zwecks Umstieg SW5 auf 6 habe ich den Shop nun installiert und mich komplett an das Wiki gehalten.
Nach der Installation klappt alles wie es soll, jedoch sowie ich das Stammverzeichnis auf den Ordner public leite fangen die Probleme an.
Rufe ich die Domain auf dann erhalte ich die Fehlermeldung es sind keine Verkaufskanäle angelegt. Gehe ich ins Backend um das nachzusehen sehe ich links zwar die Seitenleiste, aber ein Klick auf irgendeinen Punkt macht schlicht gar nichts.
Im Frontend steht in der .env soll APP_DEBUG=1 eingefügt werden, wenn das geschehen ist sehe ich im Frontend dass die URL nicht stimmen soll und ich soll im Backend die Domain kontrollieren. Dann aber siehe oben, das Backend zeigt nur die linke Seitenleiste an.
Weiterhin wäre die Domain nur mit http anstelle von https angelegt, kann aber theoretisch nicht sein weil das ACP (Keyhelp) das Anlegen der Domain http gar nicht zulässt, es geht nur https.
Ich habe höchstwahrscheinlich echt nur einen Denk- und Verständnissproblem und würde da Hilfe gebrauchen.
Weder die Konsole im FF noch das Log von SW noch das Webserverlog zeigen irgend etwas an was auf einen Fehler hinweisen könnte.
Ich hab SW vor gut einer Stunde nochmals komplett neu installiert, Verhalten bleibt. Sowie ich das Stammverzeichnis auf /public/ leite wars das gewesen, nichts geht.
Was mir jetzt noch zusätzlich aufgefallen ist: mein Virenscanner schlägt Alarm, nach dem Download und der Installation wird unter
/home/users/xxxmeinedomainxxx/tmp/composer/cache/files/shopware/administration/ac9cad79933255807fbaee4bfbe11a76c0ae3467.zip: Sanesecurity.Foxhole.Zip_fs199.UNOFFICIAL FOUND
ein Virus gefunden.
Die Meldung erhalte ich umgehend wenn SW installiert wurde.
Selbst wenn die Firewall deaktiviert ist klappt es nicht wenn ich das Domainziel auf /public/ leite, Verhalten bleibt nach wie vor.
Auch eine simple Umleitung per .htaccess ergibt das gleiche.
Ich bin da völlig überfragt, ich hänge da jetzt 14 Tage dran und es will nicht.
Soche „Probleme“ hate ich noch nie und das ist beileibe nicht die erste Software die ich installiere.
Es wurden mehrere Dinge versucht, neben einer Weiterleitung per htccess über DNS beim Domainprovider sowie Anpassung de document_root über a. das ACP und b. direkt in der vhost, siehe Screenshot.
Gar nichts heisst schlicht „Gar nichts“, egal welchen Punkt ich links auswähle/anklicke, es wird mir nichts angezeigt.
Ein Verkaufskanal ist angelegt, das wurde bei der Installation ja abgefragt welchen man nutzen möchte.
Zur Auswahl stand Verkaufskanal1 und headless. Nur Verkaufskanal1, nur headless oder auch beide ausgewählt, keine Änderung.
Da stell ich mir eben die Frage, ob dein SW6 überhaupt korrekt installiert wurde. Die Navigation links sollte schon komplett zu sehen sein. Oder ist das Menü einfach nur „eingeklappt“?
Ok, und dieser Verkaufskanal hat unter den Einstellung „Domain“ auch eine URL und ist auch aktiv?
Die linke Seitenleiste ist komplett zu sehen, lässt sich auch ein- und aufklappen. Nur wenn ich dort einen Punkt anklicke um irgendetwas einzustellen dann sehe ich nichts, die Seitenleiste bleibt sichtbar, aber zeigt keine Reaktion, das „Hauptfenster“ belibt einfach weiß.
Der Kanal hat eine URL eingetragen, ja.
Während der Installation wird man ja gefragt welcher genutzt werden soll und SW legt wohl automatisch 2 URL an, einmal http und einmal https, beide sind als aktiv gekennzeichnet.
Ob das so korrekt ist sollte SW wisen, da bin ich wohl leider raus.
Korrekt installiert, was soll man denn anders machen als quasi nur die Schitte während der Installation zu befolgen?
Das ist mir gerade leider nicht klar was du damit meinst.
Ja, genau das sollte nicht sein. Also funktioniert bei dir schon das Backend nicht richtig. Damit können auch die Einstellung nicht geprüft werden. Dein Web-Browser ist aber auch auf aktuellen Stand? Oder vielleicht mal anderen Browser testen? Ist denn auch die PHP-Version an SW6 angepasst? Liegen unter Domain noch Restbestände von SW5?
Also ich habe hier etliche Fragen im Kopf, wie du die Umstellung von SW5 auf SW6 geplant hast.
Damit meine ich, dass ggf. Dateien fehlen oder gar nicht angelegt wurden. Im schlimmsten Falle ist dein Hoster für Shopware 6 gar nicht geeignet. Aber das sind so Dinge, die ich aus der Ferne nicht korrekt beurteilen kann.
Restbestände einer alten Installation dürften da nicht sein, ist eine bisher ungenutzte Domain und lediglich SW6 war da bis jetzt installiert.
Das Backend funktioniert nach der Installation einwandfrei, erst wenn ich wie verlangt den document_root auf /public/ setze fängt das an.
Grundsätzlich geplant wäre Installation SW6, optisch anpassen und einstellen, die Wawi aufräumen, Wawi-Backup auf einen separaten Rechner einspielen und mit SW6 abgleichen, testen wie und ob alles funktioniert und nach Karrenz die produktive Wawi an den Shop binden. Zumindest so grob gesagt.
Ist aber alles ohne Zeitdruck, SW5 läuft ja perfekt.
Browser in der aktuellen Version wurden FF, Edge, Opera genommen, auf verschiedenen Rechnern. Überall mit dem selben Ergebnis.
Auch mobil mit FF und Safari.
Das ganze soll auf einen vS (Dogado) mit Keyhelp laufen, ich bin also mein „eigener“ Hoster.
Nach Informationen im Keyhelp-Forum ist weder der vS noch Keyhelp das Problem, dort sind ein paar User mit der selben Konstellaton ohne diese Probleme.
Wenn Dateien nach der Installation fehlen (könnten): gibt es eine Liste welche Dateien/Ordner vorhanden sein müssen?
Weitere Frage was hat es damit auf sich dass direkt nach der Installation der Virenscanner anschlägt? Hatte ich oben irgendwo bereits angesprochen.
Ich glaube da bin ich raus. Diesen Hoster/Anbieter kenne ich nicht. Vielleicht gibt es hier ja eine besondere Anleitung zur Installation von Shopware6.
Auch so etwas lese ich zum ersten mal.
Ist aber der korrekte Weg. Da passt irgendwas nicht zusammen. Aber da ich „Dogado“ nicht kennen, kann ich dazu (leider) nichts sagen.
Dogado fällt als Shopware-Hoster preislich weg, den Kurs finde ich total übertrieben. Liegt an der Größe des Speicherplatz den ich mindestens benötige.
Aber seis drum, ich bin tatsächlich einen Schritt weiter.
Bei der ersten Installation lief der Installer nichtmal zur ersten Seite, es wurden Funktionen bemängelt, die benötigt werden, aus Sicherheitsgründen aber deaktiviert waren.
Nachdem ich die aktiviert hatte lief der Installer durch.
Jetzt habe ich diese besagten Funktionen ( syslog, error_log, openlog, define_syslog_variables, proc_open, proc_get_status, proc_close, curl_multi_exec) wieder deaktiviert und zumindest das Backend läuft einwandfrei (Juhuu).
Im Frontend allerdings wird mir angezeigt es gäbe eine Shopware Domain Mapping Misconfiguration.
Im Backend ist die Domain eingetragen, im Kundenaccount ist der Shop hinterlegt.
Als Verkaufskanal ist die URL angegeben.
In der .env.local steht APP_URL=https://www.strippenshop.de
Das sollte doch eigentlich passen.
Und dort steht noch Misconfigured Proxy Header forwarding/Trusted Proxy.
Also wenn in der env local www.strippenshop.de steht und die domain https://strippenshop.de/ ist solltest du eventuell mal in der .env das www. wegmachen oder auch den Verkaufskanal mit www. hinzufügen