Hi wir wollten Trusted Shops Siegel und haben diese beantragt allerding wurde es mit ein paar Punkten abgelehnt. Ich dachte Shopware ist ein vor Zertifiziertes Shopsystem? Folgende Punkte hat Trustetd Shops abgelehnt: 1. [quote]Frage: Ist der Inhalt einer vom Kunden erteilten Einwilligung (z.B. zur E-Mail-Werbung) jederzeit abrufbar? Antwort: [color=red]Nein[/color] Grund: Die in der Datenschutzerklärung aufgeführten Einwilligungen finden sich nicht im Festellprozess wieder. Bitte fügen Sie die Einwilligungen in den Bestellprozess ein oder verzichten Sie auf den entsprechenden Abschnitt in der Datenschutzerklärung. Fundstelle: Datenschutzerklärung "Erlaubnis zur Bonitätsprüfung Ich willige ein, dass zum Zweck der eigenen Kreditprüfung ggf. Bonitätsauskünfte auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren von der der SCHUFA Holding AG, Kormoranenweg 5, 65201 Wiesbaden abgerufen werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Detaillierte Informationen zur Arbeitsweise finde ich unter Schufa: http://www.schufa.de " vs. Fundstelle: Bestellprozess[/quote] 2. [quote] Frage: Hat der Prüfer keine Zweifel, dass das Produktsortiment nicht gegen gesetzliche Bestimmungen oder den Trusted Shops Ausschlusskatalog für nicht zertifizierbare Warenangebote (soweit vereinbart) verstößt? Antwort: [color=red]Nein[/color] Grund: Bitte kennzeichnen Sie folgende und ähnliche Bildträger entsprechend § 12 Abs.2 JuSchG auf der Frontseite der Hülle links unten (Beispiele ohne Anspruch auf Vollständigkeit): - Playstation 2 Game - grand theft auto III Sollte es sich um jugendgefährdende Inhalte im Sinne von § 14 Abs. 4 JuSchG handeln, verzichten Sie bitte ganz auf das Angebot solcher Trägermedien oder stellen Sie sicher, dass Werbung und Verkauf ausschließlich in einem geschlossenen Bereich erfolgen. TIPP: Hinweise zur gesetzeskonformen Kennzeichnung finden Sie unter http://www.fsk.de oder http://www.usk.de. Fundstelle: Produktseite zB: “Playstation 2 Game - grand theft auto III” Hinweis: Beachten Sie bitte, dass vorab genanntes Spiel nur beispielhaft und daher nicht abschließend ist. [/quote] 3. [quote]Frage: Wird der Verbraucher vor Einleitung des Bestellvorgangs darauf hingewiesen, dass die Preise Umsatzsteuer und sonstige Preisbestandteile enthalten und ob zusätzliche Versandkosten anfallen und ist dieser Hinweis dem Angebot unmittelbar zugeordnet? Antwort: [color=red]Nein[/color] Grund: Die Reduzierung auf bis zu 36 Artikel in der Gesamtansicht ist nicht ausreichend, da hierdurch die unmittelbare Nähe leider weiterhin nicht gegeben ist: Auf den Kategorieseiten besteht die Option, die die Anzeige der Artikel auf bis zu 36 zu erhöhen bzw. die Ansicht auch in einer Listenansicht darszustellen. Dadurch ist nicht mehr gewährleistet, dass die Angaben zu den Preisbestandteilen in unmittelbarer Nähe zum Angebot zugeordnet sind. Dies ist in der Form nicht zulässig: Derzeit muss der Kunde erheblich scrollen, um die Auflösung des Sternchenhinweises lesen zu können. Bitte platzieren Sie den Hinweis näher am Angebot, er muss spätestens nach dem Scrollen über maximal zwei Bildschirmseiten lesbar sein. Fundstelle: Kategorieseite “Listenansicht” Fundstelle: Kategorieseite “Artikel pro Seite: bis zu 36” [/quote] 4. [quote] Frage: Ist der dem Angebot zugeordnete Hinweis auf ggf. zusätzlich anfallende Versandkosten auf eine Versandkostenaufstellung verlinkt oder werden die Versandkosten explizit beim Angebot genannt? Antwort: [color=red]Nein[/color] Grund: Vgl. Sie hierzu bitte die Anmerkung zu 3 (wie oben) analog. Fundstelle: Kategorieseite[/quote] Wie kann ein Shopsystem vor Zertifiziert sein wenn es nicht mal die gängigen Bedürfnisse vom Trustetd Shops entspricht? Und wie kann ich jetzt das ändern, dass der Kunde zusätlich zu den AGB die Datenschutzerklärung bestädigt? Und wie kann ich in Template das einbauen das unter jeden Preis in der Kategorieüübersicht das stetht: inkl. MwSt zzg. Versandkosten? FSK Artikeln sind eigentlich in jeden gängigen Shopsystem eingebaut, warum nicht bei Shopware? Wie kann der Kunde auf sein Alter geprüft werden. In den gängigen Shops kann man bei der Artikelpflege ankreuzen ob es FSK Artikel ist und diese wird dann auch sofort so gekennzeichnet. Bei der Bestellung kann/muss der Kunde Ausweiskopie mit senden. Vielen Dank.
Hi Minalo, Shopware ist für die Zertifizierung vorbereitet. Bei deinen Punkten sind es fast nur individuelle Dinge die nicht unbedingt am Shopsystem liegen. Umzusetzen geht es aber, es gibt hier sehr viele Shops die Trustedshops zertifiziert sind…
Hi, es ist ja auch so, dass sich die Gesetzeslage ständig ändert - möglich, das für Shopware zurzeit der Vorzertifizierung alles OK war. …Richtig grausam wird es, wenn du ein Shopsystem hast, welches keine Vorzertifizierung hat insofern bist Du mit Shopware wirklich klar im Vorteil. Ich habe auch zwei Anläufe gebraucht. Eine komplette Garantie das man nichts mehr tun muss geht wohl auch aufgrund vielfältigen Waren- und Dienstleistungsmöglichkeiten nicht. Von daher: Augen zu und durch - ich wünsche viel Erfolg :thumbup: Grüße rattatui
Hi, auch ich musste einmal nacharbeiten - das ist aber vollkommen normal. Schließlich möchte man möglichst auf der sicheren Seite stehen. TrustedShops kritisiert ja nicht nur, es werden auch Lösungsansätze mitgeliefert (siehe Prüfprotokoll). Diese gilt es jetzt eben, umzusetzen. Zu 1: ist schnell umzusetzen Zu 2: kann ich nicht beurteilen Zu 3 und 4: sollte auch kein Problem sein Schau Dir die anderen Shopware Shops an. Dort sind zumindest die Punkte 1,3 und 4 umgesetzt. Hast Du mal einen Link zu Deiner Seite?
[quote=“MINALO”]FSK Artikeln sind eigentlich in jeden gängigen Shopsystem eingebaut, warum nicht bei Shopware? Wie kann der Kunde auf sein Alter geprüft werden. In den gängigen Shops kann man bei der Artikelpflege ankreuzen ob es FSK Artikel ist und diese wird dann auch sofort so gekennzeichnet. Bei der Bestellung kann/muss der Kunde Ausweiskopie mit senden.[/quote] Das sollte doch über Kundengruppen lösbar sein… Und eine Ausweiskopie bei der Bestellung mitzusenden reicht sicher nicht aus, da sind heute härterer Nachweise notwendig (Postident z.B.) …
Natürlich ist Shopware vorzertifiziert für TrustedShops. Winterreifen sind auch “vorzertifiziert”, und wer bei Glatteis fährt, wird trotzdem u.U. schleudern. So ähnlich verhält es sich hier. Einfach mal die Winterreifen aufgezogen und blind raus auf die Straße, ohne zu schauen, wie die “individuellen” Wetterverhältnisse gerade sind, das geht nicht. Eventuell muss anders geschaltet werden, Schneeketten aufgezogen werden … die widrigen Wetterverhältnisse und damit verbundene Schwierigkeiten jetzt den Winterreifen zuzuschreiben, ist grob fahrlässig.
[quote=“avenger”] Das sollte doch über Kundengruppen lösbar sein… Und eine Ausweiskopie bei der Bestellung mitzusenden reicht sicher nicht aus, da sind heute härterer Nachweise notwendig (Postident z.B.) …[/quote] Also gesetzlich reicht es wenn man ausweiskopie verlangt und das paket dann eigenhändig sendet. gesetzlich musst du dich doppelt sichern. man kann auch bei der lieferung (DHL) mit altersnachweis senden. eine weitere möglichkeit ist q-abfrage bei der schufa. deswegen wär es einfacher wenn der kunde direkt bei der bestellung sein ausweiskopie mit senden kann und diese dann auch in backend sichtbar ist lg