Hat jemand eine Ahnung, auf was man jetzt in der 6.7.0.1 das memory-Limit setzen muss?
Bei uns ist 512MB eingestellt und die Storefront steigt mit memory-Limit aus. Dabei hat der Shop nichtmal wirklich Plugins im Einsatz und das Theme habe ich auch wegen dem Update auf dem SW-Standard-Theme.
Das hohe Memorylimit ist eigentlich nur fürs Backend und Scheduler relevant, hab ich noch nie erlebt, daß das Frontend ins Memorylimit läuft. Normalerweise erwähnt der Fehler auch, wo er ins Limit läuft, was zeigt er da an?
Finde das auch komisch. Vorher auf der 6.6.9 lief ja alles problemlos.
Nur knapp 900 Artikel (inkl. Varianten 3800) und Kategorien sind sehr überschaubar
Zum Glück ist das noch kein Live-Shop. Shopware-Updates sind immer wieder was schönes.
Irgend eine Überraschung gibt es immer
Hab gerade mal den Wartungsmodus aktiviert, die Seite wird interessanterweise angezeigt
Das Problem kann behoben werden in dem in der Tabelle seo_url die Einträge Footer/ oder Header/ gelöscht werden. Bitte auf die korrekte Schreibweise achten. Nicht footer, Footer oder Footer//.
Ob man betroffen ist, kann man z.B. mit den beiden folgenden Abfrage heraus finden:
SELECT * FROM seo_url WHERE seo_path_info = 'Footer/'; SELECT * FROM seo_url WHERE seo_path_info = 'Header/';
Alle Angaben ohne Gewähr. Macht bitte vorher ein Backup eurer Datenbank.
Super. Das verhindert zumindest mal den Error 500.
Aber generell scheint Shopware im Footer zumindest ziemlichen Mist zu machen.
die render_esi wirft da jetzt dann im Footer eine 301, weil es wohl den Footer nicht rendern kann.
also wenn man den 301-Error hat, muss man einfach in der Tabelle nochmal nach footer bei der seo_path_info suchen. den Eintrag weglöschen und nun gehts.
die hatte ich nicht mehr in der DB.
Solang ich aber in der seo_url-Tabelle noch einen Eintrag mit „footer“ in seo_path_info hatte, wollte er den Footer nicht rendern.
Jetzt heißt der MP für meine Footernavi „footernavi“ und nicht mehr „footer“.
und in der DB hab ich keinen footer-Eintrag mehr (der Kommt ja vom Navigation-Controller im SW-Core)
und schon macht die render_esi Funktion im Base-Twig für den Footer kein Problem mehr und stellt die Navi korrekt da
Aber thx nochmal für den Hinweis mit der DB um das Ursprungsproblem zu finden
Vielen Dank für die Lösung!
Ich habe noch eine kurze Rückfrage dazu:
In meinem Fall gab es unter dem Pfad „Footer/“ zwei Einträge. Beim ersten habe ich lediglich „seo_path_info“ angepasst, dort stand „Footer/“, was ich entfernt habe. Das hatte allerdings keine Auswirkung.
Den zweiten Eintrag habe ich anschließend komplett gelöscht. Danach sah im Frontend wieder alles normal aus.
Ich bin davon ausgegangen, dass ich im Zweifelsfall ohnehin ein Backup einspiele, und habe es daher ausprobiert.
Besteht durch diese Änderungen irgendein Risiko oder könnte das langfristig problematisch sein?
Den ersten Eintrag finde ich unter dem Begriff „Footer/“ jetzt natürlich nicht mehr…