Hab nun folgendes als Workaround gemacht:
1.) Einen zweiten Testshop mit Shopware in der Version 5.5 (der erste war Version 5.4.6) installiert,
2.) dort erstmal nicht die deutschen Demodaten installiert und festgestellt daß dann natürlich auch noch gar nichts bei den Einkaufswelten als Homepage/Startseite definiert war und da ich
3.) da auch so eine Seite wie bei den Demopaketdaten anscheinend mit angelegt wurde nicht hinbekam (was wohl an fehlender Übung liegt), dann einfach mal die Demodaten doch nochmal installiert,
4.) dann die Kategorien, die vom Demodatenpaket angelegt wurden, wieder gelöscht (diesmal aber drauf geachtet die Kategorie Deutsch dabei nicht anzufassen!),
5.) die Demoartikel ebenfalls gelöscht
6.) die selbst angelegten Kategorien im ersten Testshop exportiert und deren Anordnung in der CVS-Exportdatei dann nochmal kontrolliert
7.) diese eigenen Kategorien dann importiert
8.) die eigenen Testartikel aus dem ersten Shop exportiert
9.) beim Import in den zweiten Testshop dann plötzlich gemerkt daß sich da irgendeine PReisgruppe eingeschmuggelt hatte die ich nicht bewusst angelegt hatte und die diese betreffenden Spalten dann nochmal aus der CSV-Datei gekappt
10.) im zweiten Anlauf dann die Artikel erfolgreich in den zweiten Testshop importiert
11.) beim Kontroll-Export aus dem zweiten Testshop dann festgestellt daß noch immer diese paar Spalten Versatz ab Zeile 2 der CSV ab der Spalte “imageurl” auftritt und das in der CSV-Datei nochmal korrigiert (eben das was im anderen Thread " https://forum.shopware.com/discussion/55979/problem-bei-der-modifikation-eines-ueber-csv-importierten-artikels " bereits Thema ist)
12.) die Testartikelbilder vom 1. Testshopverzeichnis auf dem Server in das entsprechende Verzeichnis des 2.Testshops kopiert,
13.) die URLs der Bilder in der angepassten Kontrollexportdatei auf die Adresse des zweiten Testshops umgemapped
14.) die korrigierte Kontrollexportdatei nochmal im 2. Testshop reimportiert um auch die Bilder an der richtigen Stelle eingebunden zu haben
Die Startseite ist nun also wieder da…nun muss ich nur noch herausfinden wie ich anstelle des großen Bildes dort einen ebenso großen Banner-Slider reinbekomme, der wird irgendwie nie in der Größe angezeigt in der das normale Banner dort zu finden wäre…kann man das überhaupt in diesem Standardstyle einstellen?
Sonst bliebe ja noch die Option es mal mit einem animated GIF als Slideshow zu probieren, wobei dann natürlich erstmal die Frage bleibt ob das überhaupt dort geht oder doch nur rein statische BIlder da als Banner funktionieren… 