Anbindung am JTL-Wawi?

Hallo, Interessant, das gerade „kommerzielle“ Anbieter diesen Thread missbrauchen um Werbung für Ihre Software/Schnittstelle zu machen. Tatsache ist, das es hier um eine Schnittstelle zur JTL-Wawi geht. Und nur diese wird gesucht. Die Warenwirtschaft kann einiges, Kundengruppen sind da das kleinste Übel, da dies schon in der offen liegenden Schnittstelle implementiert ist. Was dort z.B. nicht funktioniert ist die Mehrsprachigkeit. Die momentan betrachtet größte Schwäche, das Fehlen eines Bestellwesen, wird in sehr naher Zukunft abgestellt. Anbindungen an Amazon und eBay sind inkl. 100% funktionierender Bestandskopplung vorhanden. Aufträge werden über API direkt ins Programm geholt und können dort bearbeitet werden. Eindimensionale und mehrdimensionale Varianten sind vorhanden und lassen sich inkl. unterschiedlicher Beschreibungen verwalten. Die Wawi deckt alle Prozesse (ausser Bestellwesen), die in einem kleinen bis mittelgroßen Betrieb anfallen ab. Die Schwachstelle ist m.E. mittlerweile der JTL-Shop 3, dort sind Funktionen die „state of the art“ sind einfach gar nicht vorgesehen, geschweige denn als Plugin von Drittanbietern realisiert. Zahlarten werden dort schlecht implementiert - die Suche ist schlecht umgesetzt - Intelligenz vermisst diese vollends. Die Suche über Variationen/Variationskombis funktioniert ebenfalls nicht. Schnittstellen und Anbindungen zu den großen Plattformen (Mein Paket, Yatego, Kauflux, Tradoria,…) sind nur rudimentär vorhanden und eine Umsetzung momentan noch nicht mal in Arbeit. Aufträge können über xml in die Wawi geholt werden und Proukte und Bestände nur über csv-Dateien umständlich übermittelt werden - Zukunft sieht anders aus… Wir für unseren Teil suchen eine vernüftige Anbindung zu einem Shopsystem wie es Shopware darstellt, die uns Optionen in der Zukunft offenhalten - insbesondere der sichere und langfristige Betrieb einer Shopplattform, weg von der Bindung an eine irgendwie geartete Wawi. Und hier geht es weder um Geiz ist geil oder eine Umsonst-Mentalität, sondern um eine realistische Erwartungshaltung an die Zukunft - und ohne irgendwem zu Nahe treten zu wollen: Für uns sind weder „Schlumberger“ noch „CompuSoft“ ein Begriff und ohne mich weiter damit auseinander setzen zu wollen, was sollte der Vorteil dieser „Lösungen“ sein… Grüße Jörg