Es geht ja um “rein numerische” Artikelnummern. Wenn ein Sonderzeichen wie “-” drin ist, ist die Nummer ja nicht mehr rein numerisch.
Generell gibt es in Shopware Funktionen die sowohl eine ID als auch eine Artikelnummer als Identifikation akzeptieren. Wenn nun eine rein numerische Nummer übergeben wird, kann das System nicht sicher unterscheiden, ob es eine Artikelnummer oder eine ID ist. Entsprechend kann es hier passieren das bspw. nach ID aufgelöst wird, obwohl es sich um die Artikelnummer handelt.
Solange man sich an den Grundsatz hält, dass es keine Überschneidungen zwischen ID und Artikelnummer geben darf, dann kann man auch rein numerische Artikelnummern verwenden. Wenn ich 50.000 Produkte habe (inkl. Varianten), dann sollte ich meine Produktnummern halt mind. 6-Stellig haben, damit es da keine Überschneidungen gibt.