Hi Community, um meine Artikel einzupflegen arbeite ich nur mit Artikel-Import und eigentlich funktioniert es sehr gut…und jetzt kommt das ABER. Wenn ich nachträglich ein Artikel ändern will, wird im Texteditor überall der br-tag extrem oft wiederholt. Vor dem nachträglichen Bearbeiten sieht auch in der Frontend-Detailansicht alles super aus. Was passiert da überhaupt? Ist das ein BUG? In der CSV-Datei wird im Feld description_long der Text als HTML eingefügt, der auch ganz normal aussieht. Hier ein Beispiel: [code]
Kompromisslos gute Bikes für kompromisslos hohe Ansprüche.
Exklusive Rahmen mit eigenständigen technischen Lösungen sind die Basis neuer exzellenter MTB-Hardtails, Fullys (mit Intelligent Moving Pivot Federungssystemen) und Rennräder – entwickelt in einer der besten Ideenschmieden Deutschlands. Das ist …
|
RAHMEN-SET
|
[/code] Nach dem öffnen in Backend: [code]
Kompromisslos gute Bikes für kompromisslos hohe Ansprüche.
Exklusive Rahmen mit eigenständigen technischen Lösungen sind die Basis neuer exzellenter MTB-Hardtails, Fullys (mit Intelligent Moving Pivot Federungssystemen) und Rennräder – entwickelt in einer der besten Ideenschmieden Deutschlands. Das ist CONWAY.
|
RAHMEN-SET
|
[/code] Danke 
Hier ein Besipiel: http://www.fitnesszubehoer24.de/radspor … -q-mfc-800 Wie gesagt, die Beschreibung sowie die Tabelle sieht jetzt gut aus, aber sobald ich jetzt nachträglich 'was ändern will kommen die Zeilenumbrüche…
Hab jetzt bemerkt sobald eine Tabelle in der description_long ist, kommt es zum Zeilenumbruch-Problem. Die vielen Tags werden einfach vor der Tabelle gesetzt. Die Tabelle kann auch leer sein, trotzdem kommt sowas: [code]
| | |
| | |
[/code]
Hi askraba, ich persönlich arbeite nicht mit Tabellen und kenne den Fehler nicht… …also es passiert nachdem Du den Artikel importiert hast und dann nochmals / erstmals im Tiny aufgerufen hast? Stehen die
denn auch direkt nach dem Import so in der Datenbank-Tabelle wo der Artikel mit der description_long hinterlegt ist? Dann könnte es ein Import-Fehler sein. Stehen die
nicht in der Datenbank-Tabelle, könnte es auch am Tiny MCE direkt liegen. Hast du den noch nicht Updatet, würde ich ein Update auf die Version 3.4.9 versuchen (3.4.9 läuft bei mir einwandfrei, wie sich die ganz neue 3.5.x verhält, weiss ich nicht). Vielleicht hilft dir das weiter. Grüße rattatui
Hi rattatui, [quote]…also es passiert nachdem Du den Artikel importiert hast und dann nochmals / erstmals im Tiny aufgerufen hast?[/quote] Genau, erst nachdem die Artikel importiert wurden. Es liegt difinitiv am TinyMCE. In der Datenbank sieht alles ok aus in der description, ohne Zeilenumbrüchen. Hab es auch schon in der sTINYMCEOPTIONS mit cleanup : false versucht, hilft aber nicht weiter… Also das verstehe ich jetzt überhaupt nicht mehr. Ich habe die 3.5.6 Version und es sollte doch ordentlich funktionieren und wieso erst nach dem öffnen des Editors in der Artikelbearbeitung? Ich muss über 50.000 Artikel importieren und so komme ich überhaupt nicht mehr weiter. 90% der Artikel haben Tabellen in der Beschreibung. 
Das wird sicher am Editor liegen. Kannst Du die Artikelbeschreibung in ein
packen? Wenn ich mich recht erinnere, haben wir bei einem Testimport ein
um die Beschreibung gepackt, um dem Editor “zuvorzukommen”. Testimport, weil wir noch nicht online sind. Wenn wir die kommenden Tage weiter machen und Daten importieren, werde ich wohl ein div drum legen. Beim Anlegen der Shopseiten habe ich dann bemerkt, dass bei Verwendung von
um den Content die Tabellen so geblieben sind, wie ich Sie in meiner Vorlage habe. Bei Verwendung von
hat der Editor vor jedes
oder
ein gesetzt und sonst auch noch ganz wilde Sache mit dem Content gemacht.
[quote]Kannst Du die Artikelbeschreibung in ein
packen?[/quote] Hilft mir nicht weiter, sieht genauso aus. Wenn schon in der Datenbank alles ok aussieht, was für ein Problem hat denn der Editor EDIT: Ich werde jetzt mal die TinyMCE-Einstellungen untersuchen, zb. tiny.force_br_newlines. Aber es müsste eingetlich alles ok sein. Kann mir jemand von Shopware vielleicht einen Ansatz geben wo ich nach dem Problem suchen soll?
[quote]Das wird sicher am Editor liegen.[/quote] …dann würde ich wirklich das Update in Erwägung ziehen. [quote]Hab es auch schon in der sTINYMCEOPTIONS mit cleanup : false versucht, hilft aber nicht weiter… [/quote] …Auch eine gute Idee - aber wenn der Fehler im Programmcode des Tiny MCE liegt, hilft das nicht. [quote]Also das verstehe ich jetzt überhaupt nicht mehr. Ich habe die 3.5.6 Version und es sollte doch ordentlich funktionieren und wieso erst nach dem öffnen des Editors in der Artikelbearbeitung? [/quote] Der Tiny hat ja nichts direkt mit dem Shopware Update / bzw. Shopware-Code zu tun… Wenn da keine neue Version von Shopware beigelegt wird, muss man selber updaten. http://www.tinymce.com/download/download.php Wie hier beschrieben oder über den Tiny MCE Ordner kopieren (alten Tiny-Ordner vorher sichern). EDIT: Ich kann natürlich nicht garantieren das der Fehler zu 100% im Tiny code liegt, aber auf jeden Fall ist die 3.4.9 ja auch von anderen Fehlern befreit, d.h. schaden kann es eigentlich nicht… Grüße rattatui
Puh…langsam gebe ich es auf. Habe jetzt ein update auf die TinyMCE 3.5.0.1 gemacht und es besteht immer noch das gleiche Problem. Jetzt gehen mir wirklich die Ideen aus. Wenn es schon in die Datenbank ordentlich importiert wird, wieso erstellt mir den TinyMCE diese blöden Zeilennumbrüche. Ich versuche es jetzt mal im TinyMCE-Forum.
Hat jemand das gleiche Problem schonmal gehabt?
Ich kann die force_newlines option irgendwie nicht finden aber ein kleine Lösung habe ich gefunden. Wenn mann z.b hier: http://www.webtoolhub.com/tn561361-html-optimizer.aspx den HTML-Quelltext optimiert und dann Importiert funktioniert es sehr gut. Ich kann die Tabellen sowie Texte auch nachträglich ändern und es entstehen keine Zeilenumbrüche…Ich hoffe das dieses Problem in der Version 4 behoben ist. Es kann wirklich nicht sein das es nur bei mir so ist.
Hi, der Tiny ist ja eine eigene Software und kein Shopware Produkt. Der Tiny prüft z.B. automatisch ab, ob deine Eingaben valide sind. Bei dem BR ist das bei dir nicht der Fall. Ich gehe daher davon aus, dass er hier immer eine Korrektur versucht durchzuführen. Du kannst also versuchen, den Ursprung so anzupassen, dass die Daten passen und der Tiny nicht mehr korrigieren muss oder die Funktionen im Tiny oder den Tiny selber deaktivieren. Eine andere Lösung außer diesen oder ggf. ein Update des Tinys kann ich aktuell auch nicht empfehlen.
Hallo Stefan, vielen Dank für deine Antwort, aber was soll den hier nicht valide sein: [code]
| Mein text |
[/code] ? Das ist einfach eine ganz normale Tabelle und nur bei einer Tabelle kommen die Umbrüche. Wie ich es oben schon angesprochen habe, ich benutze CODA und Dreamweaver und sobald die gleiche Tabelle in einer Zeile Importiert wird zb. so: [code]
| Mein text |
[/code] klappt es wunderbar. Wie gesagt, ich mache es jetzt einfach mit dem HTML-Code Cleaner. Es dauert zwar ein wenig länger aber ich bin trotzdem viel schneller als alle Artikel über das Backend einzupflegen. EDIT: Ich möchte mich Stefan trotz der manchmal kleinen Schwierigkeiten noch mal bedanken das es euch gibt und freue mich sehr auf den Community Day :shopware:
Ein kleiner Tipp für alle Mac-User die keine Lust haben Windows für den Artikel-Import zu nutzen: Für den Artikel-Import die App CSV-EDITOR (funktioniert hervorragend. Kosten: 14,95€) und falls es vielleicht Probleme mit dem Code geben sollte, einfach die App CODE MINIFIER (2,95€) installieren. Grüße :shopware: