Shopware PWA (Vue Storefront)

:wave:,

ich bin Front-End-Entwickler und arbeite für eine Agentur in der Shopware 6 eingesetzt wird.

Jetzt werden dort für verschiedene Kunden mit unterschiedlichen Ansprüchen Shops aufgesetzt und natürlich wird nach einer Lösung gesucht, wie man das möglichst Effizient gestalten kann.

Meine Ideallösung wäre es das Back-End und das Front-End voneinander zu trennen und so jede Abteilung das machen zu lassen, was sie am besten kann, ohne sich dabei in die Quere zu kommen.

Aktuell haben wir da leider den ein oder anderen Reibungspunkt :person_shrugging:

Jetzt bekomme ich allerdings immer, wenn ich das Thema anspreche, vom Back-End zu hören, dass das nicht geht, weil wir dann nicht mehr in der Lage sind Plugins aus dem Community-Store zu verwenden.

Ich muss mich darauf verlassen das dies stimmt, habe aber immer das Gefühl das das eigenlich gar nicht so ein Problem ist, da man ja im Falle eines Falles nicht mehr auf den Community-Store angewiesen ist und auf Seiten vom Front-End nutzen kann was immer den Job erledigt bekommt.

Und Plugins, die das Back-End betreffen, sollten doch eigentlich ohne Probleme weiter funktionieren.

Übersehe ich hier ganz grob etwas und liege mit meinem Gefühl komplett daneben?

Das schöne an Shopware 6 ist doch das es jetzt alles API-basiert ist und die Sache mit den Plugins würde das ja dann komplett ausbremsen.

Danke an jeden, der sich die Zeit nimmt um mich bei dem Thema ein wenig zu erleuchten :pray:

1 „Gefällt mir“

Jetzt bin ich gerade zu dem Thema in diesem Forumsbeitrag über folgende Aussage gestolpert:

Plugins wirken sich entweder auf das Front- oder Backend aus. Headless und Plugins ist also möglich.

Könnte mir jemand bestätigen, ob man die die Aussage so stehen lassen kann?

Vielen Dank!

1 „Gefällt mir“

Da du dich auf meinen Satz beziehst, antworte ich mal darauf…

Ohne den Kontext des Threads und durch die „entweder oder“ und „Backend“ Formulierung lässt sich der Satz leicht fehlinterpretieren.

Mit Backend war nicht die Administration (/admin) gemeint, sondern der PHP-Core von Shopware, der auf Symfony basiert.

Ein (Symfony)Plugin ist eine Hülle, in der du reinpacken kannst was du möchtest. Du kannst damit das Shopware-Administration (/admin) ändern, die Storefront und auch den Shopware-Core. Ob du das alles in ein Plugin packst oder in mehrere, das spielt für Shopware/Symfony keine wirkliche Rolle.

Wenn du im Storefront Änderungen vornimmst, dann kann es sein, dass du den Core zugreifen musst, um Daten zu erhalten, die dir sonst eigentlich nicht zur Verfügung stehen. Damit sind dann Core und Storefront unweigerlich verbunden.

Außer du erweiterst die Storefront um XHR, so dass es Daten nicht über die Storefront (twig) erhält, sondern per Call nachlädt. Dann hättest du eine saubere Trennung, die im Prinzip dann Headless wäre.

Die meisten Plugins im Community Store beziehen sich auf die Storefront und haben keine API-Unterstützung. Einfache Kosten/Nutzen Abwägung. Dennoch gibt es natürlich Plugins, die rein die Administration / den Core betreffen. Diese Funktionieren unabhängig der Storefront.

Erst einmal vielen Dank für deine Antwort!

Das heißt, wenn ich dich richtig verstehe, ich mit meiner Vermutung gar nicht so falsch lag und wenn man Shopare headless benutzt ich für die Storefront eigentlich auf die Plugins aus dem Community-Store verzichten kann, da ich benutzen kann was auch immer den Job erledigt bekommt.

Und das Back-End, also Administration und Core, kann schalten und walten wie sie möchten, so lange sie, falls notwendig, einen API-Endpunkt zur Verfügung stellen, auf den man mit der Storefront zugreifen kann.

Es ist also eine Kosten-/Nutzenrechnung, ob ich Shopware headless benutze und damit eine saubere Trennung und die damit einhergehende Flexibilität habe, oder ob ich Shopware klassisch benutze, damit dann strukturell gebunden bin, aber den Vorteil habe Plugins aus dem Community-Store verwenden zu können.

Kann man das so sagen?

Ja, das kann man so sagen.

Vielen Dank für deine Hilfe!