Wenn sich ein neuer Backend Nutzer einlogged, werden alle vergangenen Status Meldungen (egal von welcher Nutzerrolle, also auch von Admins, die das Theme neu kompilieren) nacheinander am rechten Rand als Pop Up Windows eingeblendet, die er dann stundenlang wegklicken muss, weil er ansonsten nichts bearbeiten kann, da die Fenster wichtige Schaltflächen überlagern. Wieso werden diese Dialog-Fenster überhaupt jedem Nutzer angezeigt, auch wenn er sie gar nicht selbst ausgelöst hat.
Wo lässt sich das abstellen, denn so ist die Nutzung des Showare 6 Backends für Redakteure, Autore unmöglich.
Gibt es wirklich niemanden sonst, den diese Einblendungen stören? Neue Nutzer können dadurch das Backend nicht mehr richtig bearbeiten. Das muss doch deaktivierbar sein!?
Man kann sämtliche Mitteilungen auf einmal löschen (Klick auf die Glocke: … Mitteilungen löschen).
Vielleicht kann man den/die Admin(s) auch noch bitten, dass kurz vor dem Feierabend routinemäßig zu tun?
Vielen Dank, das habe ich jetzt gesehen. Funktioniert auch prinzipiell, aber behebt nicht das Problem, was besteht, wenn man einen neuen Nutzer anlegt: Sobald ich mich mit dem neuen Nutzer anmelde, erscheinen für Ihn ALLE bisherigen Meldungen, die jemals vermeldet wurden und zwar jeweils 5 Meldungen am rechten Rand. Ich kann die alle wegklicken, dann erscheinen die nächsten 5. Wenn ich oben die Glocke anklicke und „Mitteilungen lösche“ anwähle, fragt mich das System „Möchtest du wirklich alle Mitteilungen löschen“, dann löscht er wohl nur die Mitteilungen, die gerade im „Glockenmenü“ sichtbar sind, denn kurze Zeit später erscheinen wieder ältere Meldungen. Das macht mich wahnsinnig und kann doch unmöglich so gewollt sein. Die neuen Backend-Nutzer beschweren sich nämlich, dass sie so unmöglich arbeiten können, weil ja ständig diese Meldungen ihren Arbeitsbereich überlagern.
Dann evtl. die Tabelle notification in der Datenbank leeren. Dann sollten keine zurückliegenden Einträge mehr aufpoppen.
Ungetestet, auf eigenes Risiko.
Es gibt anscheinend in der DB für auch einen Wert dafür, vermutlich wird der bei einem neuen User nicht korrekt gesetzt, daher vielleicht von Hand setzen:
UPDATE SET value='{"timestamp":"2025-04-01 20:45:26.247"}' WHERE user_id=0x... AND key='notification.lastReadAt';
Danke, das sind schon mal gute Lösungsansätze, wenngleich natürlich sehr nutzerunfreundlich, wenn man dazu in der Datenbank rumbasteln muss. Ich werde das zuerst einmal in einer gespiegelten Staging-Umgebung testen. Zusätzlich werde ich es im Bugtracker einreichen, falls es nicht schon jemand gemacht hat.