Bestellungen an Google Analytics nur wenn Status "bezahlt"

Hallo,

leider haben wir ein Problem mit Google Analytics.

Da ja Shopware 6 Bestellungen aufnimmt die noch nicht bezahlt sind, stimmen uns die Werte in Google Analytics nicht mehr.

Das Problem ist das es viele schwarze Schaafe gibt, die bestellen und nicht bezahlen, diese dürfen aber Google nicht mitgeteilt werden.

Hat jemand eine Idee wie wir Shopware 6 mitteilen können das nur wenn die Bestellung auch den Bezahlstatus „bezahlt“ besitzt an Google gesendet wird.

Vielen Dank

Du willst also folgendes realisieren …

Heute bestellt einer in Deinem Shop, sagen wir gegen Vorauskasse, irgendwann nächste Woche geht das Geld bei Dir ein. Jetzt willst Du google mitteilen, dass dieser irgendeinem Besucher von letzter Woche zugeordnet wird. Channel, Land und weiss der Geier nicht was alles sollte dann auch noch rückwirkend richtig gestellt werden. Hmmm …

Hallo,

ich meinte, es bestellt jemand auf Klarna Rechnung wird aber abgelehnt.
Dann wird die Bestellung angelegt, und die Bestellsumme usw als Conversion an google übermittelt.
Und genau dies soll nicht sein, sondern nur wenn Klarna Rechnung die Zahlung autorisiert.

Sonst haben wir lauter FakeBestellungen in Google und die verändern uns natürlich die Produkte die optimiert werden sollten.

Rückwirkend wäre nicht so schlimm.

Danke

Kommst Du nach dem Payment nicht erst auf die „Thank you“-Seite, wo dann der Sales an google gesendet wird?

Klarna ist ja zudem eher verbreitet und da würde es ja bei allen nicht stimmen.

Hallo,

genau dahin komme ich.
Daher wird die Bestellung an Google gesendet.
Obwohl der Kunde zwar bestellt hat, aber die Zahlung nicht genehmigt wurde.

Da bräuchte ich eine Bedingung nur google script einfügen wenn Zahlung akzeptiert.

Kenne das Plugin von klarna nicht. Kann man dies nicht in der Konfiguration einstellen?

Klarna war nur ein Beispiel - der Google Code ist eingebunden über Verkaufskanale → Analytics.

Es geht ja auch bei Paypal Rechnung nicht - bzw. es wird halt immer übermittelt die Bestellung bei der Vielen Dank Seite ob bezahlt oder nicht.

Das ist unser Problem.

Ich vermute auch das dieses Problem weiter verbreitet ist, und daher hoffe ich das jemand eine Lösung hätte.

Das die Bestellung angelegt wird und man nachher nochmals die Zahlung vornehmen kann ist ja soweit gut, nur sollte diese nicht bezahlt worden sein - soll eben Google nichts mitbekommen.

Hallo,

keiner eine Idee?

Habe auch festgestellt das google die Conversions sogar schon zählt, wenn man Zahlungsart paypal wählt, kommt auf Paypal und bricht in Paypal ab.
Kommt zurück auf die Bestellübersicht, die Bestellung ist in google getrackt…
Obwohls ja noch gar keine ist…
Das wäre aber nicht so dragisch, das Hauptproblem ist wie gesagt die Übermittlung obwohl die Zahlung gar nicht abgeschlossen ist.

Danke

Hallo zusammen,

darüber zerbreche ich mir auch den Kopf.
In SW5 wahr dies ja kein Problem. Hier wurde nach meinem wissen zwar eine Bestellung angelegt mit der Bestellnummer 0, Kunde gelangte nicht ins checkout/finish und es war einfach ein abgebrochener Warenkorb.

@steven.deve:
Bzgl. deines Satzes

„Da bräuchte ich eine Bedingung nur google script einfügen wenn Zahlung akzeptiert.“

Ja das wäre ein Teil der Lösung. Aber was passiert wenn der Kunde nachträglich doch z.b. 3 Tage später Zahlt. Dann wird die Conversion dem falschen tag zugeordnet da die eigentliche Kaufentscheidung vorher war. Liegt natürlich im Auge des Betrachters ob eine COnversion der Kauftag oder Bezahltag ist.

In SW6 ist dank dem neuen „Feature“ nun einfach alles eine „echte“ Bestellung.
„Ob gezahlt wird schauen wir generell einfach mal später. Kann der Kunde ja auch nachträglich machen“. Hört sich erstmal toll an machen aber die wenigsten und erzeuigt mehraufwand und dazu falsche Zahlen in Google Analytics.

Lösung wäre aus meiner Sicht hier (da „Feature“ nicht optional) Kunden die nicht direkt bezahlen auf eine gesonderte „checkout/finish“-Seite leiten um sie von Echtzeit-Bezahlern abzugrenzen. damit diese nicht von Google gezählt werden. Wenn dann noch die nicht Echtzeit-Bezahler nicht als Bestellung angelegt werden würden wäre ich glücklich

Dies lässt sich aber vermutlich nur von Shopware oder einem Pluginhersteller lösen.