Best Practice Update von 4.2.1 auf 5.2

Hallo an alle, 

ich habe einmal eine Frage an die Experten.

Ich würde gerne den Shop pfannen-joschi.de von 4.2.1 auf 5.2 upgraden. Ziel ist es eben auch ein Responsive Theme zu nutzen. Ein Hostinganbieterwechsel könnte auch zur Debatte stehen. 

Aktuell habe ich einen aktuellen Shop einmal hier Installiert: http://shopware.p387926.webspaceconfig.de/ 

Ist es nun sinnvoll eher den alten Shop über die Version 4.3.6 (gem.http://community.shopware.com/Minor-Bugfix-Update-4.2.x-auf-4.3.6_detail_1827.html) auf 5.2. (siehe http://community.shopware.com/Update-Guide-Shopware-4-auf-Shopware-5_detail_1831.html) mit dem AutoUpdate Assistenten durchzuführen. 

oder

kann ich die Artikel  (und wenn möglich die Bestellungen bzw. Kundendaten) exportieren und im neuen System importieren. Gibt es hier MigrationsPlugins o.ä.? Geht das Out-of-the-box? 

Wie ist denn hier die BestPractise? Welche Empfehlungen / Erfahrungen gibt es?

Freue mich auf Feedback!

BTW: Allen ein Frohes Neues Jahr 2017!!!

Wearing-Sunglasses Wearing-Sunglasses Wearing-Sunglasses

Das siehst du so richtig die Vorgehensweise.

Wichtig ist, dass du auf jeden Fall ein Backup anlegst.

Daher brauchst du eigentlich auch keine Bestellungen exportieren. Erst auf 4.3.6 updaten und dann auf die 5er updaten mit dem Auto Updater.

Wichtig ist auch, dass Plugins kompatibel sind und du diese ggf. vorher updatest.

1 „Gefällt mir“

Ich kann jetzt nur für mich sprechen wie ich es bei meinen beiden Shops gemacht hatte.

ich hatte einen Klon des Produktiven Shop in einem Unterordner erstellt, mit der zur Zeit aktuellsten Datenbank und habe diesen die Updates gestartet.

Bei Problemen die auftraten habe ich diese dokumentiert und auch die Lösung dazu, um später beim richtigen Update gleich zu wissen was zu tun ist.

Dann hatte ich in ruhe Zeit mich erst mal um den Style zu kümmern, bei mir hatte es gut 2 Monate gedauert, kommt ja immer darauf an wie umfangreich die Arbeiten sind, oder ob man nun nur das Standardtemplate nimmt mit kleinen Anpassungen, in der Less oder auch nur im die Farb-Konfiguration im Thememanager. 

Anpassungen die du unbedingt beachten musst findest du hier. > http://community.shopware.com/Update-Guide-Shopware-4-auf-Shopware-5_detail_1831.html
Auch hier habe ich mir eine Liste mit Stichpunkten gemacht um später nichts zu vergessen.

Als alles fertig was, habe ich es dann im Produktiven Shop gemacht, am besten eine Zeit aussuchen wo generell wenig los ist, denn ich habe Ihn dann ein bis zwei Tage lang geschlossen.

Über den Thememanager ein neues Theme erstellt und mein angepasstes Template dann von „Testshop“ in den Produktiven kopiert und die restlichen Anpassungen durchgeführt

Uwe

1 „Gefällt mir“

Hallo pfannengundel,

zum Theme Hosting kann ich dir TimmeHosting empfehlen! Die Performance dort ist klasse, ebenso wie das Team. 

Beste Grüße aus Wuppertal 

1 „Gefällt mir“

@pixalla schrieb:

Hallo pfannengundel,

zum Theme Hosting kann ich dir TimmeHosting empfehlen! Die Performance dort ist klasse, ebenso wie das Team. 

Beste Grüße aus Wuppertal 

Hallo Pixalla,

nur Interesse halber: Kennt sich das Team dort mit Shopware-Entwicklung aus? (nur für den Fall der Fälle) Weißt Du das?

VG und Happy New Year! 

Hallo pfannengundel,

kurz und knapp, ja.

Beste Grüße