Facebook Plugin zeigt Kommentarbox nur sporadisch an

Hallo liebe Community! Ich habe gestern auf einem Shop für einen Kunden das Facebook Plugin aktiviert. App auf FB ist erstellt. Der Likebutton wird korrekt angezeigt. Allerdings ist die kommentarbox nur sporadisch zu sehen. Auf meinen Iphone wird Sie jedoch immer angezeigt. Da ich mir dieses Verhalten nicht erklären kann benötige ich eure Hilfe! Ein Problem bei FB? zu wenig Execution time meines Servers ? bin wirklich für jeden Tip dankbar. Vielen Dank schonmal im Voraus. LG Benedikt

Hey, hier nochmal 2 Screenshots,… vielleicht hilft das weiter. MfG

hilft dir zwar nicht, würde aber mal die APP Secret Id im Screenshot schwärzen, keine Ahnung was man damit anstellen kann, aber Sie heißt ja nicht umsonst Secret :frowning:

Hallo, das funktioniert an dieser Stelle im Standard nicht unbedingt. Hier muss man z. B. die facebook-API verwenden, um das Rendering manuell zu initiieren, sobald der TAB aktiviert wird. Das ist der Weg mit den geringsten Nebenwirkungen.

Hi, das liegt daran, dass die Breite des iframes nicht berechnet werden kann, so lange dieser nicht sichtbar ist. Das führt dazu, dass eine Breite von 0 angenommen wird, das kannst du im inline Style des Elements auch ganz gut sehen. Das exklärt auch, warum das Problem nur sporadisch auftritt, denn das ist abhängig davon, ob du schnell genug den Tab wechselst bevor die Berechnung vorgenommen wird, auf dem Handy hast du daher tendenziell eher etwas mehr Zeit :wink: Wenn du danach die Tabs nochmal hin und her wechselst, dann wird der iframe auch nicht mehr angezeigt. Wenn du die Breite für den iframe aber explizit über ein CSS Style setzt und die Inlinedeklaration damit überschreibst, z.B. über .fb_iframe_widget iframe { width: 560px !important; } dann funktioniert es wieder.

[quote=“ovi”]Hi, das liegt daran, dass die Breite des iframes nicht berechnet werden kann, so lange dieser nicht sichtbar ist. Das führt dazu, dass eine Breite von 0 angenommen wird, das kannst du im inline Style des Elements auch ganz gut sehen. Das exklärt auch, warum das Problem nur sporadisch auftritt, denn das ist abhängig davon, ob du schnell genug den Tab wechselst bevor die Berechnung vorgenommen wird, auf dem Handy hast du daher tendenziell eher etwas mehr Zeit :wink: Wenn du danach die Tabs nochmal hin und her wechselst, dann wird der iframe auch nicht mehr angezeigt. Wenn du die Breite für den iframe aber explizit über ein CSS Style setzt und die Inlinedeklaration damit überschreibst, z.B. über .fb_iframe_widget iframe { width: 560px !important; } dann funktioniert es wieder.[/quote] Das ist zwar richtig, bewirkt aber, dass nicht nur das Facebook-Kommentar-Plugin einen 560px breiten iframe aufweist. Das kann sich je nach Gegebenheit auch auf den like-Button negativ auswirken. Daher ist es eigentlich sinnvoller, das Rendering zu steuern. Das ist dann auch bei Skript-Änderungen seitens Facebooks sicherer. Jedes Plugin hat dann den zugewiesenen “Platz”. Wenn man !important verwendet, sollte man sich der Tatsache bewusst sein, dass es einem bei einem Kunden irgendwann auf die Füße fallen kann.

[quote=“hth”]Das ist zwar richtig, bewirkt aber, dass nicht nur das Facebook-Kommentar-Plugin einen 560px breiten iframe aufweist. Das kann sich je nach Gegebenheit auch auf den like-Button negativ auswirken. Daher ist es eigentlich sinnvoller, das Rendering zu steuern. Das ist dann auch bei Skript-Änderungen seitens Facebooks sicherer. Jedes Plugin hat dann den zugewiesenen “Platz”. Wenn man !important verwendet, sollte man sich der Tatsache bewusst sein, dass es einem bei einem Kunden irgendwann auf die Füße fallen kann.[/quote] 1. Das war ein Beispielselektor, mit dem es funktioniert… Zugegeben wäre #tabs #facebook .fb_iframe_widget iframe o.ä. besser gewesen, also ein etwas spezifischerer Selektor. 2. Steht nirgendwo geschrieben, dass es eine allgemeingültige Lösung ist. Sollte das Template angepasst werden, in dem Sinne, dass die Breite der Kommentarbox verändert wird, dann sollte es ein leichtes sein auch diese !important Deklaration im Bezug auf die Breite dementsprechend anzupassen. 3. Ich denke, dass es dem OP nicht unbedingt möglich sein wird so eine Lösung selbst zu entwickeln, sonst wäre er vermutlich auch von selbst auf die Ursache gekommen… die CSS Anpassung ist dagegen für so ziemlich jeden sehr einfach umzusetzen. Und selbst wenn, dann kann er sich ja immer noch dafür entscheiden es anders zu machen. Wie wäre es denn, wenn du die saubere Lösung dann einfach mal zur Verfügung stellst? Dann hätte jeder etwas davon, und ich hätte mir sogar ggf. das Posten sparen können. Man kann Dinge auch einfach mal unnötig verkomplizieren…

Hey, habe ebend erst wieder hier rein geschaut :slight_smile: Vielen Dank, Die Lösung in der CSS funktioniert einwandfrei Vielen Dank:thumbup: Wenn mir jetzt noch jemand sagen kann, wie ich Übersetzungen von Artikelfreitextfeldern importieren kann, bin ich vorerst wunschlos glücklich :smiley: Grüße