Hallo Moritz,
ich möchte mich hier auch nochmals einklinken. Wir haben ja das Problem, dass sporadisch mehrere Optionen zu einen Artikel in der Bestellung und auf der Rechnung wiederholt werden. Bisher konnten wir immer noch keinen einzigen Fall nachstellen um den Fehler zu reproduzieren. Ich habe auch schon geschaut, ob ich das irgendwie selbst lösen kann, in dem wenn eine Bestellung im Backend geöffnet wird, ich einfach prüfe und wegwerfe. Geht allerdings auch nicht, weil einfach kein echter Bezug zu dem Hauptartikel in der s_order_details besteht. Oder aber die Bestellpositionen sind wild durch einander.
Das Problem ist nicht nur der Kunde; das Problem nennt sich Steuerberater sowie FInanzamt. Jede dieser Rechnungen kann der Shopbetreiber in die Tonne klopfen.
Technisch sehe ich es so:
- Der Artikel wird mit den Optionen in den Warenkorb gelegt.
- Die Optionen werden serialisiert gespeichert.
- Wird nun eine Bestellung durchgeführt, wird aus jeder Option aus dem serialisierten Objekt/Array eine einzelne Bestellposition.
und genau an Punkt 3 scheitert es. Als Entwickler mit mehr als 20 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet, weiß ich, dass man doch einfach prüfen kann, ob zuviele oder zuwenige Optionen in die s_order_details gespeichert werden. Und zur Not schreibt man eine Methode die genau das prüft.
Da ich leider keinen Zugriff auf den Source-Code habe, sind mir alle Hände gebunden, dem Kunden weiterzuhelfen, wenn es SW schon nicht macht. Vlt. kann ich Euch ja bei der Fehlersuche helfen. Allerdings brauche ich dann den Source-Code. Ich weiß, das wird nicht gehen; aber ich denke, hier tummeln sich einige Entwickler, die solche Probleme sehr schnell in den Griff bekommen könnten.
Und genau aus diesem Grund bin ich ein IONCUBE-Hater
Viele Grüße
Andreas