90 Fehlermails nach Update auf 5.1.5

Hallo,

ich habe gestern Abend das Update von 5.1.3 auf 5.1.5 durchgeführt (beim Liveshop und bei meinem Demoshop). Heute Morgen bekam ich ca. 90 Errormails mit folgendem Inhalt (Verzeichnisname/URL variiert natürlich)

Message:	exception 'Enlight_Controller_Exception' with message 'Action "Widgets_Index_indexAction" not found failure' in /var/www/vhosts/xxx.aix-cloud.de/shopname/engine/Library/Enlight/Controller/Action.php:387
Stack trace:
#0 /var/www/vhosts/xxx.aix-cloud.de/shopname/engine/Library/Enlight/Controller/Action.php(158): Enlight_Controller_Action->__call('indexAction', Array)
#1 /var/www/vhosts/xxx.aix-cloud.de/shopname/engine/Library/Enlight/Controller/Action.php(158): Shopware_Proxies_ShopwareControllersWidgetsIndexProxy->indexAction()
#2 /var/www/vhosts/xxx.aix-cloud.de/shopname/engine/Library/Enlight/Controller/Dispatcher/Default.php(523): Enlight_Controller_Action->dispatch('indexAction')
#3 /var/www/vhosts/xxx.aix-cloud.de/shopname/engine/Library/Enlight/Controller/Front.php(226): Enlight_Controller_Dispatcher_Default->dispatch(Object(Enlight_Controller_Request_RequestHttp), Object(Enlight_Controller_Response_ResponseHttp))
#4 /var/www/vhosts/xxx.aix-cloud.de/shopname/engine/Shopware/Kernel.php(153): Enlight_Controller_Front->dispatch()
#5 /var/www/vhosts/xxx.aix-cloud.de/shopname/vendor/symfony/http-kernel/HttpCache/HttpCache.php(492): Shopware\Kernel->handle(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), 1, true)
#6 /var/www/vhosts/xxx.aix-cloud.de/shopname/engine/Shopware/Components/HttpCache/AppCache.php(255): Symfony\Component\HttpKernel\HttpCache\HttpCache->forward(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true, NULL)
#7 /var/www/vhosts/xxx.aix-cloud.de/shopname/vendor/symfony/http-kernel/HttpCache/HttpCache.php(449): Shopware\Components\HttpCache\AppCache->forward(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true)
#8 /var/www/vhosts/xxx.aix-cloud.de/shopname/vendor/symfony/http-kernel/HttpCache/HttpCache.php(349): Symfony\Component\HttpKernel\HttpCache\HttpCache->fetch(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true)
#9 /var/www/vhosts/xxx.aix-cloud.de/shopname/engine/Shopware/Components/HttpCache/AppCache.php(178): Symfony\Component\HttpKernel\HttpCache\HttpCache->lookup(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true)
#10 /var/www/vhosts/xxx.aix-cloud.de/shopname/vendor/symfony/http-kernel/HttpCache/HttpCache.php(213): Shopware\Components\HttpCache\AppCache->lookup(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true)
#11 /var/www/vhosts/xxx.aix-cloud.de/shopname/engine/Shopware/Components/HttpCache/AppCache.php(114): Symfony\Component\HttpKernel\HttpCache\HttpCache->handle(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), 1, true)
#12 /var/www/vhosts/xxx.aix-cloud.de/shopname/shopware.php(101): Shopware\Components\HttpCache\AppCache->handle(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request))
#13 {main}
Time:	2016-04-12T08:21:39.005082+0200
Channel:	core
request:	{
    "uri": "/verzeichnisname%20data-categoryid=6%20data-fetchurl=/widgets/listing/getCategory/categoryId/6",
    "method": "GET",
    "query": {
        "module": "widgets",
        "controller": "verzeichnisname data-categoryid=6 data-fetchurl=",
        "action": "listing",
        "getCategory": "categoryId",
        "0": ""
    },
    "post": []
}
session:	{
    "sessionId": "e4b019e91a00b1d425487431d7427c53b393d048",
    "Bot": null
}
shopId:	1

Ich bin mal wieder ratlos und weiß nicht, was mir diese Meldung sagen soll oder ob es einen Zusammenhang mit dem Update gibt. Vom Demoshop (im Wartungsmodus) kamen die Meldungen nicht.

Gestern früh hatte ich den Cache geleert und neu aufgewärmt. Nach dem Aufwärmen bekam ich wie üblich die Errormails zu den inaktiven Artikeln. Die ignoriere ich mittlerweile.

Spät abends habe ich dann das Update wie oben beschrieben gemacht, jedoch keinen neuen Index aufgebaut, Cache geleert o.ä. Lediglich den Aufräumenbutton am Ende der Installation geklickt. Neue Artikel, Verzeichnisse wurden nicht angelegt.

Ob ich zum Zeitpunkt der Emails heute bereits im BE eingeloggt war, weiß ich nicht. Vermutlich eher nicht, auf jeden Fall wurde nicht aktiv im BE gearbeitet.

Die Plugins wurden alle als kompatibel angezeigt, mit Ausnahme eines speziell für diesen Shop programmierten Plugins, das diesbezüglich nicht geprüft wird. Lt. Programmierer kann es hier jedoch bei Updates kein Problem geben.

Das ist alles, was ich dazu erläutern kann. Kann mir anhand der Angaben jemand weiter helfen?

 

LG

 

Also die URL sieht komisch aus:

"uri": "/verzeichnisname%20data-categoryid=6%20data-fetchurl=/widgets/listing/getCategory/categoryId/6",

 

Ich wüsste nicht, was das sein sollte. Ist da ggf. ein Link im Template falsch?

Hallo Moritz,

komische URLs habe ich inzwischen an allen Ecken und Enden. Ich hatte dazu hier schon einmal gepostet: http://forum.shopware.com/discussion/36308/sw-uebermittelt-falsche-url-s-an-google#latest

Die o.g. URL lautet korrekt /verzeichnisname alles was danach kommt, kann ich mir nicht erklären. Im Shop wird auch die richtige URL angezeigt, wenn ich das Verzeichnis anklicke.

Im Seo-Router steht beim den Kategorien:

{if $sCategory.attribute.attribute4} {$sCategory.attribute.attribute4} {else} {sCategoryPath categoryID=$sCategory.id} {/if}

Die o.g. Fehlermeldungen gibt es auch in dieser Form:

“uri”: “/data-categoryid=72%20data-fetchurl=/widgets/listing/getCategory/categoryId/72”,

Da weiß ich nicht einmal, um welches Verzeichnis es sich handelt.

Ich habe für Artikel und Kategorien als allererstes die SEO-Urls angelegt und den Index neu aufgesetzt, noch bevor der Shop live ging. Da ich vermeiden wollte, dass die alten URLs irgendwo indexiert werden. Die URLs sind im Browser korrekt und auch in der Sitemap.

 

Wodurch werden diese Errormails überhaupt ausgelöst? Versucht jemand diese sonderbaren, nicht existierenden URLs aufzurufen (Mensch oder Bot) und löst damit den Emailversand aus?

Wenn dem so ist, und google auf unerklärliche Weise an diese sonderbaren URLs gelangt, stellt sich die Frage, wo google diese URLs herbekommt. Das betrifft auch die im oben verlinkten Post. Das sind ebenfalls Kategorie URLs.

Kann hier die htacces eine Rolle spielen? Ich habe dort diverse 301 Weiterleitungen von alten Shopurls auf SW-URLs. Hierbei kam es bei URLs mit der Endung .html und weiterleitung an eine Shopwarekategorie zu folgendem:

Redirect 301 /shop_cfg/user/Wintermode.html             /neues-verzeichnis

Ergebnis im Browser: http://www.domain.de/neues-verzeichnisWintermode.html

Ist ebenfalls eine sonderbare Zusammensetzung…

 

LG

 

 

@Toric schrieb:

Wodurch werden diese Errormails überhaupt ausgelöst? Versucht jemand diese sonderbaren, nicht existierenden URLs aufzurufen (Mensch oder Bot) und löst damit den Emailversand aus?

Wenn dem so ist, und google auf unerklärliche Weise an diese sonderbaren URLs gelangt, stellt sich die Frage, wo google diese URLs herbekommt. Das betrifft auch die im oben verlinkten Post. Das sind ebenfalls Kategorie URLs.

Genau, die URL ist ungültig und erzeugt einen Fehler. Dieser Fehler wird automatisch reportet.

Du musst nun schauen wie der Kunde (wahrscheinlich aber eher ein Bot) diese fehlerhafte URL bekommt. Im Standard von Shopware gibt es solche URLs nicht. Es muss also entweder durch deine .htaccess-Anpassungen, Plugins oder Theme-Anpassungen entstehen. Ich kann auch sonst mal kurz einen Blick auf deine Seite werfen.

Also ich könnte dir den Link zum Shop schicken? Bei htacces, Plugin und Theme wüsste ich nicht, wo ich suchen soll.

Die Umleitungen in der htacces habe ich zunächst im Demoshop getestet. Anfangs alle und inzwischen zur Stichproben, wenn sich die Schreibweise der alten URL geändert hat. Es sind sehr viele Umleitungen.

Plugins habe ich: Lizenzmanager, Googleservices, DHL Integration, Erweitertes Menü und mbdus dropdown Menü.

Dann gibt es wie gesagt, ein weiteres Plugin, das eigens programmiert wurde und Freitextfelder und Preisberechnung betrifft. Mit URLs hat es eigentlich nichts zu tun.

Kannst mir die Domain ruhig mal als PM schicken. Dann schaue ich mal im Frontend ob mir da was auffällt.

1 „Gefällt mir“

Ich hab festgestellt wenn man die Demo/Testversion am gleichen Server hat wie den aktiven/eigentlichen Shop gibts beim Update oben geschilderte Probleme. Obwohl der Testshop (wo ich gern am Responsive gebastelt hätte) in einem Unterverzeichnis lag, klappt es mit dem Update erst wenn die 2. Installation komplett gelöscht wurde. Das war schon so beim update von 5.1.2 auf 5.1.3

kann ich so nicht bestätigen. Ich habe drei Installationen auf dem gleichen Server, jede im eigenen Unterverzeichnis. Alle drei wurden gestern zur gleichen Zeit geupdatet. Nur bei einem taucht das Problem auf.

Bei genauerem Hinschauen unterscheiden sich die drei Installationen auch nur in einem Plugin fürs Menü.

Hallo,

also die URL oben kommt aus dem Mobile-Menü, da sehen die Links bpsw. so aus:

Geburtstag

Allerdings sind da keine fehlerhaften URLs bei dir zu finden. Die URL sieht ja oben eher so aus, als ob ein Anführungszeichen oder ähnliches fehlen wird, da die fetchurl an die URL angehängt wird. Du müsstest irgendwie rausbekommen wo die falschen URLs entstehen, ich kann da so kein Problem finden.

Moritz

ok, ich verstehe das jetzt nicht so wirklich.

Also die Fehlermeldungen resultieren alle aus dem Aufruf über das Mobilmenü? Dann wäre das Menüplugin für das Ausklappmenü auf jeden Fall nicht die Ursache, denn das kommt ja bei der Smartphoneversion nicht zum Einsatz.

Die URLs bei Desktop und Mobil sind nicht identisch? Also die SEO-URL Domain.de/hose lässt sich am Desktop aufrufen, Mobil wäre die URL anders? Da fallen mir wieder die 1500 404-Fehler des google-Smartphonebots ein, wovon es zumindst für einen Teil eine 301-Umleitung in der htacces gibt. (Auch dazu hatte ich mal gepostet)

Gerne versuch ich rauszubekommen, was die falschen URLs produziert. Nur habe ich nicht den Hauch einer Ahnung, wo und nach was ich suchen soll :frowning:

Die URLs sind immer gleich. Das siehst du ja auch oben in meinem HTML-Beispiel. Ich vermute du hast da irgendwo im Mobile Menü (Smartphone) einen Fehler, denn die fehlerhatfen URLs scheinen einen Teil der Syntax aus dem mobile Menü zu beinhalten. Aber die Syntax ist ja fehlerhaft. Unterschiede bei den URLs bei Mobile/Desktonatürlich nicht!

wo bearbeitet man das mobile Menü? Ich habe bisher nur die Kategorien angelegt, SEO-URLs eingetragen und der Rest ging ja automatisch.

[@Moritz Naczenski](http://forum.shopware.com/profile/14574/Moritz Naczenski “Moritz Naczenski”)‍

Nachtrag: Die sidebar.tpl habe ich nie bearbeitet/verändert.

Wenn ich eine nicht existierende URL eingebe, lande ich normalerweise auf der Startseite und Google bekommt einen 404 Fehler. 404 Fehler habe ich knapp 2000 seit der Shopumstellung auf SW. Da kam noch nie eine Email. Bei den obenstehnden URLs hätte das doch eigentlich genau so laufen müssen oder nicht?