Danke. Probiere ich Morgen mal aus. Hatte schon sowas befürchtet als ich den Text kopiert habe, da im Bezug auf ein anderes Problem schonmal sowas passiert ist mit - statt_
Hi, müssen wir auch alle andere Artikel die vor 13 Dezember für den Verkauf ertstellt haben auch bearbeiten und alles eintragen ?
Hier ein Beispiel für Check24:
{% if product.manufacturer.customFields.custom_gpsr_name is defined and product.manufacturer.customFields.custom_gpsr_name is not null and product.manufacturer.customFields.custom_gpsr_name != '0' %}"{{product.manufacturer.customFields.custom_gpsr_name}}";{%else%};{%endif%}{# manufacturer #}
{% if product.manufacturer.customFields.custom_gpsr_adresse1 is defined and product.manufacturer.customFields.custom_gpsr_adresse1 is not null and product.manufacturer.customFields.custom_gpsr_adresse1 != '0' %}"{{product.manufacturer.customFields.custom_gpsr_adresse1}}" * {%else%} * {%endif%}{% if product.manufacturer.customFields.custom_gpsr_adresse2 is defined and product.manufacturer.customFields.custom_gpsr_adresse2 is not null and product.manufacturer.customFields.custom_gpsr_adresse2 != '0' %}"{{product.manufacturer.customFields.custom_gpsr_adresse2}}" * {%else%} {%endif%}{% if product.manufacturer.customFields.custom_gpsr_plz is defined and product.manufacturer.customFields.custom_gpsr_plz is not null and product.manufacturer.customFields.custom_gpsr_plz != '0' %}"{{product.manufacturer.customFields.custom_gpsr_plz}}" * {%else%} * {%endif%}{% if product.manufacturer.customFields.custom_gpsr_ort is defined and product.manufacturer.customFields.custom_gpsr_ort is not null and product.manufacturer.customFields.custom_gpsr_ort != '0' %}"{{product.manufacturer.customFields.custom_gpsr_ort}}" * {%else%} * {%endif%}{% if product.manufacturer.customFields.custom_gpsr_land is defined and product.manufacturer.customFields.custom_gpsr_land is not null and product.manufacturer.customFields.custom_gpsr_land != '0' %}"{{product.manufacturer.customFields.custom_gpsr_land}}" {%else%} {%endif%};{# manufacturer_address #}
{% if product.manufacturer.customFields.custom_gpsr_email is defined and product.manufacturer.customFields.custom_gpsr_email is not null and product.manufacturer.customFields.custom_gpsr_email != '0' %}"{{product.manufacturer.customFields.custom_gpsr_email}}" {%else%} {%endif%};{# manufacturer_email #}
Im Prinzip ist das auch richtig. Was sollte da Shopware groß machen?
Wir haben uns entschieden, die nötigen Infos in die Produktbeschreibung zu packen. Warum? Weil Produkte auch über Marktplätze angeboten werden, somit steht die nötige Info dort auch. Mit eigenen Textbausteinen, Anpassung im Template oder Merkmale wird das nicht sauber funktionieren.
Und über ein kleines SQL ist es in Null-Komma-Nichts in der Produktbeschreibung aller Produkte - Thema erledigt.
Kann Du da mal ein kleines Beispiel nennen?
Hi zusammen. Eine kleine Folgefrage:
Wie haben es denn diejenigen gelöst die auch unter den Produkteinstellungen den Punkt " Kaufen-Buttons in Produktlistings anzeigen" eingeschaltet haben? Wenn ich das richtig verstehe, müsste ich in den Listings den Hinweis nun dort ja ebenfalls irgendwie unterbringen oder den Button ganz deaktivieren?
LG
Im Zusammenhang mit diesem Thema sollte man die Herstellerinformationen bezüglich Eingabe von Adressen erweitern. Sofern ich das richtig verstanden habe, müssen diese Infos dann bei jedem Produkt vorhanden sein. Vielleicht lassen sich dann diese Infos automatisch über die Herstellerinformationen einbinden. Bei Anbindung von Marktplätzen ist das natürlich absolute EU-Kacke.
Weiterhin habe ich die Info erhalten das auch zu jdeem Produkt eine Bedineuingsanleitung vorliegen soll. Sofern das korrekt ist, wirft das ernste Fragen auf
was dei EU will ist oft wahsinn
ich glaub die haben langweile den ganzen Tag
Mich würde nicht wundern wenn das Geoblocking verboten wurde, weil die Kaffeemaschine in der BRD günstiger zu bestellen war als in Belgien
Gerade im Shopware-Newsletter - wie nicht anders zu erwarten:
Hm, werden die nötigen Informationen wirklich in die Produktbeschreibung gepackt oder nur optisch an diese Position gesetzt? Das könnte ggf. sehr wichtig sein bei Anbindung von Marktplätzen.
Da hätte ich mal eine kurze Frage, wenn ich ein Objektfeld für die Auswahl des Landes mache bekomme ich im Storefront die ID des Landes ausgegeben.
Hat jemand einen Tipp wie ich die in den Country Namen umwandeln kann?
Ich habe mir schon nen Wolf gegooglt aber irgendwie komme ich auf keinen grünen Zweig.
ich habe ein Auswahlfeld…
{% if product.manufacturer.customFields.custom_gpsr_land is defined and product.manufacturer.customFields.custom_gpsr_land is not null and product.manufacturer.customFields.custom_gpsr_land != '0' %}"{{product.manufacturer.customFields.custom_gpsr_land}}"
Moin, bei einem Auswahlfeld muss man ja aber die Optionen definieren. Die kann man aber nicht vorhersehen.
Das muss auch anders gehen.
Trotzdem Danke erst mal!
S.Winde
Hallo zusammen,
zu diesem Thema steht nun auch ein Blogpost zur Verfügung, der hoffentlich hilfreich ist:
Das ist natürlich ein absolut sinnvoller Weg. Danke für den Denkanstoß!
Auf Shopware 6 - Kataloge - Hersteller wird angegeben, wie es über die eingeblendeten Hersteller funktionieren soll. Hier kann man ja eine Erlebniswelt bauen und alles reinschreiben.
Das sollte vielleicht in den Blog Betrag auch erwähnt werden. Diesen Weg wollten wir nämlich wählen.
Warum über die wesentlichen Mermale gehen? Gibt’s hier ein gutes Beispiel wie es korrekt gepflegt aussehen kann (Hersteller außerhalb des EU-Auslandes würde mich interessieren)?
Wenn es über wesentliche Merkmale einfacher ist sollte vielleicht hier noch ein explizites Video wo es nur über die GPSR Angaben Pflege geht, gedreht werden und am besten (etwas technisch) wie man diese im Template genau einbaut. Bitte hie einstellen: Shopware 6 - Einstellungen - Wesentliche Merkmale
Frage zu: „Zusatzfelder (Custom Fields)
Mit der neuen Shopware-Funktion zur Nutzung von Zusatzfeldern (Custom Fields) in CMS-Layouts erhalten Händler:innen eine flexible und effiziente Möglichkeit, ihre Produkte GPSR-konform zu kennzeichnen. Diese neue Funktion wird mit dem nächsten Release Anfang Dezember verfügbar sein.“
Was wird hier genau zur Verfügung stehen, was neu ist? Lese ich irgendwie nicht raus. Und muss nicht die Angaben der GPSR verfügbar sein, bevor das Produkt in den Warenkorb gelegt wird und nicht danach? Anfang Dezember ist auch etwas spät, wenn bereits 2 Wochen später es zur Pflicht wird.
Heute kam die Version 6.6.9.0 raus, die dies in den Custom fields unterstützen sollen.
Ich verstehe immer noch nicht wie es eingerichtet werden soll und wo es ausgespielt werden soll. Ein praktisches Beispiel wäre klasse.
@Benjamin_Hummel : bitte dreht hier mal ein Video dazu.
Nabend,
hast du unter folgendem Link „Produktsicherheitsverordnung: Das musst du jetzt tun | Shopware“ einmal in den Bereich „Wie setzt du die Vorgaben für Onlinehändler mit Shopware um?“ geschaut? Dort wird dazu etwas beschrieben.
Ich gebe das mit dem Video gern einmal weiter.
VG Benjamin
Super danke. Da es so ein kritisches Thema für Shopbetreiber ist, kann es nur zum Verständnis beitragen.
Den Beitrag Produktsicherheitsverordnung: Das musst du jetzt tun | Shopware habe ich gelesen, jedoch fehlen hier Bilder fürs Frontend. Eine Schritt für Schritt Anleitung mit einem Hersteller innerhalb der EU und einem außerhalb der EU wäre klasse. Das kann man bestimmt im Video beides mal zeigen.
Dann gehen wir im neuen Jahr nach dem Upgrade auf diese Version frisch ans Werk und das gleich richtig.
Wir haben in einem LinkedIn-Post eine Mini-Anleitung, wie das mit der neuen Version 6.6.9.0 geht: AREA-NET GmbH Shopware Partner und Hersteller, Pickware Partner on LinkedIn: Shopware 6.6.9.0 - Custom Fields in Erlebniswelten
- Zusatzfeld „GPSR“ (oder wie auch immer) bei den Herstellern anlegen
- In der Erlebniswelt der Produktdetalseite das Zusatzfeld entsprechend ausgeben, z.B. in einem Textfeld (*)
- Voila
(*)
<h2>Hersteller</h2>>
{{ product.manufacturer.customFields.dein_custom_field}}