Allgemeine Rechtssicherheit von Shopware & Co. | Urteil BGH

Test mit verschiedenen Ländern und Preisen funktioniert, wenn man es jetzt auf die Spitze treiben wollte noch Abfrage des Herkunftlandes im Browser oder IP und danach die Versandkosten berechnen :slight_smile:

 

nicht eingeloggt

 

eingeloggt

{s name=„paulSumWithTax“}Gesamtsumme: {/s}
                        

                            {if $sUserLoggedIn == true}
                                    {($sBasket.Amount + $sShippingcosts)|currency}
                            {else}
                                     {($sBasket.Amount + $sShippingcosts)|currency}
                        {/if}
                        

ist dann auch überflüssig :slight_smile:

reicht dann theoretisch nur noch

{s name=„paulSumWithTax“}Gesamtsumme: {/s}

|

 

                
                                    {($sBasket.Amount + $sShippingcosts)|currency}
 
                        

 

oder sehe ich das falsch?

Einzige was man Abfragen noch müsste ob steuerfrei, weil vielleicht Schweiz oder Nicht-EU

|

Problem ist noch folgendes:

Die ausgewiesene MwSt beinhaltet auch die MwSt von den Versandkosten… das ist in der Übersicht irreführend.

warum? gehört doch dazu.

Im Grunde habe ich doch im Checkout alle Daten richtig drin. Könnte man das nicht als Nachschalgewerk verwenden und die Logik für den Canvas adaptieren? Denke im Warenkorb/Checkout sollten doch alle Abfragen Versandkosten und MwSt Beachtung bereits vorhanden sein, oder nicht?

Version V1.05 fehlt jetzt aber Versandkosten

Nicht als Netto sondern Brutto

 

Ich habe die v1.0.5 nochmals geupdated. 

Ich bin der Meinung, dass es so nun gut ist. Habe die selbe Reihenfolge wie im normalen Warenkorb übernommen, so sieht alles passender aus.

Habe es angepasst für mich :slight_smile:

Aber wenn das Urteil seit 2009 besteht warum dann jetzt die Panik?

HAHA! Keine Ahnung. Ich hab nur den Beitrag gelesen und mir gesacht, das könnte man mal machen.

also ich habe mal bissel gegooglet weil mir hier manches komisch vorkommt.

Agentur Vogelfleisch

gegründet am 4.1.2018

PR für Unternehmen

zufällig bisher nur für dieses Plugin?

Desweiteren bin ich so langsam der Meinung das viele den Rechtstext nicht gelesen haben, den wenn es so wäre hätte es doch seit 2009 tausende von Abmahnungen geben müssen.

Und weiter geht es:
Impressumvergleich

Shopventures eCommerce UG (haftungsbeschränkt)
Schöneberger Straße 17a
10963 Berlin
Deutschland

Tel.: 030 – 34 65 56 12

USt-IdNr.: DE301878459

Steuernummer.: 29/532/34961

Amtsgericht Charlottenburg HRB 170128 B

Geschäftsführer: Thorsten Baumann

Agentur Vogelfleisch UG
Schöneberger Straße 17a
10963 Berlin

USt-IdNr.: DE301878459
Steuernummer.: 29/532/34961
Amtsgericht Charlottenburg HRB 170128 B
Geschäftsführerin: Petra Saatmann
info@vogelfleisch.de
Tel. 030 - 346 55 62 22

wem jetzt was auffällt, Hut ab.

Für alle anderen, schaut euch mal Steuernummer an.

1 „Gefällt mir“

Und hier mal worum es wirklich geht:

http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&Datum=Aktuell&nr=41308&linked=pm

das versteht jeder, und jeder sieht, es betrifft uns gar nicht.

 

hier alles zusammen:

https://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Gericht=BGH&Datum=04.10.2007&Aktenzeichen=I%20ZR%20143%2F04

@NurIch‍ cool!

Und wie im Startpost schon geschrieben

Hallo zusammen,

nachdem ich über meinen Google Alert auf folgende aktuelle Pressemitteilung aufmerksam geworden bin, habe ich mal etwas weiter recherchiert:
http://unternehmen-heute.de/news.php?newsid=477812

Die darin genannte Agentur Vogelfleisch scheint es allerdings irgendwie gar nicht zu geben.
Die Webseite ist offline und die angegebene Telefonnummer im Pressebericht ist gar nicht geschalten.

Erst dachte ich deshalb, dass das Ganze evtl. ein Fake ist.

Es scheint ein Hoax zu sein :slight_smile:

Clever plaziert und ich hoffe es haben nicht zu viele das Plugin gekauft.

Was Massenpanik vor Abmahnungen auslöst hat man ja hier gesehen.

Aber es können alle jetzt kostenlos das Ersatzplugin ziehen auch wenn man es nicht braucht und ruhig schlafen.

und hier der andere Link:

http://www.damm-legal.de/bgh-der-hinweis-zzgl-versandkosten-im-internethandel-ist-ausreichend-wenn-er-neben-der-produktanzeige-per-link-auf-eine-erlaeuterung-verweist

https://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Gericht=BGH&Datum=16.07.2009&Aktenzeichen=I%20ZR%2050/07

Der Stein des Anstoßes ist eher, dass der Händlerbund bei einigen Shop-Untersuchungen den Off-Canvas bemängelt hat. Daher werden wir hier einen Textbaustein integrieren, den man dann für Hinweise nutzen kann. Nicht jeder wird die Darstellung so wollen. In dem Umfang wie es das Plugin macht, wird es wohl keine Lösung im Standard geben. In der Regel sprechen wir die Änderungen auch mit TrustedShops durch, die bisher hier auch nichts bemängeln. Denke das ist wie vieles Auslegung. 

@kanuma‍

Ganz große Leistung für die Community, danke dafür!

 

 

[@Moritz Naczenski](http://forum.shopware.com/profile/14574/Moritz Naczenski „Moritz Naczenski“)‍

Alles für den Dackel, alles für den Club.  Shopware

Es freut mich sehr, dass man hier auch etwas Anerkennung bekommt :slight_smile: Als ich angefangen habe vor 5 jahren mit Shopware, habe ich mich auch um jede Hilfe gefreut!

Und was macht man nicht alles um sich vor dem lernen für die Uni Klausuren zu drücken :smiley:

 

UPDATE v1.0.6 --> Textbaustein unten hinzugefüht.

4 „Gefällt mir“

was jetzt noch perfekt wäre wenn man die Versandkostenfreigrenze ins spiel bekommt :slight_smile:

sonst klasse!

Danke

 

1 „Gefällt mir“

Guten Morgen @kanuma‍,

wo findet man die Update Version? habe auf GitHub auf “Clonen oder Herunterladen”  Datei hochgeladen aber bleibe bei V 1.0.4

Moin,

Ich habe es nochmal geprüft, der master branch hat die version 1.0.6.

@daMardl schrieb:

@kanuma‍ Ich glaub dir deine 10-20 min, wenn du eine Vorlage hast. Glaube aber nicht, dass du es geschrieben und veröffentlicht hast. Mann muss es ja noch testen, und dann styling bisschen anpassen und dann noch in Github einrichten und im Forum bekannt geben. Da sind gleich mal 2 Stunden verspielt. Und wenn du es in den Store setzen nöchtest, musst noch Anleitung und schöne Screens machen. Am Besten auch in English, möchtest ja deine Reichweite erhöhen. Und am besten im Backend das Plugin flexibel einstellbar, weil man halt nicht so einfach mal was am Code ändert (Dein Plugin hat ja de Facto nichts im Backend, da gibt es nicht viele im Store).

Ich hab selbst kostenlose, offenen Code im Store, wo Supportanfragen kommen und man sich Abends mit den Kunden per Mail/Telefon auseinander setzt, warum das Plugin nicht bei seiner speziellen Store Konfiguration funktioniert. Und das für ein Plugin das kostenlos ist :frowning:

Mich stört einfach der Eindruck, als ob man ein Plugin in 10 min. schreibt, in den Store stellt und dann hat man eine Cash-Cow.

Gruß
daMardl

Ich glaube du hängst dich hier zu sehr an den „10 Minuten“ auf. Lass es halt eine Stunde sein, oder zwei. Es geht im Kern darum, dass viele Plugins zu extrem übertriebenen Preisen vertrieben werden. 

Und auch wenn der Aufwand 2h ist - Das Plugin verkaufst du dann als Beispiel 100x  Und dann haste mal eben locker 2.000 Flocken für zwei Stündchen Arbeit. Du verkaufst es ja in der Regel nicht nur 1x. Natürlich muss man auch Support & Co. leisten - Aber im Kern finde ich viele kleine Plugins extrem überteuert. Und darum ging es mir. Nicht ob man nun 10 Minuten benötigt, 30 oder 1h.

Sowie mit den früheren Logo Plugins - Das ist 1min. bischen Less schreiben, mehr nicht für sein eigenes Theme. Und dann zahlt man mal eben 25€ oder dergleichen für solch ein Plugin, was absurd simpel umzusetzen ist.

1 „Gefällt mir“