
Hallo,
leider scheitern meine Versuche Shopware 6 lokal zu installieren. Schon beim Befehl
git clone git@github.com:shopware/development.git
bekomme ich die eine Fehlermeldung:
Cloning into 'development'...
git@github.com: Permission denied (publickey).
fatal: Could not read from remote repository.
Gibt es keine einfache Möglichkeit wie bei der normalen Shopware 5 Installation?
Also einfach die Datei entpacken, in das FTP-Verzeichnis und installieren?
Liebe Grüße
1 Answer
-
wontfix MemberComments: 185 Received thanks: 34 edited May 2019 Member since: June 2015
git "protocol" braucht ne ssh schlüssel. wenn du keine hast, benutze https protocol:
git clone https://github.com/shopware/development.git
ps. hab eben die docker methode probiert, funktioniert wunderbar. und wow, shopware war sehr fleisig, veeeery niiiice!
QuoteAccepted AnswerThanked by 1Larineso - Accepted Answer
Answers
git "protocol" braucht ne ssh schlüssel. wenn du keine hast, benutze https protocol:
ps. hab eben die docker methode probiert, funktioniert wunderbar. und wow, shopware war sehr fleisig, veeeery niiiice!
Ich kriege beim Ausführen des Befehls
folgenden Fehler:
Jemand eine Idee?
hat dein host system denn befehl `id`?
Ich erhalte:
hmm, bist du auf ms-windows?
wenn ja, weiss nicht ob das unterstütz wird...
leider sagt der fehler nicht was genau nicht geklappt hat...
Ja aktuell Windows 10.
Macht offenbar Probleme
vielleicht WSL probieren?
https://docs.microsoft.com/en-us/windows/wsl/install-win10
ich hab meine test in ms-windows 7 mit archlinux in vagrant gemacht. und in archlinux dann deren docker image geladen. vm inception!
werde ich später mal ausprobieren. ich gebe Bescheid! Danke!
Das hat funktioniert, vielen Dank!
Dem kann ich nur zustimmen, Shopware 6 ist ein Traum.
Bei mir läuft Shopware 6 über Docker und funktioniert ohne Fehler. Allerdings habe ich Ladezeiten von 1-2 Minuten. Gibt es eine Möglichkeit das zu ändern oder ist mein Macbook zu langsam? Habe das 12" Macbook, das bekanntlich nicht sonderlich schnell ist.
Hallo zusammen,
ich habe eine Lokale Installation ohne Docker probiert und hänge am Befehl: ./psh.phar install
Schritt 3 bemängelt die Zugriffsdaten für die MySQL Datenbank.
Er scheint sich diese Daten aus der .env (symfony 4) zu ziehen. Wenn ich diese Datei allerdings anpasse und den oben genannten Befehl ausführe, kommt der Fehler erneut und die .env wurde zurück gesetzt? Wo muss ich die Zugriffsdaten für die MySQL pflegen?
VG
Moin @Whynot,

hast du bei dir mal bin/setup im Shopware Development Verzeichnis ausgeführt?
Das müsste dich dann nach den Credentials fragen und in einer Datei namens `psh.yaml.override` hinterlegen, wenn ich mich richtig erinnere.
Gruß,
Patrick
Hi,
hatte den Fehler dann gefunden - aber korrekt - falsche Datei durchgeführt.
Hallo,
ich hänge inzwischen an einem anderen Problem.
Beim Aufruf des Frontends oder dem Adminbereich kommt ein 500er Error:
Hat hier jemand eine Idee?
VG
Christian
Das ist ein Problem mit den Schreib-/Leserechten. Die Datei darf nur für den Webserver/PHP lesbar sein. Am besten die Besitzrechte der Dabei überprüfen und dann die korrekten Zugriffsrechte (readable) setzen. 0777 ist zu offen und macht Probleme.
Hat wenig mit Shopware zu tun, sondern mehr mit den Besitzrechten unter UNIX. Bei Vagrant weiß ich allerdings nicht, ob es da einen eigenen User gibt, oder ob die einzelnen Prozesse auch unterschiedliche User haben (bspw. Apache, PHP, ...).
Ich kriege es leider nach wie vor nicht zum laufen. Habe es jetzt in einer Vagrant Maschine geklont und dort Docker installiert.
beim Befehl
Bricht die Installation nach den Datenbank Operationen ab mit folgendem Error:
Komplett anderes Problem. Du haste NodeJS 12 - das läuft damit nicht. Du müsstest ein Downgrade auf 11 machen, dann tritt der Fehler auch nicht auf.
Hat jemand eine Idee woran das liegt?
im Docker COntainer sagt er mir aber mit node -v dass ich version 11.15.0 habe?!
gleiches auch mit nodejs -v da kriege ich auch v11.15.0
Gerade nochmal geschaut, mit NodeJS 12 läuft es bei mir mitlerweile auch.
Die Fehlermeldung deutet aber auch auf Schreib-/Leserechte auf deinem Server hin. Da steht ja, dass er ein mkdir aufgrund fehlender Permissions nicht machen darf. Du solltest da dein System entsprechend prüfen und schauen, dass der User der das npm install ausführt, auch die passenden Rechte hat um das Verzeichnis zu erstellen.
Hallo zusammen,
habe eine Lokale Installation auf Win10 probiert und nach dem bin/setup-Wizard kriege ich folgende Fehlermeldung:
Was mache ich falsch? Danke im Voraus.
Unter Windows wirst du das so nicht zum laufen bekommen.
Entweder du nutzt eine Linux-Shell in Windows (da gibt es glaube ich mitlerweile möglichkeiten) oder setzt auf eine Linux VM. Das war aber in Shopware 5 zu großen Teilen auch schon so.
HI,
die Rechte stehen auf 600 (nur Lesbar) - denke aber es liegt am User - ist zwar ein eigener Vagrant User, werde ihn aber mal ändern. Hoffe das hilft.
danke dir.
VG
Vielen Dank, na ja, das musste ich voraussehen. Dann Linux-VM.
Hallo zusammen !

ich probiere auch mal mein Glück hier im Forum
Habe alle requirements erfüllt und es geht schon bei dem Erstellen der Konfigurationsdatei los:
> ./bin/setup
liefert folgenden Fehler: SQLSTATE[HY000] [2002] No such file or directory
zur Sicherheit das Kommando separat aufgerufen und das funktioniert:
> mysql -h 127.0.0.1 -u app -p shopware
daher bin ich erstmal schon überfragt woran es scheitert. die credentials werden mir ja auch im mysql verlangt und das klappt ja ...
Wäre um jeden Tipp sehr dankbar - vielen Dank.
Hast du denn mal die IP statt Localhost eingetragen?
hi Moritz,
ich habe es soeben versucht und erhalte dann einen anderen Fehler:
SQLSTATE[HY000] [2054] The server requested authentication method unknown to the client
Welche MySQL Version hast du im Einsatz? Laut Google hängt das mit der MySQL Konfiguration zusammen:
https://www.google.com/search?rlz=1C1GCEU_en&q=the+server+requested+authentication+method+unknown+to+the+client&spell=1&sa=X&ved=0ahUKEwikvqzPt9LiAhVRL1AKHczBBy4QBQgrKAA&biw=1734&bih=1301
Wenn du Mac OS nutzen solltest, gibt’s hier ein Guide: https://docs.shopware.com/en/shopware-platform-dev-en/getting-started/system-installation-guides/mac-os-x
LG Andre
hi Andre,
ich benutze MySQL 8.0.16 auf einem macOs 10.14.5
Ich probiere es dann mit dem MAMP .. hoffentlich klappt das
Danke !