Konfiguration
Wir haben einen Test-Shop mit SW 6.4.8.2 umgesetzt, welcher die Standard-Sprache Deutsch hat und in der Storefront unter anderem bei „Länder“ die USA enthält.
Problem
Uns ist aufgefallen, dass wenn man eine Adresse in den USA angeben möchte, die Selectbox für die Liste der Bundesstaaten zwar gefüllt ist, aber leider nur leere Einträge enthält.
Analyse
Wenn man im Adminbereich bei Einstellungen > Länder > USA in den Reiter „Länder/Regionen“ rein schaut, sieht man eine Liste mit allen ISO-Werten, allerdings fehlen dort die Namen der Bundesstaaten. Ein Blick in die Datenbank zeigt, dass dort keine deutschen Übersetzungen in der Tabelle country_state_translation existieren.
Wir wissen nicht, wie das Verhalten des Shops aussieht, wenn als Standard-Sprache Englisch gewählt wurde (das kann man ja nachträglich leider nicht mehr ändern…), aber für die Standard-Sprache Deutsch wirkt sich das Fehlen der Übersetzungen offenbar so aus, dass in der Bundesstaaten-Selectbox und auch bei der Ausgabe gespeicherter Adressen keine Namen bei den Bundesstaaten anzeigt werden für USA-Adressen. Selbst wenn ich als „Kunde“ im Frontend auf die Sprache Englisch wechsle ist die State-Selectbox bei der Auswahl „USA“ im Country-Feld nur mit vielen leeren Einträgen gefüllt was verwunderlich ist, da in diesem Fall ja eigentlich die englischen Bezeichnungen angezeigt werden sollten, die ja in der Datenbank existieren.
Wenn wir bei der Adress-Eingabe als Land „Deutschland“ wählen, werden die Bundesländer übrigens entsprechend der im Language-Switch gewählten Sprache angezeigt (also für Deutsch „Bayern“ und für Englisch „Bavaria“).
Ist dieses Verhalten ein Fehler von Shopware oder könnte es durch eine falsche Konfiguration entstanden sein? Wie können wir das Problem beheben?