Lieferland als Parameter übergeben?

Hallo, kann man dem Shopware-Shop über einem Parameter o. ä. von vornherein sagen, welches Lieferland der Kunde hat? Im Standard würde ein Kunde aus z. B. Österreich ja erst in der Kasse sehen, dass sein Artikel nicht 119, sondern 120 EUR kostet (wobei der Shop sich merkt, dass hier Österreich gewählt wurde und nun auch alle anderen Artikel auf einmal mit der Ösi-Mehrwertsteuer anzeigt). Meine Idee wäre halt, dem Shop über Parameter mitzugeben, in welches Lieferland die Artikel gehen, damit er von vornherein die richtigen Preise anzeigt (bzw. alternativ im Template ein Auswahlfeld für das Lieferland einstellen). Im Forum wurde ich bislang leider nicht fündig.

Das ist im Shopware standard so nicht möglich. Wir arbeiten gerade an einer Lösung, die einem neuen Kunden ein Popup anzeigt, um das Lieferland auszuwählen. Als Beispiele siehe http://www.amplid.com/ und klick auf “Choose your region”. Das Plugin sollte im Laufe der kommenden Woche im store erscheinen. Damit sollten deine Probleme erledigt sein. Viele Grüße

Jain. Das geht zwar in die richtige Richtung, aber ist nicht das, was ich mir wünsche, da ich ein Popup zur Vorab-Auswahl nicht wirklich optimal finde (und auch andere Leute, denen ich das gezeigt habe, haben damit Probleme). Ich meinte eher sowas hier im Seitenkopf, wie ich es hier mal als Mock-Up dargestellt habe, wo standardmäßig ein Land ausgewählt ist (optimalerweise per Parameter vorgebbar, würde mich aber auch mit einer festen Einstellung zufrieden geben), der Kunde das Lieferland aber auswählen kann:

Da kann ich dir jetzt schon sagen: da wählt nur jeder 10. Kunde sein Lieferland aus. Alle Lösungen zu diesem Lieferschwellen-Problem sind bescheiden, vor allem weil bei Anpassung der Preise nachdem das Lieferland bekannt ist, die große und meist böse Überraschung kommt, denn Deutschland hat nach Luxemburg und Malta den kleinsten Mehrwertsteuersatz und der Kunde aus dem Ausland kommt dann in den “Genuss” einer Preiserhöhung. Und das meistens kurz vor dem Checkout. Zudem werden die psychologisch wichtigen Schwellenpreise zerstört. Ich sehe momentan keine andere Möglichkeit, als die Mehrwertsteuer erst in den nachgelagerten Prozessen auszuweisen, damit der Bruttobetrag auch im Ausland stimmt. Die Diskrepanzen bei den Mehrwertsteuersätzen müssen halt entsprechend eingepreist werden.

[quote=„Euromann“]Da kann ich dir jetzt schon sagen: da wählt nur jeder 10. Kunde sein Lieferland aus.[/quote] Dann ist es aber sein eigenes Problem, wenn sich in der Kassenzone der Preis ändert. Momentan hat der Interessent/Kunde gar keine Möglichkeit, sich „seinen“ Preis anzeigen zu lassen, wenn er aus einem anderen Staat als Deutschland kommt. Und es ist fraglich, ob das in dieser Form rechtlich überhaupt haltbar ist - ich sehe Abmahnungen und Rechtsstreite schon auf die Online-Shops zukommen. [quote] Alle Lösungen zu diesem Lieferschwellen-Problem sind bescheiden, [/quote] Das hat nichts (bzw. nicht nur) mit Lieferschwellen-Problem zu tun, ab 01. Januar 2015 musst du ab dem ersten Euro im Land des Empfängers versteuern, wenn Du ESD vertickst. Davon ist also ein großer Teil des Online-Handels betroffen. [quote]vor allem weil bei Anpassung der Preise nachdem das Lieferland bekannt ist, die große und meist böse Überraschung kommt, denn Deutschland hat nach Luxemburg und Malta den kleinsten Mehrwertsteuersatz und der Kunde aus dem Ausland kommt dann in den „Genuss“ einer Preiserhöhung. Und das meistens kurz vor dem Checkout.[/quote] Genau deswegen möchte ich, dass der Kunde sein Land auswählen kann, bevor er in die Kasse geht und einen Schreck bekommt. Wir reden hier zwar meist nur um Cent-Beträge (z. B. ist bei uns das meistverkaufte ESD-Produkt für 30 EUR netto zu haben, also werden im Shop 35,70 inkl. 19% Steuer angezeigt, beim Österreicher würde sich der Preis in der Kassenzone auf 36 EUR inkl. 20% Steuer erhöhen), dennoch ist das weder elegant noch umsatzfördernd. [quote]Zudem werden die psychologisch wichtigen Schwellenpreise zerstört.[/quote] Wahlweise: - Irrelevant. Wenn man überhaupt noch mit Schwellenpreisen (gerade bei ESD) hantieren will, kann man sich auch am Hauptmarkt orientieren. - Falls für einen selbst relevant: Pro Land separate Preise eingeben (wobei ich das für eine sehr spezielle Anforderung hielte, die nur per Plugin gelöst werden sollte), aber auch dann musst du die Möglichkeit haben, vor der Kassenzone das Lieferland auswählen zu können. [quote]Ich sehe momentan keine andere Möglichkeit, als die Mehrwertsteuer erst in den nachgelagerten Prozessen auszuweisen, damit der Bruttobetrag auch im Ausland stimmt.[/quote] Das ist nicht zulässig. Gegenüber Privatkunden ist immer der Preis einschließlich Mehrwertsteuer anzugeben.