Hallo,
ich bin neu in der Shopware-Theme-Entwicklung. Habe jedoch zahlreiche WooCoommerce- und WordPress-Themes erstellt. Von dort bin ich gewohnt, dass man ein Menü erstellen kann, in welches man beliebige Seiten, Kategorien, Artikel oder sonstige (externe) Links vom Backend aus „nativ“ einfügen und dort auch ohne Programmierkenntnisse (wegen dem Kunden) verwalten kann.
Gibt es hierfür eventuell auch in Shopware eine Möglichkeit vom Hause aus? Oder müsste ich eine solche Funktionalität selbst programmieren? Bisher habe ich im Backend nur eine Möglichkeit gefunden Menüs zu verwalten:
Inhalte —> Shopseiten —> Gruppen erstellen, Seiten hinzufügen und in der Navi-Template in einer Schleife ausgeben
Nochmal kurz zusammen gefasst: Ich würde gerne in einer unordered list z.B. ausgewählte Seiten, Kategorien und Social Media Links ausgeben und vom Backend aus verwalten. Gibt es dafür im Backend ein Bereich, den ich bisher eventuell übersehen habe? Oder müsste ich sowas selbst programmieren?
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.
Von Haus aus geht das nicht, aber es gibt bereits mind. ein Plugin, das den Anforderungen entspricht.
Einfach im Store suchen.
1 „Gefällt mir“
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Das ist schade, dass Shopware, dass nicht vom Hause aus mitliefert. Wurde da von WordPress wohl verwöhnt :)
Ich habe jedoch kein Plugin gefunden, der mehrere flexible Navigationsleisten (Links, Kategorien, Seiten) an beliebiger Stelle im Header zu erstellen verspricht. Könntest Du mir vielleicht ein Stichwort geben, wenn nicht den Namen des Plugins?
Ich habe es natürlich mit „Menü“ bereits versucht. Auch mit „Menu“ und „Navigation“. Jedoch fand ich nichts, was eine flexible Navigation zu erstellen und zu verwalten verspricht. Lediglich ein Plugin, das die „Top-Navigation“ anzupassen verspricht.
Das hier wäre interessant:
http://store.shopware.com/webar36797135624/flexible-drop-down-menu-optimierte-navigation-als-dropdown-menue.html
Jedoch gibt es keinerlei Bilder von der Verwaltung der einzelnen Navigations-Elemente im Backend. Auch die Frontend-Bilder zeigen nur die Top-Navigation und (Unter-)-Kategorien.
Das Schöne ist, von den meisten Plugins gibt es Testversionen.
Stimmt, ist mir vorher nicht aufgefallen. Danke!