nach dem Update auf die 6.5.X habe ich gerade festgestellt, dass im Ereignis-Log keine Einträge wie „mail.sent“ oder Änderungen im Bestellstatus „state_leave.order…“ mehr zu finden sind. Ich fand das immer hilfreich, um zu sehen, ob z. B. die Mails rausgehen, weil es öfter Probleme mit Variablen etc. gab.
Ist das ab der 6.5 so gewollt oder ist das ein Fehler bei uns? (Mailversand funktioniert)
Ist noch ein Test-System (V6.5.5.1). Habe gerade die erste Test-Bestellung gemacht. E-Mail beim Kunden ist angekommen, beim Shop-Betreiber nicht. Könnte noch eine falsch eingestellte E-Mail sein. Von daher hätte ich es gerne im Log nachgeschaut.
E-Mail-Logging scheint ja vorher mal funktioniert zu haben, so wie ihr schreibt. Daher nehme ich an, dass es ein Bug ist und hoffentlich bald behoben wird.
Kann mich nicht daran erinnern das bei den Änderungen zur 6.5 gelesen zu haben.
Ok, dann such ich mir mal in der Dokumentation (die ja auch von der Suche her so toll funktioniert) einen Wolf, mal wieder …
Wo genau soll das dokumentiert sein? Ein Link wäre da sehr hilfreich.
Ein Link zu der yaml-Datei ist zwar schon hilfreich, aber eine Dokumentation ist das nicht.
An die Mädels und Jungs von shopware:
Hallo - ich muss das Thema noch mal aufgreifen, dass im Ereignis-Log keine Einträge mehr wie „mail.sent“ zu finden sind. Ist das nun so gewollt oder ein Bug. Für uns und ich denke auch für viele andere Nutzer ist diese Funktion doch sehr wichtig und sollte im Standard wieder enthalten sein.
in der config/packages/prod/monolog.yaml ist konfiguriert, welche Fehler im Ereignis-Log aufgeführt werden. Wenn Du da die 200 hinzufügst, sollten die Meldungen wieder auftauchen.
Moin Benjamin, vielen Dank für Deine prompte Antwort. Ich schaue mir das einmal an. Leider bin ich kein " Programmierer " - ich bin nur Anwender. Vielleicht könnt Ihr bei Eurem nächsten Meeting einmal darüber reden, ob es nicht benutzerfreundlich wäre, das man beim Einrichten von Shopware ein Auswahl treffen kann, welche Ereignisse geloggt werden. Ich verstehe ja, dass man nicht möchte, dass unsinnig viele Einträge erfasst werden sollen. Nur wäre es von Nutzen, wenn jeder Nutzer " seine " Auswahl treffen könnte. Eine Frage dennoch: muss ich dann die monolog.yam nach jedem update wieder neu ändern, wird diese beim update überschrieben ?
( ein Feedback reicht ich auch noch dazu ein )