Kunde trotz nicht bestätigtem Double-Opt-In aktiv?

Hallo,

wir hatten in unserem Shop das Double-Opt-In Verfahren für Kundenregistrierungen nicht aktiviert. Aufgrund diverser Fake-Registrierungen ohne Bestellung wurde das Double-Opt-In-Verfahren jetzt aktiviert.

Die zugehörige Standard-Email “Bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung …” wird auch verschickt.

Aber: Der Kunde ist im Shopware-Backend auch ohne Bestätigung der Registrierung “aktiv”.

Wie kann das sein? Habe alle Einstellungen geprüft und konnte keinen Fehler entdecken.

Bin für alle Tipps dankbar.

Wir haben das mit einem Captcha bei der Registrierung gelöst. Nutzen hier Friendly Captcha. Kein DOI zusätzlich aktiv.

Aus Erfahrung kann ich dir sagen, je nach Branche ist das ein 50% bis 80% Conversion-Killer. Würde jede andere Möglichkeit den Spam zu reduzieren vorab empfehlen zu testen.

1 „Gefällt mir“

Das sehe ich ähnlich. Dazu muesste das Double-Opt-In-Verfahren aber erst mal funktionieren & nicht Unmengen an aktiven Kunden produzieren, die zwar keine Bestellung abgeschlossen haben, aber als “Kunden” geführt werden. Das Ganze läuft sehr dezent ab d.h. alle 30-60 Minuten eine Registrierung mit Fake-Daten. Was soll dagegen helfen? Captchas werden mittlerweile auch durch KI gelöst. Deshalb frage ich mich was aus Kundensicht schlimmer ist: 5x ein komplexes Captcha zu lösen oder 1x eine Double-Opt-In Email zu bestätigen?

Was ich bisher in Shopware Shops an Spam gesehen habe, lässt sich mit simplen PLZ Checks, etc. prüfen.

Und wer sagt, dass die Bots keine wirklichen E-Mail-Postfächer haben und sich “regulär” verifizieren?

Danke. Beispiel bzw. Plugin-Vorschlag?

DOI wäre bei uns auch Umsatzkiller. Bei uns gibt bestimmt min 5% der Kunden eine falsche Mailadresse ein (Vertippser).

Meint Ihr jetzt Gastregestrierungen ?

Wenn der Kunde eine falsche eMail Addy eintippt, dann ist doch das Opt-In eine gute Sache.

Bei Gastbestellungen bin ich bei euch.

Mich nervt das auch.

Aber ich bin dabei, das ganze zu kompensieren.

Eventuell ein Script mit einer zeitlichen Sperre.

Ja aber nicht wenn der Kunde dann nicht bestellen kann und somit nochmal eine neue Registrierung mit der dann richtigen Mailadresse macht und ihr somit eine Dublette in Shopware und ggf. in nachgelagerten Systeme (Interessent im ERP) habt und löschen könnt.

Meine Bot’s, füllen die Formulare in etwa 6 sec. aus.

Einige brauchen bis 20 sec.

Ich fahre mit 30 sec. Einstellung gerade ganz gut.

Damit blockst du jeden Kunden, der Autocomplete nutzt. Ziemlich unglückliche Entscheidung, meiner Meinung nach.

Das sehe ich noch entspannt. Wirklich viele nutzen es noch nicht.

Und das ist ja nicht die Finale Lösung.

Ich bleib am Ball :wink: