshop.com und ist englisch.
Nun haben wir folgendes Problem. Ich rufe _ https://www.myshop.com _ auf, eine nachzuladende Ressource
ist wie folgt (siehe Tabelle s_media) referenziert ( /media/unknown/shadow.woff _)
@font-face {
font-family: 'shadow';
src: url('/media/unknown/shadow.woff') format('woff');
font-weight: normal;
font-style: normal;
}
Der Browser macht daraus, wie zu erwarten ist, folgenden Request:
_ https://www.myshop.com/media/unknown/shadow.woff _
Allerdings antwortet der Server mit einem 301 und
_ Location: https://www.meinshop.de/media/unknown/shadow.woff _
Erst der zweite Request antwortet (wieder mit 301) mit der fertig übersetzten URI
Location: https://www.meinshop.de/media/unknown/c7/70/2f/shadow.woff
Schon der Versuch der ersten Weiterleitung führt aber zu einem ernsten Fehler:
Access to font at ‘https://www.meinshop.de/media/unknown/shadow.woff’
(redirected from ‘https://www.myshop.com/media/unknown/shadow.woff’)
from origin ‘https://www.myshop.com’ has been blocked by CORS policy:
No ‘Access-Control-Allow-Origin’ header is present on the requested resource
Ja, als Workaround könnten wir den Header hinzufügen. Aber meine Frage ist an dieser Stelle grundlegender Natur:
Warum antwortet Shopware mit einem Redirect auf den Hauptshop mit der de-Domain, statt der com?
Ich möchte gern, dass bereits der erste Redirect auf der com-Domain beleibt. Also:
Location: https://www.myshop.com/media/unknown/c7/70/2f/shadow.woff