Bei den allermeisten Produkten wird die Kategorie Zuweisung über Breadcumbs angezeigt, aber nicht bei allen. Folgendes Query zeigt auf, dass für alle Variantenprodukte dieselbe Kategorie Zuweisung besteht. Außerdem ist auch ein Eintrag in der Tabelle seo_url hinterlegt. Trotzdem: Kein Breadcumb. Der wird eigentlich automatisch aus den Kategorien erstellt. Weiß jemand, was das für einige wenige Produkte verhindern könnte?
SET @produktNummer=07000077000;
SELECT master_product.product_number AS masterProdNumber,variant_product.product_number AS variantProdNumber,
master_product.categories AS masterCategoryId,
variant_product.categories AS variantCategoryId
FROM product AS master_product
INNER JOIN product AS variant_product
ON master_product.id = variant_product.parent_id
WHERE master_product.categories = variant_product.categories
AND (master_product.product_number=@produktNummer OR variant_product.product_number=@produktNummer);
Response:
Ich habe ein Plugin entwickelt, welches mir anhand einer Produktnummer, die hinterlegte SEO URL zurück gibt, Das ist der Response des Plugins:
Probiere mal die Produkte nicht nur der Unterkategorie zuzuweisen, sondern in einer Unter- und Oberkategorie:
Also statt:
Shoproot
1… Ebene: Auto
2… Ebene: VW
3… Ebene: Zubehör
2… Ebene: Audi
3… Ebene: Zubehör
1… Ebene: Fahrrad
das anklicken/zuweisen:
Shoproot
1… Ebene: Auto
2… Ebene: VW
3… Ebene: Zubehör
2… Ebene: Audi
3… Ebene: Zubehör
1… Ebene: Fahrrad
Vielen Dank für diesen Post. Der Shop ist nunmehr Geschichte. Das ERP System hatte viel zu oft „unsinnige“ Werte über die API in die Datenbank reingeschossen. Nun wurde seitens des ERP Systems argumentiert, wenn Shopware es zulässt, dass man „unsinnige“ Werte(z.B. redundante) in die Datenbank integrieren kann, wird es schon nicht so schlimm sein. Dieser Zahn konnte gezogen werden.
Eine Lösung der Problematik wird wohl nie eruiert werden können…
Das ist eine komische Argumentation seitens des ERP Anbieters: wenn das eigens entwickelte ERP Müll an externe Systeme schickt dann ist das externe System Schuld, wenn es dies akzeptiert?! Natürlich können externe Systeme einiges abfangen, was an Müll an diese geschickt werden, aber man sollte am Verursacher ansetzen. Shopware ist nun keine kleine Bude, dass ERP Anbieter schon gewillt sein sollten einen anständigen Konnektor zu Shopware zu bauen.
Welches ERP System ist im Einsatz?
Darf ich nicht sagen. Egal, der Shop samt ERP ist sowieso Geschichte=> Der Shop wurde neu aufgesetzt, dass ERP System eingetütet! Letztlich war nicht das ERP System schuld, sondern derjenige, der es bediente!!