ich habe nun erneut das Problem, dass vom Interessenten geforderte Artikelnummern für Shopware ungültige Zeichen enthalten. Da der Interessent jede Menge Kataloge und Flyer im Umlauf hat, “muss” mit diesen Artikelnummern gearbeitet werden. Es ist ein KO-Kriterium für die Projektvergabe.
Mein erster Gedanke war nun, die Artikelnummer als Freitextfeld zu definieren und “intern” die automatisch generierten Shopware-Nummern zu nutzen. Es gibt jedoch so viele Stellen, an denen die Bestellnummer auftaucht. Artikelansicht, Checkout-Prozess, Bestellbestätigung, Lieferantenverwaltung, Auswertung Statistiken, …
Es macht doch nicht wirklich Sinn, alle Stellen zu suchen und diese mit Hilfe eines Plugins durch die KundenNr zu ersetzen oder zu ergänzen. Das kann doch nur schiefgehen.
Hat schon jemand dieses Problem gelöst?
Dieses Thema haben wir auch schon vor Jahren diskutiert und mir schwant noch etwas, dass seitens Shopware auf die Nutzung des ArtikelNrStrings in Javascript verwiesen wurde. Da knallts natürlich mit den ungültigen Zeichen.
Ein ähnliches Problem hatten wir mal bei einem Kunden. Darauf hatten wir alles auf Herstellernummern umgestellt um die „speziellen“ Nummern abbilden zu können. Die eigentlichen Artikelnummern von Shopware waren dann fast überflüssig. Vielleicht wäre das ja noch eine Option.
Danke für die Info. Da voraussichtlich Pickware zum Einsatz kommt und verschiedene Lieferanten genutzt werden müsste ich prüfen ob das so funktionieren könnte.
Es müsste dann trotzdem noch jede Menge in den Templates angepasst werden, um diese Nummer in die Anzeige, den Warenkorb, die Bestellbestätigung, die Rechnung usw. zu bekommen.
Ja, ganz ohne zusätzliche Arbeit ist das leider nicht umzusetzen. Man muss dann auch darauf achten, dass die Lieferanten wirklich eindeutige Nummern haben.
Ein Problem was bei uns dann noch aufgetaucht, die Suche. Die Shopware Suche mussten wir ebenfalls umbauen, da sie zu sehr auf Artikelnummer ausgelegt ist. Im Normalfall ja kein Thema, aber in dieser Sache wurde das zum Problem. Denn die Leute suchten gezielt nacht Herstellernumer, und hier kam teilweise völliger Blödsinn raus. Vielleicht auch diese Thematik im Auge behalten.
Dieses Problem mit der Artikelnummer bei Shopware besteht schon immer. Dadurch konnte ich leider bereits einige Aufträge nicht umsetzen. Keine Ahnung ob da Magento oder Presta flexibler sind. Schade dass Shopware sich dieser Thematik seit Jahren verschliesst.
Dieses Problem mit der Artikelnummer bei Shopware besteht schon immer.
Na ja, ich sehe das nicht als Problem, denn irgendwo muss ein Shop-System ja eindeutige Nummern festlegen können. Gerade wenn dann noch Optionen und Varianten im Spiel sind. Natürlich haben teilweise Shopbetreiber ganz andere Vorstellungen wie die Programmierer und denken alles sei einfach umsetzbar. In der Realität, in der Praxiswelt, sieht es meist anders aus
Aus meiner Sicht muss sogar Shopware hier so arbeiten. Wenn es nicht so wäre, würden wieder andere schreien, warum das System keine eindeutigen Artikelnummern anlegt. Wenn man ein Shop betreibt, wo es dann über 20 Hersteller gibt, die alle ihre eigenen Nummern verwenden wollen, ist das natürlich ein Problem. Hier besteht jedoch immer die Gefahr, dass sich Nummern doppeln. Und das kann eigentlich bei reinen Artikelnummern nicht passieren.
Wie bereits schon erwähnt, wir hatten so ein Fall und mussten leider die Artikelnummern optisch verbannen und statt dessen auf Herstellernummern umbauen. Hinzu kam, dass viele Hersteller bzw. Lieferanten auch eigene WAWIS benutzen und sie wollten jetzt nicht alle Nummern im System ändern, mit denen sie schon Jahre arbeiten.
Die Trennung zwischen Herstellernummern und Artikelnummern ist in Shopware gut gelöst und auch notwendig. Vor allem wenn man Pickware nutzt und die Lieferanten nun mal Bestellungen mit ihren eigenen Nummen erwarten. Die Anforderungen in techn. Hinsicht an eine Artikelnummer sind auch vollkommen berechtigt. Deswegen der Ansatz techn. mit der ID zu arbeiten(Das ist wirklich eine Nummer ). Die Doppelung der Artikelnummer könnte ja trotzdem bei der Eingabe geprüft werden.
Oder man führt eine Kundenartikelnummer zusätzlich ein und kann wählen, ob diese oder die Artikelnummer für die “Kommunikation” genutzt wird. Man darf ja noch träumen dürfen
Für ein eigenes Plugin ist mir dieses Thema zu riskant, da an sehr vielen kritischen Stellen eingegriffen werden muss und somit leicht die Betriebssicherheit des Shops gefährdet werden kann. Wer schon mal Reaktionen von Shopbetreibern wegen Umsatzausfall durch Amok laufende Plugins zu spüren bekommen hat weiß von was ich rede.
In einem Projekt habe ich auch mal die Kundenartikelnummer an den Anfang der Artikelbezeichnung gesetzt, doch das sieht schon seltsam aus. Vor allem bei sog. sprechenden Artitelnummern. Die Bezeichnung wir immerhin überall mitgeführt.
Eigenes Freitextfeld das an allen gewünschten Stellen im Frontend ausgegeben wird und allen Stellen im Frontend die Artikelnummer ausblenden.
Aritkelnummer aus der Suche nehmen und stattdessen das Freitextfeld reinnehmen.
Man kann ja (mittels definierbaren Regeln) festlegen wie die Kundenartikelnummern sinnvoll zu von Shopware verarbeitbaren Artikelnummern umgewandelt werden können, damit man die auch schnell als Sachbearbeiter finden kann.
Nichts greift in kritische Shopfunktionalitäten ein, man ändert nur die Darstellung.
Die Artikelnummer sollte aber auch in der Bestellbestätigsmail stehen. Weiterhin auf der Rechnung und dem Lieferschein. Auch die Umsatzstatistik wird von vielen Shopbetreibern genutzt um den Betrieb zu steuern. Da sollte auch diese Nummer genutzt werden können. Wie kann diese Nummer in der Pickware Lieferantenverwaltung, bei Pickware mobile und Pickware POS genutzt werden. Vermutlich gibt es noch weitere Stellen die mir so auf Anhieb nicht einfallen. Ich möchte mir diese Stellen nicht von Shopbetreibern im Betrieb zeigen lassen müssen.
Aritkelnummer aus der Suche nehmen und stattdessen das Freitextfeld reinnehmen.
Das klingt in der Theorie alles ganz einfach, in der Praxis sieht das schon ganz anders aus.
Wie ich oben bereits erwähnte, haben wir so einen ähnlich Fall. Hier gibt es dann Nummern wie „A210“, „SCS“, oder „Service Pack“. Alles vom Kunden so vorgeschrieben. Wenn jetzt in den Artikelnamen, oder Beschreibungen auch diese Zeichen vorkommen, aber gar nicht zum Artikel gehören, dann wird das bei der Suche auch mit angezeigt. Im schlimmsten Falle wird der gesuchte Artikel gar nicht angezeigt, weil die Shopware Suche völlig anders gestrickt ist. Und dann ruft der Kunde an und fragt, warum sein Artikel nicht richtig gefunden wird. Das ist alles so kleine Dinge die vorher genau in Betracht gezogen werden müssen.
Wir haben dann ein Plugin erstellt, was genau und nur nach Herstellernummern sucht und nichts anderes. So konnten wir wenigstens dieses Problem durchaus effektiv lösen.
Die Doppelung der Artikelnummer könnte ja trotzdem bei der Eingabe geprüft werden.
Ja das könnte man, aber was machen wenn der oder die jeweilige(n) Hersteller auf seine/ihre Nummer bestehen. Viele Hersteller haben ihr Artikel in einer WAWI weit bevor es Shopware gab. Die stellen ihre Nummern nicht um, wollen aber dennoch Shopware benutzen
Über dieses Thema könnte man noch stundenlang philosophieren
Ich meinte mit Prüfung lediglich die Prüfung auf Existenz, nicht auf Gültigkeit.
Aber sei es drum, ich möchte hier jetzt auch nicht ewig weiterphilosophieren. Anscheinend haben andere Shopware-Partner andere Anfragen oder können Kunden überzeugen, die seit Jahren bewährte, evtl. branchenspezifisch programmierte teure Wawi/ERP-Lösung wegzuwerfen.
In großen Projekten habe ich auch schon von sog. Middleware zur Konvertierung gehört. Doch das sprengt für die meisten “kleinen” Shop-Interessenten deutlich das Budget und es kommt neben Shop und Wawi noch eine dritte Instanz dazu die man bedienen können muss.